
AGRI-FUN – mit Herz und Hand dabei
Die LandFrauen Straelen gestalten auf dem Gebiet der Stadt Straelen eine ganzjährige interaktive Informationsradroute mit verschiedenen Thementouren und Bausteinen, die eine Vielzahl landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebe aus unterschiedlichen Betriebszweigen erlebbar macht. Hofläden, Hofcafés und die Gastronomie vor Ort werden mit einbezogen, um professionelle Betriebe und qualitativ hochwertige Produkte aus der Region zu präsentieren. Die Route lebt vom Erzeuger-Verbraucher-Dialog und persönlichen Begegnungen. Dazu gehören offene Hoftüren und ein professionelles, auf der Basis von Information, Erfahrung und Interaktion abgestimmtes Angebot für verschiedene Zielgruppen.
Das Projektauswahlgremium hat in seiner Sitzung am 13.02.2019 einen LEADER-Zuschuss von 66.657,50 Euro freigegeben.
Projektziele:
• Schaffung eines ganzjährigen, aktuellen und digitalen Informationsangebotes „Agrobusiness“
• Steigerung der Wertschätzung für die Arbeit der Menschen in den Familienbetrieben
• Landwirtschaft ein Gesicht geben
• Bewusstseinsbildung für regionale Produkte und Regionalvermarktung
• Vernetzung von Betrieben
• Bildung von „Wurzeln“/Identität als Mitglied der LEADER-Region
• Schaffung von Orten zum Austausch und zur persönlichen Begegnung
• Verstetigung des offenen, ehrlichen und authentischen Dialogs zwischen Produzenten und Verbrauchern
• Schaffung außerschulischer Lernorte für verschiedene Zielgruppen, insbesondere Heranwachsende
• Verbindung von Agrobusiness und Tourismus
Laufzeit: April 2019 – Dezember 2020 (aufgrund der Pandemie verlängert bis Sommer 2022)
Projektträger: Verein „Rheinischer Landfrauenverband e.V., Ortsverband Straelen“

Genuss am See
Die Stadt Nettetal und der Naturpark Schwalm-Nette planen am letzten Augustwochenende 2018 erstmals die Veranstaltung „Genuss am See“, welche mitten im Naturpark Schwalm-Nette und direkt am Ufer des De Wittsee`s stattfinden und als Veranstaltung verstetigt werden soll. „Genuss am See“ greift die Trends Regionalität | Nachhaltigkeit | Qualität auf und kombiniert diese mit der einzigartigen Natur des Niederrheins. Unter dem Motto „mit allen Sinnen genießen“ stehen Kulinarik und regionale Produkte im Fokus des Festes, die ergänzt werden durch traditionelles Handwerk und regionale Natur-Informationsstände, Musik, Bühnenprogramm und Kinderaktionen, Freizeitangebote.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Bereiche:
- Marktbereich mit Kulinarik/regionalen Produkten: Direktvermarkter aus der LEADER Region und dem Naturpark Schwalm-Nette bieten Spezialitäten und kulinarische Raritäten an
- Ausstellungs- und Informationsmeile: Vereine und Verbände informieren über Trends im Bereich Natur, Freizeit und Tourismus.
- Eventbereich: vielfältiges Bühnenprogramm und Kinderaktionen, Walking-Acts während des gesamten Tages
Der vom Projektauswahlgremium freigegebene LEADER-Zuschuss beträgt 24.700 €.
Projektziele
- Steigerung des Bekanntheitsgrads der Region hinsichtlich des spezifischen Freizeit- und Touristikwertes
- Impulsgeber zur Förderung der Vernetzung regionaler Akteure zu Vermarktungszwecken
- Verbreitung von Kenntnissen über regionale und saisonale Produkte und ihre Zubereitung/Verwendung
Handlungsfelder
- Tourismus und Freizeit
- Umwelt, Klima, Energie
- Arbeiten, Fachkräfte, Agrobusiness
Laufzeit
2018
Projektträger
Stadt Nettetal