Schlagwort: Agrobusiness Niederrhein

Kooperation mit Agrobusiness Niederrhein für neue Projekte

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Geldern, Kevelaer, Nettetal, Straelen) und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen. Im Anschluss an eine gemeinsame Fachveranstaltung zum Projekt „Aktionsplan Route der Landschaftskultur und des Agrobusiness in der Region Leistende Landschaft“ in den Räumen der Landgard in Lüllingen, habe die beiden Vereinsvorsitzenden Christian Wagner (Agrobusiness Niederrhein e.V.) und Dr. Dominik Pichler (Leistende Landschaft e.V) die Vereinbarung unterschrieben.

Wagner ist überzeugt, dass Kooperationen neue Ideen wachsen lassen. „Wir wollen gemeinsam in Veranstaltungen und Projekten nach Antworten für die großen Themen des ländlichen Raums suchen, die im Agrobusiness einen gemeinsamen Nenner haben. Fachkräftesicherung, Imageverbesserung ´Grüner Berufe´, Profilbildung als Agrobusiness-Region und mehr Lebensqualität in einer vielfältigen Kulturlandschaft – all das sind starke Argumente für eine intensive Zusammenarbeit in der Region.“

„Bei der Gestaltung der „Leistenden Landschaft“ als Agrobusiness-Region sind viele Kompetenzen und Professionen gefordert“, sagte Pichler. „Es bestehen sowohl wichtige räumliche Verflechtungen mit den umliegenden Kommunen sowie den Niederlanden als auch inhaltliche Querverbindungen mit verschiedenen Branchen und Dienstleistungsunternehmen insbesondere aus den Bereichen Tourismus, Wissenschaft und Forschung.“

Auf Arbeitsebene besteht bereits seit der Bewerbungsphase der LEADER-Region im Jahr 2014 eine enge Zusammenarbeit. Alle Kommunen der „Leistenden Landschaft“ sind Mitglied der Netzwerkinitiative. Künftig werden die Kooperationspartner verstärkt Ansätze zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften erproben. Dazu ist eine Zusammenarbeit von Agrobusiness-Niederrhein mit dem Caritasverband Geldern-Kevelaer im LEADER-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ geplant. Ziel ist es, Flüchtlingen und Arbeitsmigranten das Agrobusiness am Niederrhein durch Betriebsbesuche vorzustellen und Praktikumsstellen zu vermitteln. Ein weiteres Thema ist die Stärkung der Kompetenzen und Wertschätzung der heimischen Landwirtschaft. Dazu sind kooperative Projekte geplant, die Tourismus und Agrobusiness, aber auch Umweltbelange in der einzigartigen Kulturlandschaft am Niederrhein verbinden und erlebbar machen sollen.

Mehr erfahren