
Drei LEADER-Regionen laden ein:
Workshopreihe Streuobstwiesen
Die Streuobstwiesen in unserer Region sind wichtige Hotspots der Artenvielfalt und wertvolle, landschaftsprägende Elemente unserer Kulturlandschaft. Diese Flächen zu schützen und zu entwickeln sind eine wichtige Aufgabe zum Schutz der Artenvielfalt. Aus diesem Grund veranstalten die LEADER-Regionen „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, „Lippe-Issel-Niederrhein“ und „Leistende Landschaft“ gemeinsam die Workshopreihe „Streuobstwiesen“ an drei Terminen im Laufe des Jahres 2023.
Fragen sind unter anderem: Was gibt es Neues in Bezug auf Baum- und Wiesenpflege? Welche Obstbaum-Krankheiten gibt es und welche Maßnahmen helfen? Wie steht es um die Kenntnisse zu den niederrheinische Sorten und ihren Erhalt? Wie könnten die Flächen mit neuen Konzepten auch wirtschaftlich wieder interessant werden? Welche Arten leben auf Streuobstwiesen und wie können wir diese gezielt unterstützen?
Die Workshopreihe startet am 3. Februar 2023 nachmittags mit dem „Winterworkshop“ in Hamminkeln auf dem Obsthof van Nahmen. Themen sind hier der Winterschnitt, Veredelung, Obstbaumkrankheiten sowie niederrheinische Sorten und ihre Besonderheiten. Dieser erste Workshop ist bereits ausgebucht! Interessierte können sich gerne noch für die Warteliste für den 3.2. melden.
Weitere Termine sind der „Frühlingsworkshop“ am 13. Mai in St. Bernardin (Geldern-Kapellen) sowie der „Herbstworkshop“ mit Themen rund um Ernte und Verarbeitung am 24. September anlässlich des Streuobstwiesenfestes in Alpen geplant. Für beide Workshops sind Anmeldungen noch möglich.
Passionierte „Streuobst-Aktive“ sind ebenso eingeladen wie neu am Thema Interessierte.
Ziel der Workshopreihe ist es das Netzwerk für Streuobstwiesen in der Region zu stärken und weiterzuentwickeln sowie Wissen zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung von Streuobstwiesen zu vertiefen und miteinander zu teilen.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ganz unten auf der Seite.

Weitere Informationen folgen in Kürze.