ZeLE-Veranstaltung „Engagiert für ländliche Räume“

ZeLE-Veranstaltung „Engagiert für ländliche Räume“

Auch zahlreiche Dorf-Engagierte und Interessierte aus der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ nahmen das Fortbildungsangebot des Zentrums für Ländliche Entwicklung, kurz ZeLE, zum Thema „Ehrenamt aufbauen und unterstützen“ in Niederkrüchten wahr. In Vorträgen und einer Workshop-Einheit beschäftigten sich die Teilnehmer mit verschiedenen Förderprogrammen („Zukunftsfaktor Bürgerengagement – Entwicklungswerkstatt für Kommunen“, INTERREG-Projekt Krachtige Kernen/Starke Dörfer“) und konkreten Ansätzen wie kommunalen Ehrenamtskoordinatoren auf Dorf-Ebene. Diese tragen neben den Maßnahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014 – 2020 wie LEADER oder der Dorfentwicklung zur Förderung von Netzwerken zur ländlichen Entwicklung bei.

Deutlich wurde, dass für das Engagement in Dörfern der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eine besondere Rolle spielt – gerade im Kreis Kleve. Als Vertreter der Dorfgemeinschaft Achterhoek gab Willi Gietmann Impulse für gemeinschaftsstiftende und nachhaltige Initiativen im Dorf. Das Geheimnis des Erfolges: eine Dorfgemeinschaft, in der alle mitmachen. Die Streusiedlung Achterhoek nahm zweimal erfolgreich am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. 2016 wurde Achterhoek auf Bundesebene mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

Oft vernachlässigt, gehören in den Zusammenhang „Engagiert für ländliche Räume“ auch Kenntnisse und die Regelung des gesetzlichen und privaten Haftungs- und Versicherungsschutzes in Vereinen und im Ehrenamt. Praxisnah und teilnehmerorientiert beantwortete der Versicherungsfachmann René Hissler vom Bundesverband Deutscher Vereine und Verbände die zahlreichen Fragen aus dem Auditorium. In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmer am Nachmittag Strukturen und Unterstützungsmöglichkeiten zur Belebung und Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements in ländlichen Räumen. Die Zeit zwischen den Programmpunkten nutzten die Teilnehmer rege zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung.

Die „fliegende Akademie“ (Dr. Michael Schaloske) des ZeLE wurde mit Unterstützung der VITAL-Region Schwalm-Mittlerer Niederrhein ausgerichtet. Weitere Informationen zu Veranstaltungen www.zele.nrw.de