Schlagwort: Landjugend

Auftakt zum Landfrauen-Projekt „Landwirtschaftlicher Inforadweg“

Gleich zwei in einem: Vernetzungstreffen und Marketing-Workshop zum Landfrauen-Projekt „Landwirtschaftlicher Inforadweg“

Zum Gedankentanken und einem ersten regionalen Austausch über die LEADER-Projektidee ganzjähriger „Landwirtschaftlicher Informationsradweg“ der Straelener Landfrauen haben sich Landfrauen aus den Vorständen des Bezirksverbands Geldern und des Kreisverbands Viersen sowie Landjugendliche aus verschiedenen Ortsverbänden im Festsaal Permeshof der Familie Beterams in Straelen getroffen.

 

Engagiert berichteten die beiden Vorstandsmitglieder des Landfrauenortsverbands Straelen, Ingrid Berghs-Trienekens und Marita Rattmann, über ihre Schritte von der Projektidee und die Einbringung in den LEADER-Prozess der „Leistenden Landschaft“, bis zu Exkursionen und zur Routenplanung in Straelen. Ihr Wunsch: Die Region und weitere Engagierte „mit ins Boot zu nehmen“. „Wir wollen das ganze Jahr erklären, was auf unseren Feldern wächst und zeigen, was wir tun“, so Rattmann. Berghs-Trienekens ergänzte: „Wir möchten so dazu beitragen, mehr Wertschätzung für unsere Arbeit und unsere regionalen Produkte zu erlangen.“ Dass dieses Anliegen viele heimische Familienbetriebe in der Region bewegt, machte die beeindruckende Zahl von Fähnchen auf einem Plan der Stadt Straelen deutlich. Diese stehen für dutzende Akteure aus Landwirtschaft, Gartenbau, Gastronomie und anderen Bereichen, die die Straelener Landfrauen für ihre Idee begeistern konnten.

„Wie kommt Frau von der Idee zum Produkt?“ und „Wie funktioniert eigentlich Marketing?“, darüber klärte „Marketeer“ Henning Janßen, Opleidingsmanager an der Fontys International Business School Venlo, die Teilnehmenden auf unterhaltsame Weise auf. Janßen führte die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren am Beispiel von Schokoladensorten erlebnisreich und genussvoll in theoretische Grundlagen ein. Dabei gab er wertvolle Denkanstöße und Impulse für die nächsten Schritte der Projektentwicklung. Besonders ermutigte er die Landfrauen, Landesgrenzen zu überschreiten.

Im Austausch der Landwirtschaftsexpertinnen und -experten standen die Verbesserung des Verbraucherdialogs und die passgenaue Zielgruppen-Ansprache im Mittelpunkt. Darauf soll das LEADER-Projekt neue Antworten geben. Die Aktiven vereinbarten, die Projektentwicklung gemeinsam zeitnah fortzusetzen.

Mehr erfahren