Das Kennenlernen der Projektträger und LEADER-Engagierten vor Ort sowie die fördertechnische Projekt-Justierung standen im Mittelpunkt des Ortstermins der Bezirksregierung Düsseldorf (Dezernat 33) mit Vertretern des Stadtsportverbands Straelen (SSV) und der Stadtverwaltung am Freizeitbad WasserStraelen. Bereits in der Projektentwicklungsphase ist der Bewilligungsbehörde ein Austausch mit den beteiligten Akteuren wichtig, um eventuelle Fragen zu klären und LEADER-Projekte erfolgreich umzusetzen.
Bei der Begehung des Projektgeländes stellte der Vorsitzende des SSV-Straelen, Werner Terheggen, den LEADER-Ansprechpersonen der Bezirksregierung den geplanten „Aktiv-Bewegungsparcours“ und das dahinter stehende Konzept vor. Mit Pylonen markierte er anschaulich die Geräteanordnung auf der Rasenfläche an der Finnenbahn. Unter dem Motto „Bewegung für alle“ soll dort ein ganzjähriges, frei zugängliches Qutdoor-Bewegungsareal mit Bewegungsgeräten für Menschen ab 14 Jahren, insbesondere auch für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung entstehen.
Outdoor-Aktivitäten liegen im Trend! Davon konnten Werner Terheggen und Ekki Friedrich vom Lauftreff des SV 19 Straelen am Ende des Besuchs auch die Bezirksregierung überzeugen. Die Projektidee basiert auf dem „Pakt für den Sport“ zwischen dem SSV und der Stadt Straelen.