
Erfolgreiches Projekt Umweltbildung wird ausgebaut
Die barrierefreien Umweltbildungs- und Naturerlebnisangebote, die Sabine Kotzan für die weitläufige Anlage von St. Bernardin in Kapellen entwickelt hat, wurden und werden von allen Altersgruppen sehr gut angenommen. So gut, dass jetzt für die neuen Angebote die Arbeitskapazität aufgestockt werden musste. Die Themen sind vielfältig, Natur im Jahresverlauf, Wildbienen, Wildkräuterkochkurse, alte Gemüsesorten neu entdecken.
Die Termine für das 2. Halbjahr 2019 sind hier zu finden. Am 07. September wird zum Beispiel nach einer Führung durch den Schaubauerngarten mit alten Gemüsesorten wie Pastinaken und Mangold gekocht. Der Erlebnistag „Naturforscher“ in den Herbstferien richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren.

Ehrenamtliche für Gartengruppe in St. Bernardin gesucht!
Gut ein halbes Jahr nach dem Start des LEADER-Projektes „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“ hat die Landschaftsökologin Sabine Kotzan auf Einladung des NABU-Naturschutzverbands Kreis Kleve e.V. erste Aktionen vorgestellt und einen Ausblick auf das Bildungsprogramm im Jahr 2019 gegeben.
Die Umweltpädagogin warb anlässlich der Parkführung für die Donnerstags-Gartengruppe (14 – 17 Uhr), die dringend personelle Verstärkung sucht. Helfende Hände sind jederzeit willkommen. Weitere Infos bei der Projektleiterin Frau Kotzan.
Kontakt: Sabine Kotzan
E-Mail: leader@nabu-kleve.de
Telefon: 0 28 38 / 77 66 520
Gesucht werden auch weitere Kooperationspartner,die Interesse daran haben die Konzepte auf andere Parkanlagen und Gärten in der Region zu übertragen .
Die Parkanlage St. Bernardin am Ortsrand von Geldern-Kapellen, in Trägerschaft der Caritas Wohn- und Werkstätten (CWWN) bietet vielfältige Möglichkeiten der Umweltbildung und Naturerfahrung. Die Veranstaltungen im Rahmen des LEADER-Projektes umfassen:
Jahreszeitenbezogene Programme für Kindergärten und Schulen (z.B. Frühling erleben, Rund um die Kartoffel, Wildbienen)
Programme für Kinder und Jugendliche
Workshops für Familien (z.B. Grünholzschnitzen)
Angebote für Senioren (Ausflüge)
Themengebundene Veranstaltungen für Erwachsene (Gartenführungen, kreative Kurse, Naturschutz-Seminare, Gartentherapie)
Sonderveranstaltungen (z.B. in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW)
Der inklusive Gedanke ist bei allen Veranstaltungen selbstverständlich, denn inklusive Angebote kommen allen Menschen in den LEADER-Regionen „Leistende Landschaft“ (Geldern, Kevelaer, Straelen, Nettetal) und „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ (Alpen, Sonsbeck, Rheinberg, Xanten) zugute und ermögliche gemeinsames Erleben von Menschen mit und ohne Behinderung.
Grüner Daumen oder Spaß an Team-Arbeit?
https://rp-online.de/nrw/staedte/xanten/sonsbeck-sabine-kotzan-bietet-inklusive-umweltbildung-an-st-bernardin_aid-33144111

Für St. Bernardin Projektstelle in der Umweltbildung besetzt
Sabine Kotzan ist seit Anfang März zuständig für die Umsetzung des mit LEADER-Mitteln und Mitteln der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Kooperationsprojekts „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“ beim NABU Kreisverband Kleve. Die studierte Landschaftsökologin hat viel Erfahrung in der Umweltbildung, u.a. hat sie für den NABU Münster bereits ein Gartenprojekt geleitet. Zu ihren Aufgaben gehören die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungsformaten, die Vernetzung mit anderen Akteuren in der Region und die Weiterentwicklung des „Schaubauerngartens für „vergessene Gemüsesorten“ an der Wohnanlage St. Bernardin (Sonsbeck-Hamb/Ortsrand Geldern-Kapellen).
Als ausgebildete Gartentherapeutin sieht sie in der Parkanalage von St. Bernardin ein großes Potenzial für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderungen. Dazu gehört auch die Beratung externer Träger einschließlich der gemeinsamen Umsetzung von inklusiven Konzepten. Eine Besonderheit des Projektes ist, dass die beiden NABU-Kreisgruppen Kleve und Wesel in enger Zusammenarbeit die Umweltbildung in den benachbarten LEADER-Regionen vorantreiben wollen. Im Rahmen des Projektes sollen inklusive Umweltbildungs- und Naturerlebnisangebote zu unterschiedlichen Themen und für verschiedene Zielgruppen in der Parkanlage der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin in Sonsbeck-Hamb und in weiteren Park- und Gartenanlagen entwickelt und durchgeführt werden.
Frau Kotzan pendelt derzeit noch von Münster nach Geldern-Kapellen. Dort ist sie im Büro des NABU Kreisverbands Kleve am Kapellener Markt erreichbar. Seit wenigen Tagen ist sie donnerstags nachmittags regelmäßig im ca. 1 km entfernten Garten von St. Bernardin anzutreffen, den sie – unterstützt durch eine ehrenamtliche Gartenhelfergruppe und die Gärtner der CWWN-Wohnanlage – weiterentwickelt. Gerade sind verschiedene Sorten besonderer Saatkartoffeln eingetroffen, die nun vorkeimen, um Ende April in den Boden zu kommen. Die Aufräumarbeiten in den Beeten und die Planungen zum diesjährigen Schwerpunkt „naturnaher Garten“ sind in vollem Gange.
Wir begrüßen Frau Kotzan in der „LEADER-Familie“ am Niederrhein, wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei ihrer Tätigkeit!