
Landwirtschaftlicher Informationsradweg im Kunden-Check in Kevelaer
Zahlreiche Besucher der 2. fahrRad-Pause Kevelaer machten Station am Gemeinschaftsstand der Straelener Landfrauen und der LEADER-Region. Die Landfrauen hatten eine besondere Produktidee im Gepäckkorb: Eine Landwirtschafts-Erlebnis-Route in Straelen. Dahinter steckt die Idee, moderne Landwirtschaft nachhaltig und generationenübergreifend zu vermitteln und Menschen mit neuen Themenrouten „Rund um die Landwirtschaft“ zum aktiven Erleben anzuregen. Es gehe darum, „im Vorbeifahren Interessantes über die Landwirtschaft zu lernen und zugleich ein Erlebnis für die gesamte Familie schaffen“, so die Vorsitzende der Straelener Landfrauen, Ingrid Berghs-Trienekens. Vorstandsmitglied Marita Rattmann ergänzte: „Wir wollen mit einem frischen und ansprechenden Angebot dazu beitragen, Landwirtschaft positiv in der Gesellschaft verankern.“
Damit aus der Idee ein „echtes“ und authentisches Landwirtschaftserlebnis am Niederrhein wird, das zugleich den Vorstellungen der Nutzer entspricht, wurden die Marktbesucher von den Landfrauen nach ihren Gewohnheiten der Fahrradnutzung und dem Konsum lokaler Lebensmittel und Dienste befragt. Studierende des Studiengangs „Regional-Marketing“ der Hochschule Rhein-Waal (HRW) hatten dazu einen Fragebogen mit 15 Fragen entwickelt. Eine Gruppe führte auch selbst Befragungen in Kevelaer durch. Rund 100 Fragebögen wurden ausgefüllt.
Dozentin Mirjam Bosmann (HRW) zeigte sich begeistert vom Engagement ihrer Studentinnen und Studentin. Am Ende des Semesters sollen drei Marketingkonzepte stehen. Auf der Grundlage dieser Konzepte wollen die Landfrauen die nächsten Schritte der Projektentwicklung gehen. In den vergangenen Monaten diskutierte eine Gruppe von Landfrauen und Landjugendlichen aus der gesamten Region (Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal) über Ziele und Bausteine eines landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Inforadweges.
Die Landfrauen wollen mit dem Radweg im Frühjahr 2019 an den Start gehen.