Projekt Details

Niederrheinisches Mundart-Wörterbuch, Edition Kävels Platt

Das Jahr 2018 steht im Zeichen der niederrheinischen Mundart, der Heimatdichtung und des Brauchtums.
Es jähren sich:
• 150. Geburtstag und 70. Todestag von Theodor Bergmann, Heimatdichter, Schuhfabrikant und Reichstagsabgeordneter
• 100. Geburtstag von Jupp Tenhaef, Heimatdichter
• 110. Geburtstag von Peter Martens, Heimatdichter
• 80. Todestag von Griche Gerrits
• 70. Todestag von They Gerrits, beide Geschwister Heimatforscher, Sitten und Gebräuche
• 35 Jahre, Erstauflage Mundart-Wörterbuch „Kävels Platt“; Hrsg. Herbert Cürvers, sen.
• 5. Todestag von Herbert Cürvers, sen.

Das Projekt umfasst ein Online-Wörterbuch mit erweiterten Übersetzungsteilen hochdeutsch–platt und platt–hochdeutsch, ein Audiofile, eine Mitmachfunktion sowie eine App („Platt2Go“). Hier ist das Wörterbuch zu finden:

www.kaevels-platt.de

Der erste Teil, der als Schriftenreihe/Online-Version für die gesamte Region angelegten Edition, widmet sich der Kevelaerer Mundart „Kävels Platt“. Um die Sprache lebendig zu halten und generationenübergreifend zum Klingen zu bringen, sind ein Platt-Stammtisch und weitere Aktionen geplant.

Der vom Projektauswahlgremium freigegebene LEADER-Zuschuss beträgt 25.000,00 €.

Projektziele

  • Stärkung regionaler Identität durch Sprache und Mundart nach innen und außen
  • Gestaltung des Zusammenlebens der Generationen
  • Aufarbeitung regionaler Heimatkunde
  • Netzwerkbildung durch neue Methoden und Instrumente der Kommunikation
  • Positionierung der Region mit ihren spezifischen Eigenheiten
  • Erhöhung des Freizeitwertes der Region

Handlungsfelder

  • Zusammenleben und Soziale Prävention
  • Tourismus und Freizeit

Laufzeit
2020

Projektträger
Gesellige Vereine Winnekendonk e.V.