Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW

Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW

Die LEADER-Region „Leistende Landschaft“ ist mit zwei ihrer Projekte bei der Ausstellung des Umweltministeriums NRW „LEADER- und VITAL.NRW – Für starke ländliche Räume in NRW“ vertreten, die im Landtag Nordrhein-Westfalen zu sehen ist. Bei der Eröffnungsveranstaltung stand Peter Gräßler von der Landwirtschaftskammer NRW Interessierten für das Projekt „Steigerung der Bio-diversitätsmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Flächen“ Rede und Antwort. Seine Stelle als Bio-diversitätsberater wird für drei Jahre über LEADER sowie mit Mitteln der Kommunen und des Kreises Kleve gefördert. Daneben wurde das Kooperationsprojekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“ des NABU-Kreisverbandes Kleve in der Projekt-Kollektion der 37 LEADER- und VITAL-Regionen ausgestellt.

Die stellvertretende Vorsitzende der „Leistenden Landschaft“ und Präsidentin der Rheinischen Landfrauen, Margret Voßeler, zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Projekte, die zwischen Tecklenburg und Eifel sowie Nordlippe und Niederkrüchten in der ersten Hälfte der Förderphase mit LEADER-Mitteln umgesetzt wurden. „Die Menschen setzen sich für das ein, was sie lieben und ihre Heimat voranbringt. Mit der Unterstützung aus EU, Land und Kommunen können sie Innovationsfreude gewinnbringend für die Regionen entfalten,“ so Voßeler. Die Projekte reichten vom Forschermobil über ein Backhaus, ein „Off Beat“-Projekt zur Entdeckung junger Musiktalente bis zur Zeitsprung-App, die Ortsgeschichte kindgerecht anhand ausgewählter markanter geschichtli-cher Ereignisse aufarbeitet.

Nach den Grußworten der stellvertretenden Landtagspräsidentin, Carina Gödecke und der Umweltministerin Ursula Heiner-Esser, appellierte der Sprecher der Vorsitzenden der Lokalen Aktions-gruppen der LEADER- und VITAL-Regionen in NRW, Dr. Martin Michalzik, eindringlich an die Politik: „Förderprogramme sind gut, wenn sie einfach sind!“ Im Mittelpunkt des Vormittages standen Begegnung und Austausch.

LEADER wurde bei der Ausstellungseröffnung „LEADER- und VITAL.NRW“ im Düsseldorfer Landtag begreifbar. Aus der Region mit dabei v.l.: Peter Gräßler, LEADER-Biodiversitätsberater der Landwirtschaftskammer NRW, Ute Neu, Regionalmanagement, Margret Voßeler, stellvertretende Vereinsvorsitzende, Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, Simone Schönell, Regionalmanagement.