PAG beschließt zwei neue regionale Projekte

PAG beschließt zwei neue regionale Projekte

Das Entscheidungsgremium der „Leistenden Landschaft“, kurz PAG, hat in seiner 10. Sitzung zwei neue Projekte beschlossen und LEADER-Mittel von rund 261.657 Euro freigegeben.

Für die Entstehung eines neuen Parkour und Skateparks auf dem Gelände des Schulzentrums der Wallfahrtsstadt Kevelaer wurden Mittel in Höhe von 195.000 Euro aus dem LEADER-Budget freigegeben. Projektträger ist die Wallfahrststadt Kevelaer. Das Projekt wurde von dem Jugenddezernenten Herrn Marc Buchholz vorgestellt. Die Idee für eine neue Anlage kam von den Kindern und Jugendlichen selbst. Sie sahen großen Bedarf, da die bisherige Skateanlage kaum mehr nutzbar sei. Es soll eine neue Anlage in zentraler Lage entstehen. In zwei Workshops sollen die Anforderungen und Bedürfnisse der Skater an eine neue Anlage mit den Kindern und Jugendlichen selbst erarbeitet werden. Für die neue Skateanlage wird eine bestehende Infrastruktur, die sich auf dem Schulgelände in Nähe zu einem Kleinspielfeld und einem Jugendzentrum befindet, genutzt.

Die Idee der Einrichtung eines ganzjährig angelegten interaktiven Informationsradweges überzeugte das PAG für das Projekt „AGRI-Fun – mit Herz und Hand dabei“ 66.657 Euro freizugeben. Der Radweg soll eine Verbindung von Landwirtschaft (Mensch-Kultur-Betrieb), Verbraucherbildung und Tourismus in der Region schaffen.  Marita Rattmann und Ingrid Berghs-Trienekens stellten das Projekt des Rheinischen Landfrauenverbands e.V. Straelen vor und machten den Entwicklungsprozess von der Idee bis zum Projekt deutlich. Zuvor wurde von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal eine Marketingstrategie mit Flyern und Broschüren erarbeitet. Als Nächstes sollen im Rahmen einer Informationsveranstaltung landwirtschaftliche Höfe und Betriebe zur Teilnahme motiviert werden.

Daneben wurden weitere innovative Projekte vorgestellt, die in der nächsten PAG-Sitzung am 22.05.2019 zur Entscheidung vorgelegt werden sollen.