
Für St. Bernardin Projektstelle in der Umweltbildung besetzt
Sabine Kotzan ist seit Anfang März zuständig für die Umsetzung des mit LEADER-Mitteln und Mitteln der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Kooperationsprojekts „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“ beim NABU Kreisverband Kleve. Die studierte Landschaftsökologin hat viel Erfahrung in der Umweltbildung, u.a. hat sie für den NABU Münster bereits ein Gartenprojekt geleitet. Zu ihren Aufgaben gehören die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungsformaten, die Vernetzung mit anderen Akteuren in der Region und die Weiterentwicklung des „Schaubauerngartens für „vergessene Gemüsesorten“ an der Wohnanlage St. Bernardin (Sonsbeck-Hamb/Ortsrand Geldern-Kapellen).
Als ausgebildete Gartentherapeutin sieht sie in der Parkanalage von St. Bernardin ein großes Potenzial für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderungen. Dazu gehört auch die Beratung externer Träger einschließlich der gemeinsamen Umsetzung von inklusiven Konzepten. Eine Besonderheit des Projektes ist, dass die beiden NABU-Kreisgruppen Kleve und Wesel in enger Zusammenarbeit die Umweltbildung in den benachbarten LEADER-Regionen vorantreiben wollen. Im Rahmen des Projektes sollen inklusive Umweltbildungs- und Naturerlebnisangebote zu unterschiedlichen Themen und für verschiedene Zielgruppen in der Parkanlage der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin in Sonsbeck-Hamb und in weiteren Park- und Gartenanlagen entwickelt und durchgeführt werden.
Frau Kotzan pendelt derzeit noch von Münster nach Geldern-Kapellen. Dort ist sie im Büro des NABU Kreisverbands Kleve am Kapellener Markt erreichbar. Seit wenigen Tagen ist sie donnerstags nachmittags regelmäßig im ca. 1 km entfernten Garten von St. Bernardin anzutreffen, den sie – unterstützt durch eine ehrenamtliche Gartenhelfergruppe und die Gärtner der CWWN-Wohnanlage – weiterentwickelt. Gerade sind verschiedene Sorten besonderer Saatkartoffeln eingetroffen, die nun vorkeimen, um Ende April in den Boden zu kommen. Die Aufräumarbeiten in den Beeten und die Planungen zum diesjährigen Schwerpunkt „naturnaher Garten“ sind in vollem Gange.
Wir begrüßen Frau Kotzan in der „LEADER-Familie“ am Niederrhein, wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei ihrer Tätigkeit!