
LEADER und Landvielfalt in starken ländlichen Räumen
Um Chancen und Perspektiven von LEADER sowie Leuchtturmprojekte und Mitmachstrukturen in den niederrheinischen LEADER-Regionen ging es beim Hallentalk mit Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann in Berlin. Dabei wurde deutlich: unsere ländlichen Räume sind geprägt von Vielfalt, Kompetenz und Engagement. Gelingende Vernetzung von Akteuren, innovative und integrierte Verbindung von verschiedenen Handlungsfeldern und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Region gehören zum Erfolgsrezept von LEADER.
Der Gemeinschaftsstand der LEADER- und Vital-Regionen in der NRW-Halle greift die überregional bedeutsamen Themen Rad-Tourismus, Gartenbaukompetenz, Umweltweltbildung und Energiegewinnung auf.
LEADER bewegt, Landvielfalt verbindet. So war das Auftaktwochenende auf der Grünen Woche.
- TALK.nrw

Gutes und Nachhaltiges aus NRW beim Opening der NRW-Halle
Aussteller und zahlreiche Gäste aus der Heimat haben traditionell gemeinsam den Start der Grünen Woche in Berlin begangen. Aus der LEADER-Region trotzten dem Sturm die Bürgermeister Sven Kaiser, Geldern und Christian Wagner, Nettetal. Zusammen mit Umweltministerin Christina Schulze Föcking überzeugten sie sich von der Qualität regionaler Produkte, die im Mittelpunkt der Hallenpräsentation stehen. Am LEADER-Gemeinschaftsstand präsentieren wir unter dem Motto „Landvielfalt am Niederrhein – genießen.erholen.leben“ u.a. Bio-Kräuter und Blumen aus Straelen. Das ist LEADER: Vielfalt für Mensch und Natur!
Foto (v.r.): Christian Wagner(Bürgermeister Nettetal), Sven Kaiser (Bürgermeister Geldern), Ministerin Christina Schulze Föcking, Simone Schönell, Ulrich Francken (Bürgermeister Weeze), Thomas Görtz (Bürgermeister Xanten), Ute Neu