Workshopreihe „Streuobstwiesen“ gestartet
Gelungener Auftakt Anfang Februar in Hamminkeln

Gerade in den ländlichen Teilen der Kreise Wesel, Kleve und Viersen gibt es noch viele Streuobstwiesen unterschiedlicher Größe. Sie sind ökologisch besonders wertvolle Biotope in der Kulturlandschaft des Niederrheins, sofern sie entsprechend gepflegt und bewirtschaftet werden. Sie bieten einer großen Zahl von Pflanzen und Tieren einen Lebensraum und zeigen somit eine besonders hohe Biodiversität und eine große Bedeutung für die Artenvielfalt. Als landschaftsbildprägendes Element besitzen sie ebenfalls eine Relevanz für den Tourismus in der Region.
Dem Thema Streuobstwiesen und ihrem Schutz widmet sich während des Jahres 2023 eine Workshopreihe der niederrheinischen LEADER-Regionen. Die Zielgruppe der Workshops sind neben den hauptberuflichen Experten vor allem die vielen nebenberuflichen und auch ehrenamtlich Aktiven, sowie Streuobstwiesenbesitzer, die bislang zu diesen Akteuren keinen Zugang hatten. In drei Veranstaltungen geht es darum vom Boden, über die Vegetation der Wiesen und deren Pflege bis zu den alten und jungen Bäumen der Streuobstwiesen praxisnahe Informationen und Erfahrungen zu vermitteln und auszutauschen.
Am 03. Februar 2023 fand im schönen Ambiente der Obstkelterei van Nahmen in Hamminkeln die erste von drei Veranstaltungen statt. Die Nachfrage war riesig, der Workshop schnell ausgebucht. Für die Workshops im Mai und September ist eine Anmeldung schon jetzt möglich.
Chancen für die Artenvielfalt
Abschlussbericht zum Projekt „Artenreiche Wiesen und Säume“ erschienen

Lassen sich breite, kommunale Wegränder und Wiesenflächen so ökologisch aufwerten und pflegen, dass sie mit einer Viefalt an regionaltypischen Wildkräutern zu dauerhaft wertvollen Flächen für die heimische Insekten- und Vogelwelt werden? JA – So lautet die Antwort für die Projektflächen, die Pilotcharakter für weitere kommunale Flächen haben sollen.
Der Abschlussbericht ist nun erschienen und hier online abrufbar.
Weitere Informationen gibt es auf der Projektseite.