Lei.La-Impuls „Begegnungsorte in Bürgerhand“

Lei.La-Impuls „Begegnungsorte in Bürgerhand“

Guten Beispiele mit Fokus auf Trägerstruktur und Betrieb

Montag, 22. Mai 2023 | 18:00 – 21:00 Uhr | Alte Schule Lüllingen

Lebendige Orte erhalten oder neu beleben ist ein wichtiges Ziel der Entwicklungsstrategie der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La). Orte der Begegnung können wertvolle Knotenpunkte des öffentlichen Lebens sein. Das Regionalmanagement lädt daher am Montag, 22. Mai 2023 von 18:00 – 21:00 Uhr zum Lei.La-Impuls „Begegungsorte in Bürgerhand“ in die Alte Schule Lüllingen ein. Aktive aus der Region und von auswärts stellen Projekte vor und berichten von persönlichen Erfahrungen. Es gibt Raum zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch.

Immer mehr Kneipen und Gaststätten schließen in den Dörfern der Region. Größere Versammlungsstätten, Treffpunkte des dörflichen Miteinanders, brechen damit weg. Vom Skatclub bis zum Theaterverein, von der Mitgliederversammlung bis zur Feier mit Freunden und Familie zum runden Geburtstag – oft fehlt inzwischen der passende, nahgelegene Ort für solche Aktivitäten.
Doch es gibt einen Gegentrend: Aktive Menschen in der Region konnten wunderbare Projekte auf den Weg bringen, die gegensteuern. Zumeist werden Bestandsgebäude übernommen und neu belebt. Teils mit Unterstützung der Kommunen oder auch mit anderer öffentlicher Förderung von Land, Bund oder EU schaffen Bürger:innen mit ganz viel Engagement eigene Begegnungsorte in bürgerschaftlicher Trägerschaft. Stiftungen, (Förder-)Vereine oder Genossenschaften sind so in letzter Zeit neu entstanden oder aktuell in Planung. Engagierte in einigen Orten in der Region suchen noch den passenden Weg und die richtige rechtliche Struktur. Sie stehen aktuell am Anfang des Weges zum eigenen Begegnungsort. An diesem Punkt gibt es viele Fragen.

Was hat sich bewährt? Welche Erfahrungen haben die Aktiven in der Region gemacht? Aus welchen Fehlern sollten wir lernen? Wie konnte das Engagement der Dorfgemeinschaft nachhaltig gestärkt und eingebunden werden? Welche Ziele und Ideen gibt es für die Zukunft? Welche Förderungen wurden und werden genutzt?

Freuen Sie sich auf Projekt-Präsentationen und den lebendigen Erfahrungsaustausch mit:

Eingeladen sind Interessierte und Aktive aus den Ortschaften der LEADER-Region (Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal), sowie Multiplikator:innen und Macher:innen, die mit Ihrer täglichen Arbeit und/oder ihrem ehrenamtlichem Engagement unsere Ortschaften und dörflichen Treffpunkte lebendig halten.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 15. Mai per E-Mail an info@leader-leila.de.
Anmeldung bitte mit vollständigem Namen, Kommune + Ortschaft, ggf. Organisation