
Premiere: 4.000 Besucher genießen mit allen Sinnen
Mit allen Sinnen genießen sollten die Besucher beim ersten „Genuss am See“ von Naturpark SchwalmNette, Stadt Nettetal und der Leaderegion „Leistende Landschaft“. Und rund 900 Besucher am Samstagabend und 4.000 Gäste beim Naturparkmarkt am Sonntag nahmen dieses Angebot gerne an: Sie lauschten der Musik, ließen sich von Künstlern als Feen oder einem lebendigen Baum verzaubern und genossen das spätsommerliche Ambiente rund ums Restauran am De Wittsee in Nettetal. Ein toller Erfolg für erste Veranstaltung rund um die Themen Direktvermarktung und Regionalität. Aussteller wie Besucher waren von der Premiere begeistert.
Im Mittelpunkt stand das leibliche Wohl. Neben Informationen zu Natur und Kultur spielten die Produkte vom Niederrhein die Hauptrolle. „Wir haben eine große Bandbreite an qualitativ hervorragenden Produkten und Genussmitteln – das wird heute deutlich“, sagt Michael Puschmann. „Der Tag heute ist die beste Werbung für Direktvermarktung.“ Mit der Premiere von „Genuss am See“ waren die Organisatoren vom Naturpark ebenso zufrieden wie die der Stadt Nettetal um Bürgermeister Christian Wagner. „Wir freuen uns sehr, dass die Menschen die Erstauflage von ‚Genuss am See‘ so toll angenommen haben. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie viel die Stadt Nettetal und der Naturpark Schwalm-Nette zu bieten haben“, so der Bürgermeister. „Ich bin mir sicher, dass ‚Genuss am See‘ bei allen Beteiligten einen bleibenden und sehr positiven Eindruck hinterlassen hat.“
Die Besucher konnten nicht nur Obst und Gemüse aus der Umgebung probieren. Die Aussteller stellten auch außergewöhnliche Eigenkreationen wie Beeren-Sushi und Kroketten aus NetteSpargel vor. Vor allem die Vielfalt dürfte den einen oder anderen überrascht haben: Allein am Tomaten-Stand Brunen gab es über 20 unterschiedliche Sorten, die alle aus dem Naturparkgebiet stammen.
Darüber hinaus gab es Genussmittel wie Öle, Salze, Bier und Gin von niederrheinischen Anbietern. Insgesamt präsentieren sich bei Genuss am See 33 Aussteller – mehr als ein Drittel von ihnen aus Nettetal. Die Kinder freuten sich unterdessen über das Wasserspielmobil vor der wunderschönen Kulisse des De Wittsees und Zauberer Daniel konnte die Kleinen in seinen Bann ziehen.
Den Rückenwind der Premiere möchten die Beteiligten nun nutzen, um die Regionalvermarktung weiter voranzubringen. Vor allem das Regionalmanagement der LEADER-Region Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal und der Verein Leistende Landschaft sind eingebunden, um die Akteure zu verknüpfen. „Regionalentwicklung braucht kreative Impulse“, sagt Geschäftsführerin Simone Schönell. „Aktionen wie Genuss am See mit der gemeinsamen Präsentation und Vermarktung qualitativ hochwertiger und frischer Produkte sind eine Chance für den Niederrhein.“
Foto und Text: Naturpark Schwalm-Nette, Kreis Viersen