Der Entwurf des Künstlers Clemens Botho Goldbach zeigt einen Nachbau der Kevelaer Gnadenkapelle auf einem Kreisverkehr. Foto: Wilko Austermann

Kunst vom Sattel aus erleben

RP vom 11.03.2021

 Neue Fahrradtour zeigt Installationen im Gelderland

Zum Artikel

Leader fördert Kleinprojekte in der Region

RP vom 13.01.2021

  Initiativen können in Geldern, Kevelaer und Straelen bis zum 28. Februar Anträge stellen. Die Auswahl erfolgt anschließend im März oder April.

Zum Artikel

Foto: LeiLa

Kunst entlang der Radrouten an Niers und Nette

RP vom 23.11.2020

 Niederrhein Für die Aktion „fahrART“ ist eine Vorauswahl getroffen worden. Anfang Dezember fällt die Entscheidung, welche acht Skulpturen in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer gezeigt werden.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Radroute verbindet Kunststationen

RP vom 06.10.2020

 Insgesamt 160.000 Euro fließen in die Gestaltung einer neuen Radroute, die Nettetal und Kevelaer miteinander verbindet. In den beteiligten vier Kommunen sollen nicht nur Kunstwerke entlang der Route installiert werden.

Zum Artikel

Foto: Andrea Kempkens

FahrArt startet mit Kunstwettbewerb

NN vom 03.10.2020

Ausstellung zeigt Skultpuren und schafft Aufenthaltsräume entlang einer 100 Kilometer langen Radroute

Zum Artikel

Foto: Monika Kriegel

Kunst im Dialog mit dem Niederrhein

RP vom 25.09.2020

Kreative können sich ab sofort für die 16 Standorte der „FahrArt“ bewerben. Die Objekte stehen ab 2021 zwei Jahre lang in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Zu vermieten: Waldhütten mit Komfort

RP vom 22.09.2020

Geldern. Auf dem Gelände des Waldfreibades in Walbeck entstehen zurzeit sechs Lodges, in denen ab Frühjahr 2021 Touristen, Schulklassen und Jugendgruppen einziehen können. Das Schwimmbad ist Teil des Freizeitangebotes.

Zum Artikel

Foto: Thomas Langer

Ein Ort der Gesundheit und Entspannung

NN vom 23.09.2020

Die eigene Gesundheit zu fördern muss nicht immer mit aufwändigem Training einhergehen. Das zeigt der Kneipp-Verein Gelderland eindrucksvoll mit seinem ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter nach Sebastian Kneipp an der Gelderland-Klinik in Geldern. Mit einem Aktionstag eröffnete der Verein ihn nun ganz offiziell, nachdem er bereits seit Mai begehbar ist.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Viel mehr als nur Wassertreten

RP vom 22.09.2020

Am Wochenende stand die Eröffnung des Kneipp-Gesundheitsgartens auf dem Gelände zwischen Clemens-Hospital, Gelderland-Klinik und Medizinischem Versorgungszentrum im Mittelpunkt.

Zum Artikel

Foto: Verein Spielplatz Nettesheimstraße e.V.

Spielplatz Nettesheimstraße – eine Idee wird zur Realität

NN vom 09.09.2020

„Wir sind überglücklich! Dank der NRW-Förderung Leader und Bild hilft ‚Ein Herz für Kinder‘ konnte ein Spielhaus mit Rutsche und zulaufenden Steg angeschafft werden“, freut sich Cornelia Janßen vom Verein Spielplatz Nettesheimstraße – Spielen für alle. „Damit sind wir unserem Ziel, einen barrierefreien, inklusiven Spielplatz für Jung und Alt zu erhalten, wieder einen großen Schritt näher gekommen.“

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Pflanzen im gesamten Stadtgebiet

RP Geldern vom 22.06.2020

Bei den Pflanzaktionen von Tiefbau und Baubetriebshof wurde besonders auf insektenfreundliche Blumen geachtet. Der Nettetaler Stadtrat hatte Mittel in Höhe von 500.000 Euro genehmigt.

Zum Artikel

Skatepark Nettetal
Foto: Simes, Horst (hosi)

EU-Fördergelder für den Skaterpark

RP Geldern vom 18.06.2020

Als Teil der Leader-Region „Leistende Landschaft“ will die Stadt Nettetal auch über 2022 hinaus EU-Gelder bekommen. Ein Projekt: der in die Jahre gekommene Skaterpark in Kaldenkirchen.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Auszeichnung für den Garten von St. Bernardin

RP Geldern vom 10.06.2020

Bei einem Sonderwettbewerb der Vereinten Nationen ist das Projekt des Nabu-Kreisverbands Kleve und zweier Leader-Regionen als ein Beispiel für biologische Vielfalt gewürdigt worden.

Zum Artikel

Eröffnung Kneipp-Gesundheitspark
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Kneipp-Gesundheitspark teilweise offen

RP Geldern vom 27.04.2020

Der offizielle Eröffnungstermin Mitte Mai kann zwar nicht gehalten werden. Für Entspannung und Erholung ist die Fläche an der Gelderland-Klinik in Geldern aber bereits zugänglich. Im Mittelpunkt stehen diverse Wasserbecken.

Zum Artikel

Foto RP: Latzel
Foto RP: Latzel

Leader fördert den Skaterpark in Kevelaer

RP Geldern vom 21.11.2019

Die Verantwortlichen des Projekts zogen jetzt Bilanz. Es laufe rund, viele Fördermittel seien abgerufen.

Zum Artikel

RP_Foto: Klaus-Dieter Stade
RP_Foto: Klaus-Dieter Stade

Erster Spatenstich – Geldern bekommt einen Kneipp-Garten

RP Geldern vom 19.09.2019

Erster Spatenstich am Mittwoch für den Bau eines „ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter.“ Zwischen St.-Clemens-Hospital und Gelderlandklinik entstehen Tretbecken, Barfußpfad und Kräutergarten.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Lei.La – 14 Projekte für die Region

RP Geldern vom 09.09.2019

Mit europäischen Fördergeldern wird die Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. 2,1 Millionen Euro sind verplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Klatt
RP-Foto: Klatt

Zuflucht und Nahrung für viele Tiere

RP Geldern vom 27.08.2019

Landwirt Rainer Mott aus Winnekendonk fördert mit dem Anlegen von Blüh- und Schonstreifen die Artenvielfalt in der Region. Bei dem Antrag für das Förderprogramm berät ihn ein Fachmann des „Lei.La“-Projekts.

Zum Artikel

Foto: RP Evers
Foto: RP Evers

Dörfer durch Vielfalt stärker machen

RP Geldern vom 24.08.2019

Die Caritas in Geldern wirbt für ein neues Miteinander in Walbeck, Pont, Herongen, Twisteden und Winnekendonk.

Zum Artikel

Luftbild Alte Schule Lüllingen

Neues Leben für die Alte Schule in Lüllingen

RP Geldern vom 20.08.2019

Lüllingen. Das Gebäude soll zu einem Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Eine Bürgerversammlung ist für den 9. September geplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Evers
RP-Foto: Evers

In Straelen dreht sich alles um Fitness

RP Geldern vom 12.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Straelen. Seit einem Jahr gibt es an der Lingsforter Straße den Aktiv-Bewegungsparcours – finanziert von der LEADER-Region.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Im Garten die Inklusion fördern

RP Geldern vom 08.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Kapellen. Sabine Kotzan bringt in St. Bernardin zwischen Hamb und Kapellen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.

Zum Artikel

Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Auftakt Projekt Biodiversität, Foto RP: Zehrfeld

Die Vielfalt der Heimat deutlich machen

RP Geldern vom 07.05.2019

Das Land hat das Förderprogramm „Heimat“ aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für die lokalen und regionalen Besonderheiten zu begeistern. 150 Millionen Euro bis 2022. Informationsveranstaltung in Geldern geplant.

Zum Artikel

Projekt für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Geldern vom 27.11.2018

Niederrhein. Schleiereulen mögen die alten niederrheinische Gehöfte. Der Steinkauz schätzt Streuobstwiesen, und Kiebitze nisten in Kolonien gerne in Maisfeldern. Die Botschaft von Georg Verbücheln vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) lautete am Montag: Die Landwirtschaft bietet Lebensräume für viele Arten.

Zum Artikel

Foto dpa, Roland Scheidemann

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Nettetal vom 27.11.2018

Niederrhein. Peter Gräßler ist der neue Berater für Biodiversität in der Leader-Region. Er soll den Landwirten in Nettetal, Geldern, Kevealer und Straelen helfen, passende Naturschutz-Maßnahmen zu finden.

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Einblick in die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe

NNO vom 24.11.2018

Hendricks informiert sich in Geldern über LEADER

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Projekte, die die Region bereichern

KB vom 22.11.2018

Barbara Hendricks informierte sich über die Projektregion „Leistende Landschaft“

Zum Artikel

LEADER_Ausstellung Landtag

Die Heimat voranbringen

NNO vom 17.11.2018

Gelderland. Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW ausgestellt

Zum Artikel

Dorfintegrationshelferinnen
Foto: Evers, Gottfried
Dorfintegrationshelferinnen Foto: Evers, Gottfried

Integration auf dem Land

RP vom 19.10.2018

Kevelaer. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt das Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ mit Dorfintegrationshelfern. Das Fördervolumen beläuft sich auf 229.000 Euro.

Zum Artikel

Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein
Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein

Gartenarbeit für Herz und Verstand

RP vom 19.10.2018

Sonsbeck In der Wohnanlage von St. Bernadin lernen Menschen mit Behinderung alles übers Gärtnern. Angeleitet werden sie von Sabine Kotzan. Die Landschaftsökologin leitet das Leader Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“.

Zum Artikel

Foto: Olaf Ostermann
Foto: Olaf Ostermann

Ökologin will Umweltbildung für alle

RP vom 18.10.2018

Kapellen. Sabine Kotzan arbeitet seit einem halben Jahr an ihrem Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung in Naturprojekten zusammen zu bringen. Auch im Garten von St. Bernardin ist die Frau tätig.

Zum Artikel

NN-Foto: Lorelies Christian
NN-Foto: Lorelies Christian

Umweltbildung für alle in der Parkanlage St. Bernardin

NN vom 17.10.2018

Sonsbeck. Inklusives Projekt der beiden LEADER-Regionen hat Vorbildfunktion

Zum Artikel

Integrationshelfer für Dörfer stellen sich vor

RP vom 15.10.2018

Kevelaer/Gelderland. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ unterstützt die Caritas mit Hilfe von so genannten „Dorfintegrationshelfern“ die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Geflüchteten in die Dorfgemeinschaften.

Zum Artikel

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

KB vom 11.10.2018

Kevelaer. Auftaktveranstaltung in Kevelaer

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Betriebsbesuche und Praktika für Flüchtlinge

RP vom 11.10.2018

Nettetal. LEADER-Region und Agrobusiness wollen heimische Unternehmen und Landwirtschaft stärken.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Kooperation für neue Projekte

NNO vom 06.10.2018

Gelderland. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Kooperationsvertrag

LEADER und Agrobusiness Niederrhein arbeiten eng zusammen

RP vom 06.10.2018

Kevelaer. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Starke Argumente für Zusammenarbeit

KB vom 05.10.2018

Kevelaer. Kooperation der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und der Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ für neue Projekte

Zum Artikel

Freuen Sie sich auf Genuss am See

Genuss wird groß geschrieben am De Wittsee

NN vom 01.08.2018

Nettetal. Ein Wochenende für die ganze Familie: Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee groß geschrieben.

Zum Artikel

20180708_3

Großer Andrang auf der Straelener Tennisanlage

RP

Straelen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für den Aktiv-Bewegungsparcours hatte der Tennisclub zum Tag der offenen Tür geladen.

Zum Artikel

porträt_vosseler

Voßeler: Weniger Bürokratie bei LEADER-Projekten

RP 21.07.2018

Geldern. Einheitlicher, schneller und transparenter: CDU und FDP wollen mehr Unterstützung bei LEADER-Projekten durchsetzen.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Ein Projekt für mehr Artenvielfalt

LZ Rheinland vom 12.07.2018

Ein Biodiversitätsberater soll Landwirte durch den Fördermaßnahmen-Dschungel leiten

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Artenvielfalt im Förder-Dschungel

Kevelaerer Blatt vom 12.07.2018

Ein „LEADER“/„Lei.La“-Berater soll Landwirten beim Naturschutz helfen

Zum Artikel

20180708_1

Eröffnung des Aktiv-Bewegungsparcours

NN vom 11.07.2018

Straelen. Der Stadtsportverband als Dachverband von zwölf Straelener Vereinen eröffnete am Sonntag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Linßen, den Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen.

Zum Artikel

20180708_1

Mit einem Aktionstag eröffnet Straelen den Fitnessparcours

RP vom 10.07.2018

Straelen. Im Rahmen eines Aktionstages eröffnete der Bürgermeister der Stadt Straelen Hans-Josef Linßen am Sonntag den neuen Aktiv-Bewegungsparcours am Schwimmbad „Wasser-Straelen“.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Geld von Land NRW und EU: Leader-Projekt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Geldern. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Nettetal macht mit bei Projekt zur Artenvielfalt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Nettetal. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Umweltprojekt ist auf dem Weg

NRZ vom 28.05.2018

LEADER-Experten trafen sich zum Austausch in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Naturprojekte voran bringen

Niederrhein Nachrichten vom 26.05.2018

Auftakt zum LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ startet im Mai

Niederrhein Nachrichten vom 02.05.2018

Caritasverbände trafen sich zum ersten gemeinsamen Koordinierungsausschuss

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Neue Tagespflege und ein Inklusionsbüro

Rheinische Post vom 01.05.2018

Erster gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Caritasverbände Kleve und Geldern/Kevelaer

Zum Artikel

fahrradpause7

Einen Tag lang gab`s alles rund ums Rad

Kevelaerer Blatt vom 03.05.2018

2. „Fahrrad-Pause“ am Peter-Plümpe-Platz bot ein buntes Programm

Zum Artikel

Foto: dpa

Gartenpflege mit heimischen Pflanzen: Auf diese Gärten fliegen Insekten

Rheinische Post Geldern 18.04.2018

Erste Gemeinden planen, ihre Parks insektenfreundlicher zu gestalten. Doch auch im hauseigenen Grün können Hobbygärtner etwas tun: mit heimischen Wildblumen in Gärten und Balkontöpfen zum Beispiel.

Zum Artikel

LeiLa-Projekt04

Kneipp-Verein Gelderland bestätigt seinen Vorstand

Rheinische Post Geldern 05.04.2018

Fördermittel für das Projekt „Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten“ an der Gelderlandklinik.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Regionen kooperieren für neue Ideen

Rheinische Post Nettetal 16.03.2018

Die Leader-Region der Städte Nettetal, Straelen, Geldern, Kevelaer und die Vital-Region der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal wollen künftig enger zusammenarbeiten. Gestern schlossen sie einen Vertrag ab.

Zum Artikel

Feldtag Leitbetrieb Baumans

Neuer Berater soll Landwirte beim Artenschutz unterstützen

Rheinische Post Nettetal 13.03.2018

Mit knapp 10.000 Euro beteiligt sich die Stadt Nettetal am „Leader“-Projekt. Mit dem Geld soll eine neue Stelle geschaffen werden

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

EU-Projekt zahlt 550.000 Euro aus

Kevelaerer Blatt 08.03.2018

„Lei.La“ fördert fünf Regionalprojekte

Zum Artikel

Teilnehmer 6. Sitzung Projektauswahlgremim

LEADER-Region gibt über eine halbe Million Euro frei

NNO 03.03.2018

Vorsitzender Hans-Josef Linßen: „Endlich ist der Knoten durchgeschlagen“

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

550.000 Euro fließen für fünf Projekte in der LEADER-Region

RP Aus dem Gelderland 05.03.2018

Das Projektauswahlgremium (PAG) der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La: Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen) hat mehr als 550.000 Euro LEADER-Mittel für fünf Projekte freigegeben.

Zum Artikel

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am LEADER-Stand

Grüne Woche zeigt Projekte aus Kevelaer und Kreis

Kevelaerer Blatt 01.02.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“. Der Niederrhein besitzt eine lange Gartenbau-Tradition und gehört zu den größten Anbaugebieten in ganz Deutschland.

Zum Artikel

Ministerin besucht Agrobusiness Niederrhein u. LEADER-Region "Leistende Landschaft e.V."

Besuch von der Ministerin

Niederrhein Nachrichten 27.01.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins Agrobusiness Niederrhein und den Stand der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft gemacht

Rheinische Post 24.01.2018

Die Region wirbt auf der Grünen Woche in Berlin für sich. Kulinarische Spezialitäten vom Küchenchef des Seeparks, Blütenpracht einer Floristin. Das Blumenmädchen und die Spargelprinzessin sind sehr beliebte Selfie-Motive.

Zum Artikel

Die Regionalmanagerinnen der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ packen Kisten, um auf der Grünen Woche ländliche Entwicklung am Beispiel von Projekten aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal zu präsentieren.

„Leistende Landschaft“ auf Grüner Woche

Rheinische Post 17.01.2018

Die ersten Kisten der „Leistenden Landschaft“ sind in Geldern verladen worden. Ziel: Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft machen

Niederrhein Nachrichten 17.01.2018

Kreis Klever Betriebe stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ in Berlin vor / LEADER- und VITAL-Regionen sind auch vor Ort

Zum Artikel

Pressekonferenz des LANUV zur IGW

Pressekonferenz des LANUV zur Grünen Woche in Berlin

12.01.2018

Auftaktpressekonferenz zur Grünen Woche im Landesumweltamt in Essen. Wir sind dabei! Lei.La vertritt LEADER NRW in Berlin. Mission: Präsentation von Projekten ländlicher Entwicklung. © LANUV

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Neue LEADER-Kooperation in der Umweltbildung

Gocher Wochenblatt 03.01.2018

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Leader-Regionen wollen enger zusammenarbeiten

Rheinische Post 28.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Zusammenarbeit in der Umweltbildung

Niederrhein Nachrichten 27.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

550370119

Suche nach dem richtigen Blumenmix

Rheinische Post Kevelaer 01.07.2017

Im Achterhoek kamen Experten und Naturschützer zu Wort. Es geht um die Bepflanzung von Straßenrändern.

Zum Artikel

20170609_Integration-LEADER_KSB_1

Integration – ein Puzzle ohne vorgeprägte Teile

Kevelaerer Blatt 23.06.2017

Kooperationsveranstaltung „Zuwanderer willkommen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und des Kreissportbundes Kleve

Zum Artikel

KB_140617

Um Flüchtlinge zu integrieren

Kevelaerer Blatt 14.06.2017

Um Projektideen für die „LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.“ ging es in einem Treffen in der Kevelearer Zweifachturnhalle auf der Hüls, zu der das Regionmanagement sowie der Kreissportbund eingeladen hatte.

Zum Artikel

LeiLa-Termin01

Thementag zur Integration durch Sport und „Grüne Berufe“

Rheinische Post Kevelaer 10.06.2017

Wie kann man den Zuwanderern bei der Integration weiter entgegenkommen? Die Leader-Region „Leistende Landschaften“, sowie der Kreissportbund Kleve hatten die Idee für eine Kooperationsveranstaltung.

Zum Artikel

20170422-(1)

Bürgerideen in Hartefeld gefragt

Niederrhein Nachrichten – Ausgabe Geldern 22.04.2017

Zur Workshoparbeit im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Hochschule Rhein-Waal und das LEADER-Regionmanagement interessierte Bürger aus Hartefeld, Vernum und Poelyck ein.

Zum Artikel

3906775759

Achterhoek lässt für „Leader“ die Bankette blühen

Rheinische Post Kevelaer 13.04.2017

Der Startschuss ist gefallen. Das erste Saatgut wurde verteilt für das Großprojekt „Blühendes Band“. Achterhoek ist in diesem Fall Vorreiter.

Zum Artikel

Suche

Eigene Projektidee?

 

Fangen Sie jetzt an! Machen Sie den ersten Schritt und nehmen mit uns Kontakt auf.

Beliebte Beiträge

Termine

Foto: Stadt Nettetal

Neue Radroute verbindet Kunststationen

RP vom 06.10.2020

 Insgesamt 160.000 Euro fließen in die Gestaltung einer neuen Radroute, die Nettetal und Kevelaer miteinander verbindet. In den beteiligten vier Kommunen sollen nicht nur Kunstwerke entlang der Route installiert werden.

Zum Artikel

Foto: Andrea Kempkens

FahrArt startet mit Kunstwettbewerb

NN vom 03.10.2020

Ausstellung zeigt Skultpuren und schafft Aufenthaltsräume entlang einer 100 Kilometer langen Radroute

Zum Artikel

Foto: Monika Kriegel

Kunst im Dialog mit dem Niederrhein

RP vom 25.09.2020

Kreative können sich ab sofort für die 16 Standorte der „FahrArt“ bewerben. Die Objekte stehen ab 2021 zwei Jahre lang in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Zu vermieten: Waldhütten mit Komfort

RP vom 22.09.2020

Geldern. Auf dem Gelände des Waldfreibades in Walbeck entstehen zurzeit sechs Lodges, in denen ab Frühjahr 2021 Touristen, Schulklassen und Jugendgruppen einziehen können. Das Schwimmbad ist Teil des Freizeitangebotes.

Zum Artikel

Foto: Thomas Langer

Ein Ort der Gesundheit und Entspannung

NN vom 23.09.2020

Die eigene Gesundheit zu fördern muss nicht immer mit aufwändigem Training einhergehen. Das zeigt der Kneipp-Verein Gelderland eindrucksvoll mit seinem ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter nach Sebastian Kneipp an der Gelderland-Klinik in Geldern. Mit einem Aktionstag eröffnete der Verein ihn nun ganz offiziell, nachdem er bereits seit Mai begehbar ist.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Viel mehr als nur Wassertreten

RP vom 22.09.2020

Am Wochenende stand die Eröffnung des Kneipp-Gesundheitsgartens auf dem Gelände zwischen Clemens-Hospital, Gelderland-Klinik und Medizinischem Versorgungszentrum im Mittelpunkt.

Zum Artikel

Foto: Verein Spielplatz Nettesheimstraße e.V.

Spielplatz Nettesheimstraße – eine Idee wird zur Realität

NN vom 09.09.2020

„Wir sind überglücklich! Dank der NRW-Förderung Leader und Bild hilft ‚Ein Herz für Kinder‘ konnte ein Spielhaus mit Rutsche und zulaufenden Steg angeschafft werden“, freut sich Cornelia Janßen vom Verein Spielplatz Nettesheimstraße – Spielen für alle. „Damit sind wir unserem Ziel, einen barrierefreien, inklusiven Spielplatz für Jung und Alt zu erhalten, wieder einen großen Schritt näher gekommen.“

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Pflanzen im gesamten Stadtgebiet

RP Geldern vom 22.06.2020

Bei den Pflanzaktionen von Tiefbau und Baubetriebshof wurde besonders auf insektenfreundliche Blumen geachtet. Der Nettetaler Stadtrat hatte Mittel in Höhe von 500.000 Euro genehmigt.

Zum Artikel

Skatepark Nettetal
Foto: Simes, Horst (hosi)

EU-Fördergelder für den Skaterpark

RP Geldern vom 18.06.2020

Als Teil der Leader-Region „Leistende Landschaft“ will die Stadt Nettetal auch über 2022 hinaus EU-Gelder bekommen. Ein Projekt: der in die Jahre gekommene Skaterpark in Kaldenkirchen.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Auszeichnung für den Garten von St. Bernardin

RP Geldern vom 10.06.2020

Bei einem Sonderwettbewerb der Vereinten Nationen ist das Projekt des Nabu-Kreisverbands Kleve und zweier Leader-Regionen als ein Beispiel für biologische Vielfalt gewürdigt worden.

Zum Artikel

Eröffnung Kneipp-Gesundheitspark
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Kneipp-Gesundheitspark teilweise offen

RP Geldern vom 27.04.2020

Der offizielle Eröffnungstermin Mitte Mai kann zwar nicht gehalten werden. Für Entspannung und Erholung ist die Fläche an der Gelderland-Klinik in Geldern aber bereits zugänglich. Im Mittelpunkt stehen diverse Wasserbecken.

Zum Artikel

Foto RP: Latzel
Foto RP: Latzel

Leader fördert den Skaterpark in Kevelaer

RP Geldern vom 21.11.2019

Die Verantwortlichen des Projekts zogen jetzt Bilanz. Es laufe rund, viele Fördermittel seien abgerufen.

Zum Artikel

RP_Foto: Klaus-Dieter Stade
RP_Foto: Klaus-Dieter Stade

Erster Spatenstich – Geldern bekommt einen Kneipp-Garten

RP Geldern vom 19.09.2019

Erster Spatenstich am Mittwoch für den Bau eines „ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter.“ Zwischen St.-Clemens-Hospital und Gelderlandklinik entstehen Tretbecken, Barfußpfad und Kräutergarten.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Lei.La – 14 Projekte für die Region

RP Geldern vom 09.09.2019

Mit europäischen Fördergeldern wird die Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. 2,1 Millionen Euro sind verplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Klatt
RP-Foto: Klatt

Zuflucht und Nahrung für viele Tiere

RP Geldern vom 27.08.2019

Landwirt Rainer Mott aus Winnekendonk fördert mit dem Anlegen von Blüh- und Schonstreifen die Artenvielfalt in der Region. Bei dem Antrag für das Förderprogramm berät ihn ein Fachmann des „Lei.La“-Projekts.

Zum Artikel

Foto: RP Evers
Foto: RP Evers

Dörfer durch Vielfalt stärker machen

RP Geldern vom 24.08.2019

Die Caritas in Geldern wirbt für ein neues Miteinander in Walbeck, Pont, Herongen, Twisteden und Winnekendonk.

Zum Artikel

Luftbild Alte Schule Lüllingen

Neues Leben für die Alte Schule in Lüllingen

RP Geldern vom 20.08.2019

Lüllingen. Das Gebäude soll zu einem Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Eine Bürgerversammlung ist für den 9. September geplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Evers
RP-Foto: Evers

In Straelen dreht sich alles um Fitness

RP Geldern vom 12.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Straelen. Seit einem Jahr gibt es an der Lingsforter Straße den Aktiv-Bewegungsparcours – finanziert von der LEADER-Region.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Im Garten die Inklusion fördern

RP Geldern vom 08.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Kapellen. Sabine Kotzan bringt in St. Bernardin zwischen Hamb und Kapellen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.

Zum Artikel

Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Auftakt Projekt Biodiversität, Foto RP: Zehrfeld

Die Vielfalt der Heimat deutlich machen

RP Geldern vom 07.05.2019

Das Land hat das Förderprogramm „Heimat“ aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für die lokalen und regionalen Besonderheiten zu begeistern. 150 Millionen Euro bis 2022. Informationsveranstaltung in Geldern geplant.

Zum Artikel

Projekt für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Geldern vom 27.11.2018

Niederrhein. Schleiereulen mögen die alten niederrheinische Gehöfte. Der Steinkauz schätzt Streuobstwiesen, und Kiebitze nisten in Kolonien gerne in Maisfeldern. Die Botschaft von Georg Verbücheln vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) lautete am Montag: Die Landwirtschaft bietet Lebensräume für viele Arten.

Zum Artikel

Foto dpa, Roland Scheidemann

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Nettetal vom 27.11.2018

Niederrhein. Peter Gräßler ist der neue Berater für Biodiversität in der Leader-Region. Er soll den Landwirten in Nettetal, Geldern, Kevealer und Straelen helfen, passende Naturschutz-Maßnahmen zu finden.

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Einblick in die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe

NNO vom 24.11.2018

Hendricks informiert sich in Geldern über LEADER

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Projekte, die die Region bereichern

KB vom 22.11.2018

Barbara Hendricks informierte sich über die Projektregion „Leistende Landschaft“

Zum Artikel

LEADER_Ausstellung Landtag

Die Heimat voranbringen

NNO vom 17.11.2018

Gelderland. Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW ausgestellt

Zum Artikel

Dorfintegrationshelferinnen
Foto: Evers, Gottfried
Dorfintegrationshelferinnen Foto: Evers, Gottfried

Integration auf dem Land

RP vom 19.10.2018

Kevelaer. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt das Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ mit Dorfintegrationshelfern. Das Fördervolumen beläuft sich auf 229.000 Euro.

Zum Artikel

Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein
Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein

Gartenarbeit für Herz und Verstand

RP vom 19.10.2018

Sonsbeck In der Wohnanlage von St. Bernadin lernen Menschen mit Behinderung alles übers Gärtnern. Angeleitet werden sie von Sabine Kotzan. Die Landschaftsökologin leitet das Leader Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“.

Zum Artikel

Foto: Olaf Ostermann
Foto: Olaf Ostermann

Ökologin will Umweltbildung für alle

RP vom 18.10.2018

Kapellen. Sabine Kotzan arbeitet seit einem halben Jahr an ihrem Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung in Naturprojekten zusammen zu bringen. Auch im Garten von St. Bernardin ist die Frau tätig.

Zum Artikel

NN-Foto: Lorelies Christian
NN-Foto: Lorelies Christian

Umweltbildung für alle in der Parkanlage St. Bernardin

NN vom 17.10.2018

Sonsbeck. Inklusives Projekt der beiden LEADER-Regionen hat Vorbildfunktion

Zum Artikel

Integrationshelfer für Dörfer stellen sich vor

RP vom 15.10.2018

Kevelaer/Gelderland. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ unterstützt die Caritas mit Hilfe von so genannten „Dorfintegrationshelfern“ die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Geflüchteten in die Dorfgemeinschaften.

Zum Artikel

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

KB vom 11.10.2018

Kevelaer. Auftaktveranstaltung in Kevelaer

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Betriebsbesuche und Praktika für Flüchtlinge

RP vom 11.10.2018

Nettetal. LEADER-Region und Agrobusiness wollen heimische Unternehmen und Landwirtschaft stärken.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Kooperation für neue Projekte

NNO vom 06.10.2018

Gelderland. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Kooperationsvertrag

LEADER und Agrobusiness Niederrhein arbeiten eng zusammen

RP vom 06.10.2018

Kevelaer. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Starke Argumente für Zusammenarbeit

KB vom 05.10.2018

Kevelaer. Kooperation der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und der Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ für neue Projekte

Zum Artikel

Freuen Sie sich auf Genuss am See

Genuss wird groß geschrieben am De Wittsee

NN vom 01.08.2018

Nettetal. Ein Wochenende für die ganze Familie: Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee groß geschrieben.

Zum Artikel

20180708_3

Großer Andrang auf der Straelener Tennisanlage

RP

Straelen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für den Aktiv-Bewegungsparcours hatte der Tennisclub zum Tag der offenen Tür geladen.

Zum Artikel

porträt_vosseler

Voßeler: Weniger Bürokratie bei LEADER-Projekten

RP 21.07.2018

Geldern. Einheitlicher, schneller und transparenter: CDU und FDP wollen mehr Unterstützung bei LEADER-Projekten durchsetzen.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Ein Projekt für mehr Artenvielfalt

LZ Rheinland vom 12.07.2018

Ein Biodiversitätsberater soll Landwirte durch den Fördermaßnahmen-Dschungel leiten

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Artenvielfalt im Förder-Dschungel

Kevelaerer Blatt vom 12.07.2018

Ein „LEADER“/„Lei.La“-Berater soll Landwirten beim Naturschutz helfen

Zum Artikel

20180708_1

Eröffnung des Aktiv-Bewegungsparcours

NN vom 11.07.2018

Straelen. Der Stadtsportverband als Dachverband von zwölf Straelener Vereinen eröffnete am Sonntag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Linßen, den Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen.

Zum Artikel

20180708_1

Mit einem Aktionstag eröffnet Straelen den Fitnessparcours

RP vom 10.07.2018

Straelen. Im Rahmen eines Aktionstages eröffnete der Bürgermeister der Stadt Straelen Hans-Josef Linßen am Sonntag den neuen Aktiv-Bewegungsparcours am Schwimmbad „Wasser-Straelen“.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Geld von Land NRW und EU: Leader-Projekt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Geldern. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Nettetal macht mit bei Projekt zur Artenvielfalt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Nettetal. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Umweltprojekt ist auf dem Weg

NRZ vom 28.05.2018

LEADER-Experten trafen sich zum Austausch in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Naturprojekte voran bringen

Niederrhein Nachrichten vom 26.05.2018

Auftakt zum LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ startet im Mai

Niederrhein Nachrichten vom 02.05.2018

Caritasverbände trafen sich zum ersten gemeinsamen Koordinierungsausschuss

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Neue Tagespflege und ein Inklusionsbüro

Rheinische Post vom 01.05.2018

Erster gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Caritasverbände Kleve und Geldern/Kevelaer

Zum Artikel

fahrradpause7

Einen Tag lang gab`s alles rund ums Rad

Kevelaerer Blatt vom 03.05.2018

2. „Fahrrad-Pause“ am Peter-Plümpe-Platz bot ein buntes Programm

Zum Artikel

Foto: dpa

Gartenpflege mit heimischen Pflanzen: Auf diese Gärten fliegen Insekten

Rheinische Post Geldern 18.04.2018

Erste Gemeinden planen, ihre Parks insektenfreundlicher zu gestalten. Doch auch im hauseigenen Grün können Hobbygärtner etwas tun: mit heimischen Wildblumen in Gärten und Balkontöpfen zum Beispiel.

Zum Artikel

LeiLa-Projekt04

Kneipp-Verein Gelderland bestätigt seinen Vorstand

Rheinische Post Geldern 05.04.2018

Fördermittel für das Projekt „Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten“ an der Gelderlandklinik.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Regionen kooperieren für neue Ideen

Rheinische Post Nettetal 16.03.2018

Die Leader-Region der Städte Nettetal, Straelen, Geldern, Kevelaer und die Vital-Region der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal wollen künftig enger zusammenarbeiten. Gestern schlossen sie einen Vertrag ab.

Zum Artikel

Feldtag Leitbetrieb Baumans

Neuer Berater soll Landwirte beim Artenschutz unterstützen

Rheinische Post Nettetal 13.03.2018

Mit knapp 10.000 Euro beteiligt sich die Stadt Nettetal am „Leader“-Projekt. Mit dem Geld soll eine neue Stelle geschaffen werden

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

EU-Projekt zahlt 550.000 Euro aus

Kevelaerer Blatt 08.03.2018

„Lei.La“ fördert fünf Regionalprojekte

Zum Artikel

Teilnehmer 6. Sitzung Projektauswahlgremim

LEADER-Region gibt über eine halbe Million Euro frei

NNO 03.03.2018

Vorsitzender Hans-Josef Linßen: „Endlich ist der Knoten durchgeschlagen“

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

550.000 Euro fließen für fünf Projekte in der LEADER-Region

RP Aus dem Gelderland 05.03.2018

Das Projektauswahlgremium (PAG) der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La: Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen) hat mehr als 550.000 Euro LEADER-Mittel für fünf Projekte freigegeben.

Zum Artikel

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am LEADER-Stand

Grüne Woche zeigt Projekte aus Kevelaer und Kreis

Kevelaerer Blatt 01.02.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“. Der Niederrhein besitzt eine lange Gartenbau-Tradition und gehört zu den größten Anbaugebieten in ganz Deutschland.

Zum Artikel

Ministerin besucht Agrobusiness Niederrhein u. LEADER-Region "Leistende Landschaft e.V."

Besuch von der Ministerin

Niederrhein Nachrichten 27.01.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins Agrobusiness Niederrhein und den Stand der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft gemacht

Rheinische Post 24.01.2018

Die Region wirbt auf der Grünen Woche in Berlin für sich. Kulinarische Spezialitäten vom Küchenchef des Seeparks, Blütenpracht einer Floristin. Das Blumenmädchen und die Spargelprinzessin sind sehr beliebte Selfie-Motive.

Zum Artikel

Die Regionalmanagerinnen der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ packen Kisten, um auf der Grünen Woche ländliche Entwicklung am Beispiel von Projekten aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal zu präsentieren.

„Leistende Landschaft“ auf Grüner Woche

Rheinische Post 17.01.2018

Die ersten Kisten der „Leistenden Landschaft“ sind in Geldern verladen worden. Ziel: Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft machen

Niederrhein Nachrichten 17.01.2018

Kreis Klever Betriebe stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ in Berlin vor / LEADER- und VITAL-Regionen sind auch vor Ort

Zum Artikel

Pressekonferenz des LANUV zur IGW

Pressekonferenz des LANUV zur Grünen Woche in Berlin

12.01.2018

Auftaktpressekonferenz zur Grünen Woche im Landesumweltamt in Essen. Wir sind dabei! Lei.La vertritt LEADER NRW in Berlin. Mission: Präsentation von Projekten ländlicher Entwicklung. © LANUV

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Neue LEADER-Kooperation in der Umweltbildung

Gocher Wochenblatt 03.01.2018

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Leader-Regionen wollen enger zusammenarbeiten

Rheinische Post 28.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Zusammenarbeit in der Umweltbildung

Niederrhein Nachrichten 27.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

550370119

Suche nach dem richtigen Blumenmix

Rheinische Post Kevelaer 01.07.2017

Im Achterhoek kamen Experten und Naturschützer zu Wort. Es geht um die Bepflanzung von Straßenrändern.

Zum Artikel

20170609_Integration-LEADER_KSB_1

Integration – ein Puzzle ohne vorgeprägte Teile

Kevelaerer Blatt 23.06.2017

Kooperationsveranstaltung „Zuwanderer willkommen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und des Kreissportbundes Kleve

Zum Artikel

KB_140617

Um Flüchtlinge zu integrieren

Kevelaerer Blatt 14.06.2017

Um Projektideen für die „LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.“ ging es in einem Treffen in der Kevelearer Zweifachturnhalle auf der Hüls, zu der das Regionmanagement sowie der Kreissportbund eingeladen hatte.

Zum Artikel

LeiLa-Termin01

Thementag zur Integration durch Sport und „Grüne Berufe“

Rheinische Post Kevelaer 10.06.2017

Wie kann man den Zuwanderern bei der Integration weiter entgegenkommen? Die Leader-Region „Leistende Landschaften“, sowie der Kreissportbund Kleve hatten die Idee für eine Kooperationsveranstaltung.

Zum Artikel

20170422-(1)

Bürgerideen in Hartefeld gefragt

Niederrhein Nachrichten – Ausgabe Geldern 22.04.2017

Zur Workshoparbeit im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Hochschule Rhein-Waal und das LEADER-Regionmanagement interessierte Bürger aus Hartefeld, Vernum und Poelyck ein.

Zum Artikel

3906775759

Achterhoek lässt für „Leader“ die Bankette blühen

Rheinische Post Kevelaer 13.04.2017

Der Startschuss ist gefallen. Das erste Saatgut wurde verteilt für das Großprojekt „Blühendes Band“. Achterhoek ist in diesem Fall Vorreiter.

Zum Artikel

Suche

Eigene Projektidee?

 

Fangen Sie jetzt an! Machen Sie den ersten Schritt und nehmen mit uns Kontakt auf.

Beliebte Beiträge

Termine

Foto: Stadt Nettetal

Neue Radroute verbindet Kunststationen

RP vom 06.10.2020

 Insgesamt 160.000 Euro fließen in die Gestaltung einer neuen Radroute, die Nettetal und Kevelaer miteinander verbindet. In den beteiligten vier Kommunen sollen nicht nur Kunstwerke entlang der Route installiert werden.

Zum Artikel

Foto: Andrea Kempkens

FahrArt startet mit Kunstwettbewerb

NN vom 03.10.2020

Ausstellung zeigt Skultpuren und schafft Aufenthaltsräume entlang einer 100 Kilometer langen Radroute

Zum Artikel

Foto: Monika Kriegel

Kunst im Dialog mit dem Niederrhein

RP vom 25.09.2020

Kreative können sich ab sofort für die 16 Standorte der „FahrArt“ bewerben. Die Objekte stehen ab 2021 zwei Jahre lang in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Zu vermieten: Waldhütten mit Komfort

RP vom 22.09.2020

Geldern. Auf dem Gelände des Waldfreibades in Walbeck entstehen zurzeit sechs Lodges, in denen ab Frühjahr 2021 Touristen, Schulklassen und Jugendgruppen einziehen können. Das Schwimmbad ist Teil des Freizeitangebotes.

Zum Artikel

Foto: Thomas Langer

Ein Ort der Gesundheit und Entspannung

NN vom 23.09.2020

Die eigene Gesundheit zu fördern muss nicht immer mit aufwändigem Training einhergehen. Das zeigt der Kneipp-Verein Gelderland eindrucksvoll mit seinem ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter nach Sebastian Kneipp an der Gelderland-Klinik in Geldern. Mit einem Aktionstag eröffnete der Verein ihn nun ganz offiziell, nachdem er bereits seit Mai begehbar ist.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Viel mehr als nur Wassertreten

RP vom 22.09.2020

Am Wochenende stand die Eröffnung des Kneipp-Gesundheitsgartens auf dem Gelände zwischen Clemens-Hospital, Gelderland-Klinik und Medizinischem Versorgungszentrum im Mittelpunkt.

Zum Artikel

Foto: Verein Spielplatz Nettesheimstraße e.V.

Spielplatz Nettesheimstraße – eine Idee wird zur Realität

NN vom 09.09.2020

„Wir sind überglücklich! Dank der NRW-Förderung Leader und Bild hilft ‚Ein Herz für Kinder‘ konnte ein Spielhaus mit Rutsche und zulaufenden Steg angeschafft werden“, freut sich Cornelia Janßen vom Verein Spielplatz Nettesheimstraße – Spielen für alle. „Damit sind wir unserem Ziel, einen barrierefreien, inklusiven Spielplatz für Jung und Alt zu erhalten, wieder einen großen Schritt näher gekommen.“

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Pflanzen im gesamten Stadtgebiet

RP Geldern vom 22.06.2020

Bei den Pflanzaktionen von Tiefbau und Baubetriebshof wurde besonders auf insektenfreundliche Blumen geachtet. Der Nettetaler Stadtrat hatte Mittel in Höhe von 500.000 Euro genehmigt.

Zum Artikel

Skatepark Nettetal
Foto: Simes, Horst (hosi)

EU-Fördergelder für den Skaterpark

RP Geldern vom 18.06.2020

Als Teil der Leader-Region „Leistende Landschaft“ will die Stadt Nettetal auch über 2022 hinaus EU-Gelder bekommen. Ein Projekt: der in die Jahre gekommene Skaterpark in Kaldenkirchen.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Auszeichnung für den Garten von St. Bernardin

RP Geldern vom 10.06.2020

Bei einem Sonderwettbewerb der Vereinten Nationen ist das Projekt des Nabu-Kreisverbands Kleve und zweier Leader-Regionen als ein Beispiel für biologische Vielfalt gewürdigt worden.

Zum Artikel

Eröffnung Kneipp-Gesundheitspark
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Kneipp-Gesundheitspark teilweise offen

RP Geldern vom 27.04.2020

Der offizielle Eröffnungstermin Mitte Mai kann zwar nicht gehalten werden. Für Entspannung und Erholung ist die Fläche an der Gelderland-Klinik in Geldern aber bereits zugänglich. Im Mittelpunkt stehen diverse Wasserbecken.

Zum Artikel

Foto RP: Latzel
Foto RP: Latzel

Leader fördert den Skaterpark in Kevelaer

RP Geldern vom 21.11.2019

Die Verantwortlichen des Projekts zogen jetzt Bilanz. Es laufe rund, viele Fördermittel seien abgerufen.

Zum Artikel

RP_Foto: Klaus-Dieter Stade
RP_Foto: Klaus-Dieter Stade

Erster Spatenstich – Geldern bekommt einen Kneipp-Garten

RP Geldern vom 19.09.2019

Erster Spatenstich am Mittwoch für den Bau eines „ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter.“ Zwischen St.-Clemens-Hospital und Gelderlandklinik entstehen Tretbecken, Barfußpfad und Kräutergarten.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Lei.La – 14 Projekte für die Region

RP Geldern vom 09.09.2019

Mit europäischen Fördergeldern wird die Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. 2,1 Millionen Euro sind verplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Klatt
RP-Foto: Klatt

Zuflucht und Nahrung für viele Tiere

RP Geldern vom 27.08.2019

Landwirt Rainer Mott aus Winnekendonk fördert mit dem Anlegen von Blüh- und Schonstreifen die Artenvielfalt in der Region. Bei dem Antrag für das Förderprogramm berät ihn ein Fachmann des „Lei.La“-Projekts.

Zum Artikel

Foto: RP Evers
Foto: RP Evers

Dörfer durch Vielfalt stärker machen

RP Geldern vom 24.08.2019

Die Caritas in Geldern wirbt für ein neues Miteinander in Walbeck, Pont, Herongen, Twisteden und Winnekendonk.

Zum Artikel

Luftbild Alte Schule Lüllingen

Neues Leben für die Alte Schule in Lüllingen

RP Geldern vom 20.08.2019

Lüllingen. Das Gebäude soll zu einem Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Eine Bürgerversammlung ist für den 9. September geplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Evers
RP-Foto: Evers

In Straelen dreht sich alles um Fitness

RP Geldern vom 12.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Straelen. Seit einem Jahr gibt es an der Lingsforter Straße den Aktiv-Bewegungsparcours – finanziert von der LEADER-Region.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Im Garten die Inklusion fördern

RP Geldern vom 08.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Kapellen. Sabine Kotzan bringt in St. Bernardin zwischen Hamb und Kapellen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.

Zum Artikel

Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Auftakt Projekt Biodiversität, Foto RP: Zehrfeld

Die Vielfalt der Heimat deutlich machen

RP Geldern vom 07.05.2019

Das Land hat das Förderprogramm „Heimat“ aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für die lokalen und regionalen Besonderheiten zu begeistern. 150 Millionen Euro bis 2022. Informationsveranstaltung in Geldern geplant.

Zum Artikel

Projekt für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Geldern vom 27.11.2018

Niederrhein. Schleiereulen mögen die alten niederrheinische Gehöfte. Der Steinkauz schätzt Streuobstwiesen, und Kiebitze nisten in Kolonien gerne in Maisfeldern. Die Botschaft von Georg Verbücheln vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) lautete am Montag: Die Landwirtschaft bietet Lebensräume für viele Arten.

Zum Artikel

Foto dpa, Roland Scheidemann

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Nettetal vom 27.11.2018

Niederrhein. Peter Gräßler ist der neue Berater für Biodiversität in der Leader-Region. Er soll den Landwirten in Nettetal, Geldern, Kevealer und Straelen helfen, passende Naturschutz-Maßnahmen zu finden.

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Einblick in die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe

NNO vom 24.11.2018

Hendricks informiert sich in Geldern über LEADER

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Projekte, die die Region bereichern

KB vom 22.11.2018

Barbara Hendricks informierte sich über die Projektregion „Leistende Landschaft“

Zum Artikel

LEADER_Ausstellung Landtag

Die Heimat voranbringen

NNO vom 17.11.2018

Gelderland. Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW ausgestellt

Zum Artikel

Dorfintegrationshelferinnen
Foto: Evers, Gottfried
Dorfintegrationshelferinnen Foto: Evers, Gottfried

Integration auf dem Land

RP vom 19.10.2018

Kevelaer. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt das Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ mit Dorfintegrationshelfern. Das Fördervolumen beläuft sich auf 229.000 Euro.

Zum Artikel

Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein
Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein

Gartenarbeit für Herz und Verstand

RP vom 19.10.2018

Sonsbeck In der Wohnanlage von St. Bernadin lernen Menschen mit Behinderung alles übers Gärtnern. Angeleitet werden sie von Sabine Kotzan. Die Landschaftsökologin leitet das Leader Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“.

Zum Artikel

Foto: Olaf Ostermann
Foto: Olaf Ostermann

Ökologin will Umweltbildung für alle

RP vom 18.10.2018

Kapellen. Sabine Kotzan arbeitet seit einem halben Jahr an ihrem Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung in Naturprojekten zusammen zu bringen. Auch im Garten von St. Bernardin ist die Frau tätig.

Zum Artikel

NN-Foto: Lorelies Christian
NN-Foto: Lorelies Christian

Umweltbildung für alle in der Parkanlage St. Bernardin

NN vom 17.10.2018

Sonsbeck. Inklusives Projekt der beiden LEADER-Regionen hat Vorbildfunktion

Zum Artikel

Integrationshelfer für Dörfer stellen sich vor

RP vom 15.10.2018

Kevelaer/Gelderland. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ unterstützt die Caritas mit Hilfe von so genannten „Dorfintegrationshelfern“ die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Geflüchteten in die Dorfgemeinschaften.

Zum Artikel

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

KB vom 11.10.2018

Kevelaer. Auftaktveranstaltung in Kevelaer

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Betriebsbesuche und Praktika für Flüchtlinge

RP vom 11.10.2018

Nettetal. LEADER-Region und Agrobusiness wollen heimische Unternehmen und Landwirtschaft stärken.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Kooperation für neue Projekte

NNO vom 06.10.2018

Gelderland. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Kooperationsvertrag

LEADER und Agrobusiness Niederrhein arbeiten eng zusammen

RP vom 06.10.2018

Kevelaer. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Starke Argumente für Zusammenarbeit

KB vom 05.10.2018

Kevelaer. Kooperation der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und der Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ für neue Projekte

Zum Artikel

Freuen Sie sich auf Genuss am See

Genuss wird groß geschrieben am De Wittsee

NN vom 01.08.2018

Nettetal. Ein Wochenende für die ganze Familie: Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee groß geschrieben.

Zum Artikel

20180708_3

Großer Andrang auf der Straelener Tennisanlage

RP

Straelen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für den Aktiv-Bewegungsparcours hatte der Tennisclub zum Tag der offenen Tür geladen.

Zum Artikel

porträt_vosseler

Voßeler: Weniger Bürokratie bei LEADER-Projekten

RP 21.07.2018

Geldern. Einheitlicher, schneller und transparenter: CDU und FDP wollen mehr Unterstützung bei LEADER-Projekten durchsetzen.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Ein Projekt für mehr Artenvielfalt

LZ Rheinland vom 12.07.2018

Ein Biodiversitätsberater soll Landwirte durch den Fördermaßnahmen-Dschungel leiten

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Artenvielfalt im Förder-Dschungel

Kevelaerer Blatt vom 12.07.2018

Ein „LEADER“/„Lei.La“-Berater soll Landwirten beim Naturschutz helfen

Zum Artikel

20180708_1

Eröffnung des Aktiv-Bewegungsparcours

NN vom 11.07.2018

Straelen. Der Stadtsportverband als Dachverband von zwölf Straelener Vereinen eröffnete am Sonntag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Linßen, den Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen.

Zum Artikel

20180708_1

Mit einem Aktionstag eröffnet Straelen den Fitnessparcours

RP vom 10.07.2018

Straelen. Im Rahmen eines Aktionstages eröffnete der Bürgermeister der Stadt Straelen Hans-Josef Linßen am Sonntag den neuen Aktiv-Bewegungsparcours am Schwimmbad „Wasser-Straelen“.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Geld von Land NRW und EU: Leader-Projekt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Geldern. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Nettetal macht mit bei Projekt zur Artenvielfalt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Nettetal. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Umweltprojekt ist auf dem Weg

NRZ vom 28.05.2018

LEADER-Experten trafen sich zum Austausch in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Naturprojekte voran bringen

Niederrhein Nachrichten vom 26.05.2018

Auftakt zum LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ startet im Mai

Niederrhein Nachrichten vom 02.05.2018

Caritasverbände trafen sich zum ersten gemeinsamen Koordinierungsausschuss

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Neue Tagespflege und ein Inklusionsbüro

Rheinische Post vom 01.05.2018

Erster gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Caritasverbände Kleve und Geldern/Kevelaer

Zum Artikel

fahrradpause7

Einen Tag lang gab`s alles rund ums Rad

Kevelaerer Blatt vom 03.05.2018

2. „Fahrrad-Pause“ am Peter-Plümpe-Platz bot ein buntes Programm

Zum Artikel

Foto: dpa

Gartenpflege mit heimischen Pflanzen: Auf diese Gärten fliegen Insekten

Rheinische Post Geldern 18.04.2018

Erste Gemeinden planen, ihre Parks insektenfreundlicher zu gestalten. Doch auch im hauseigenen Grün können Hobbygärtner etwas tun: mit heimischen Wildblumen in Gärten und Balkontöpfen zum Beispiel.

Zum Artikel

LeiLa-Projekt04

Kneipp-Verein Gelderland bestätigt seinen Vorstand

Rheinische Post Geldern 05.04.2018

Fördermittel für das Projekt „Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten“ an der Gelderlandklinik.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Regionen kooperieren für neue Ideen

Rheinische Post Nettetal 16.03.2018

Die Leader-Region der Städte Nettetal, Straelen, Geldern, Kevelaer und die Vital-Region der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal wollen künftig enger zusammenarbeiten. Gestern schlossen sie einen Vertrag ab.

Zum Artikel

Feldtag Leitbetrieb Baumans

Neuer Berater soll Landwirte beim Artenschutz unterstützen

Rheinische Post Nettetal 13.03.2018

Mit knapp 10.000 Euro beteiligt sich die Stadt Nettetal am „Leader“-Projekt. Mit dem Geld soll eine neue Stelle geschaffen werden

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

EU-Projekt zahlt 550.000 Euro aus

Kevelaerer Blatt 08.03.2018

„Lei.La“ fördert fünf Regionalprojekte

Zum Artikel

Teilnehmer 6. Sitzung Projektauswahlgremim

LEADER-Region gibt über eine halbe Million Euro frei

NNO 03.03.2018

Vorsitzender Hans-Josef Linßen: „Endlich ist der Knoten durchgeschlagen“

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

550.000 Euro fließen für fünf Projekte in der LEADER-Region

RP Aus dem Gelderland 05.03.2018

Das Projektauswahlgremium (PAG) der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La: Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen) hat mehr als 550.000 Euro LEADER-Mittel für fünf Projekte freigegeben.

Zum Artikel

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am LEADER-Stand

Grüne Woche zeigt Projekte aus Kevelaer und Kreis

Kevelaerer Blatt 01.02.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“. Der Niederrhein besitzt eine lange Gartenbau-Tradition und gehört zu den größten Anbaugebieten in ganz Deutschland.

Zum Artikel

Ministerin besucht Agrobusiness Niederrhein u. LEADER-Region "Leistende Landschaft e.V."

Besuch von der Ministerin

Niederrhein Nachrichten 27.01.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins Agrobusiness Niederrhein und den Stand der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft gemacht

Rheinische Post 24.01.2018

Die Region wirbt auf der Grünen Woche in Berlin für sich. Kulinarische Spezialitäten vom Küchenchef des Seeparks, Blütenpracht einer Floristin. Das Blumenmädchen und die Spargelprinzessin sind sehr beliebte Selfie-Motive.

Zum Artikel

Die Regionalmanagerinnen der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ packen Kisten, um auf der Grünen Woche ländliche Entwicklung am Beispiel von Projekten aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal zu präsentieren.

„Leistende Landschaft“ auf Grüner Woche

Rheinische Post 17.01.2018

Die ersten Kisten der „Leistenden Landschaft“ sind in Geldern verladen worden. Ziel: Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft machen

Niederrhein Nachrichten 17.01.2018

Kreis Klever Betriebe stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ in Berlin vor / LEADER- und VITAL-Regionen sind auch vor Ort

Zum Artikel

Pressekonferenz des LANUV zur IGW

Pressekonferenz des LANUV zur Grünen Woche in Berlin

12.01.2018

Auftaktpressekonferenz zur Grünen Woche im Landesumweltamt in Essen. Wir sind dabei! Lei.La vertritt LEADER NRW in Berlin. Mission: Präsentation von Projekten ländlicher Entwicklung. © LANUV

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Neue LEADER-Kooperation in der Umweltbildung

Gocher Wochenblatt 03.01.2018

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Leader-Regionen wollen enger zusammenarbeiten

Rheinische Post 28.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Zusammenarbeit in der Umweltbildung

Niederrhein Nachrichten 27.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

550370119

Suche nach dem richtigen Blumenmix

Rheinische Post Kevelaer 01.07.2017

Im Achterhoek kamen Experten und Naturschützer zu Wort. Es geht um die Bepflanzung von Straßenrändern.

Zum Artikel

20170609_Integration-LEADER_KSB_1

Integration – ein Puzzle ohne vorgeprägte Teile

Kevelaerer Blatt 23.06.2017

Kooperationsveranstaltung „Zuwanderer willkommen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und des Kreissportbundes Kleve

Zum Artikel

KB_140617

Um Flüchtlinge zu integrieren

Kevelaerer Blatt 14.06.2017

Um Projektideen für die „LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.“ ging es in einem Treffen in der Kevelearer Zweifachturnhalle auf der Hüls, zu der das Regionmanagement sowie der Kreissportbund eingeladen hatte.

Zum Artikel

LeiLa-Termin01

Thementag zur Integration durch Sport und „Grüne Berufe“

Rheinische Post Kevelaer 10.06.2017

Wie kann man den Zuwanderern bei der Integration weiter entgegenkommen? Die Leader-Region „Leistende Landschaften“, sowie der Kreissportbund Kleve hatten die Idee für eine Kooperationsveranstaltung.

Zum Artikel

20170422-(1)

Bürgerideen in Hartefeld gefragt

Niederrhein Nachrichten – Ausgabe Geldern 22.04.2017

Zur Workshoparbeit im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Hochschule Rhein-Waal und das LEADER-Regionmanagement interessierte Bürger aus Hartefeld, Vernum und Poelyck ein.

Zum Artikel

3906775759

Achterhoek lässt für „Leader“ die Bankette blühen

Rheinische Post Kevelaer 13.04.2017

Der Startschuss ist gefallen. Das erste Saatgut wurde verteilt für das Großprojekt „Blühendes Band“. Achterhoek ist in diesem Fall Vorreiter.

Zum Artikel

Suche

Eigene Projektidee?

 

Fangen Sie jetzt an! Machen Sie den ersten Schritt und nehmen mit uns Kontakt auf.

Beliebte Beiträge

Termine

Foto: Stadt Nettetal

Neue Radroute verbindet Kunststationen

RP vom 06.10.2020

 Insgesamt 160.000 Euro fließen in die Gestaltung einer neuen Radroute, die Nettetal und Kevelaer miteinander verbindet. In den beteiligten vier Kommunen sollen nicht nur Kunstwerke entlang der Route installiert werden.

Zum Artikel

Foto: Andrea Kempkens

FahrArt startet mit Kunstwettbewerb

NN vom 03.10.2020

Ausstellung zeigt Skultpuren und schafft Aufenthaltsräume entlang einer 100 Kilometer langen Radroute

Zum Artikel

Foto: Monika Kriegel

Kunst im Dialog mit dem Niederrhein

RP vom 25.09.2020

Kreative können sich ab sofort für die 16 Standorte der „FahrArt“ bewerben. Die Objekte stehen ab 2021 zwei Jahre lang in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Zu vermieten: Waldhütten mit Komfort

RP vom 22.09.2020

Geldern. Auf dem Gelände des Waldfreibades in Walbeck entstehen zurzeit sechs Lodges, in denen ab Frühjahr 2021 Touristen, Schulklassen und Jugendgruppen einziehen können. Das Schwimmbad ist Teil des Freizeitangebotes.

Zum Artikel

Foto: Thomas Langer

Ein Ort der Gesundheit und Entspannung

NN vom 23.09.2020

Die eigene Gesundheit zu fördern muss nicht immer mit aufwändigem Training einhergehen. Das zeigt der Kneipp-Verein Gelderland eindrucksvoll mit seinem ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter nach Sebastian Kneipp an der Gelderland-Klinik in Geldern. Mit einem Aktionstag eröffnete der Verein ihn nun ganz offiziell, nachdem er bereits seit Mai begehbar ist.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Viel mehr als nur Wassertreten

RP vom 22.09.2020

Am Wochenende stand die Eröffnung des Kneipp-Gesundheitsgartens auf dem Gelände zwischen Clemens-Hospital, Gelderland-Klinik und Medizinischem Versorgungszentrum im Mittelpunkt.

Zum Artikel

Foto: Verein Spielplatz Nettesheimstraße e.V.

Spielplatz Nettesheimstraße – eine Idee wird zur Realität

NN vom 09.09.2020

„Wir sind überglücklich! Dank der NRW-Förderung Leader und Bild hilft ‚Ein Herz für Kinder‘ konnte ein Spielhaus mit Rutsche und zulaufenden Steg angeschafft werden“, freut sich Cornelia Janßen vom Verein Spielplatz Nettesheimstraße – Spielen für alle. „Damit sind wir unserem Ziel, einen barrierefreien, inklusiven Spielplatz für Jung und Alt zu erhalten, wieder einen großen Schritt näher gekommen.“

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Pflanzen im gesamten Stadtgebiet

RP Geldern vom 22.06.2020

Bei den Pflanzaktionen von Tiefbau und Baubetriebshof wurde besonders auf insektenfreundliche Blumen geachtet. Der Nettetaler Stadtrat hatte Mittel in Höhe von 500.000 Euro genehmigt.

Zum Artikel

Skatepark Nettetal
Foto: Simes, Horst (hosi)

EU-Fördergelder für den Skaterpark

RP Geldern vom 18.06.2020

Als Teil der Leader-Region „Leistende Landschaft“ will die Stadt Nettetal auch über 2022 hinaus EU-Gelder bekommen. Ein Projekt: der in die Jahre gekommene Skaterpark in Kaldenkirchen.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Auszeichnung für den Garten von St. Bernardin

RP Geldern vom 10.06.2020

Bei einem Sonderwettbewerb der Vereinten Nationen ist das Projekt des Nabu-Kreisverbands Kleve und zweier Leader-Regionen als ein Beispiel für biologische Vielfalt gewürdigt worden.

Zum Artikel

Eröffnung Kneipp-Gesundheitspark
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Kneipp-Gesundheitspark teilweise offen

RP Geldern vom 27.04.2020

Der offizielle Eröffnungstermin Mitte Mai kann zwar nicht gehalten werden. Für Entspannung und Erholung ist die Fläche an der Gelderland-Klinik in Geldern aber bereits zugänglich. Im Mittelpunkt stehen diverse Wasserbecken.

Zum Artikel

Foto RP: Latzel
Foto RP: Latzel

Leader fördert den Skaterpark in Kevelaer

RP Geldern vom 21.11.2019

Die Verantwortlichen des Projekts zogen jetzt Bilanz. Es laufe rund, viele Fördermittel seien abgerufen.

Zum Artikel

RP_Foto: Klaus-Dieter Stade
RP_Foto: Klaus-Dieter Stade

Erster Spatenstich – Geldern bekommt einen Kneipp-Garten

RP Geldern vom 19.09.2019

Erster Spatenstich am Mittwoch für den Bau eines „ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter.“ Zwischen St.-Clemens-Hospital und Gelderlandklinik entstehen Tretbecken, Barfußpfad und Kräutergarten.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Lei.La – 14 Projekte für die Region

RP Geldern vom 09.09.2019

Mit europäischen Fördergeldern wird die Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. 2,1 Millionen Euro sind verplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Klatt
RP-Foto: Klatt

Zuflucht und Nahrung für viele Tiere

RP Geldern vom 27.08.2019

Landwirt Rainer Mott aus Winnekendonk fördert mit dem Anlegen von Blüh- und Schonstreifen die Artenvielfalt in der Region. Bei dem Antrag für das Förderprogramm berät ihn ein Fachmann des „Lei.La“-Projekts.

Zum Artikel

Foto: RP Evers
Foto: RP Evers

Dörfer durch Vielfalt stärker machen

RP Geldern vom 24.08.2019

Die Caritas in Geldern wirbt für ein neues Miteinander in Walbeck, Pont, Herongen, Twisteden und Winnekendonk.

Zum Artikel

Luftbild Alte Schule Lüllingen

Neues Leben für die Alte Schule in Lüllingen

RP Geldern vom 20.08.2019

Lüllingen. Das Gebäude soll zu einem Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Eine Bürgerversammlung ist für den 9. September geplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Evers
RP-Foto: Evers

In Straelen dreht sich alles um Fitness

RP Geldern vom 12.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Straelen. Seit einem Jahr gibt es an der Lingsforter Straße den Aktiv-Bewegungsparcours – finanziert von der LEADER-Region.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Im Garten die Inklusion fördern

RP Geldern vom 08.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Kapellen. Sabine Kotzan bringt in St. Bernardin zwischen Hamb und Kapellen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.

Zum Artikel

Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Auftakt Projekt Biodiversität, Foto RP: Zehrfeld

Die Vielfalt der Heimat deutlich machen

RP Geldern vom 07.05.2019

Das Land hat das Förderprogramm „Heimat“ aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für die lokalen und regionalen Besonderheiten zu begeistern. 150 Millionen Euro bis 2022. Informationsveranstaltung in Geldern geplant.

Zum Artikel

Projekt für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Geldern vom 27.11.2018

Niederrhein. Schleiereulen mögen die alten niederrheinische Gehöfte. Der Steinkauz schätzt Streuobstwiesen, und Kiebitze nisten in Kolonien gerne in Maisfeldern. Die Botschaft von Georg Verbücheln vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) lautete am Montag: Die Landwirtschaft bietet Lebensräume für viele Arten.

Zum Artikel

Foto dpa, Roland Scheidemann

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Nettetal vom 27.11.2018

Niederrhein. Peter Gräßler ist der neue Berater für Biodiversität in der Leader-Region. Er soll den Landwirten in Nettetal, Geldern, Kevealer und Straelen helfen, passende Naturschutz-Maßnahmen zu finden.

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Einblick in die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe

NNO vom 24.11.2018

Hendricks informiert sich in Geldern über LEADER

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Projekte, die die Region bereichern

KB vom 22.11.2018

Barbara Hendricks informierte sich über die Projektregion „Leistende Landschaft“

Zum Artikel

LEADER_Ausstellung Landtag

Die Heimat voranbringen

NNO vom 17.11.2018

Gelderland. Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW ausgestellt

Zum Artikel

Dorfintegrationshelferinnen
Foto: Evers, Gottfried
Dorfintegrationshelferinnen Foto: Evers, Gottfried

Integration auf dem Land

RP vom 19.10.2018

Kevelaer. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt das Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ mit Dorfintegrationshelfern. Das Fördervolumen beläuft sich auf 229.000 Euro.

Zum Artikel

Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein
Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein

Gartenarbeit für Herz und Verstand

RP vom 19.10.2018

Sonsbeck In der Wohnanlage von St. Bernadin lernen Menschen mit Behinderung alles übers Gärtnern. Angeleitet werden sie von Sabine Kotzan. Die Landschaftsökologin leitet das Leader Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“.

Zum Artikel

Foto: Olaf Ostermann
Foto: Olaf Ostermann

Ökologin will Umweltbildung für alle

RP vom 18.10.2018

Kapellen. Sabine Kotzan arbeitet seit einem halben Jahr an ihrem Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung in Naturprojekten zusammen zu bringen. Auch im Garten von St. Bernardin ist die Frau tätig.

Zum Artikel

NN-Foto: Lorelies Christian
NN-Foto: Lorelies Christian

Umweltbildung für alle in der Parkanlage St. Bernardin

NN vom 17.10.2018

Sonsbeck. Inklusives Projekt der beiden LEADER-Regionen hat Vorbildfunktion

Zum Artikel

Integrationshelfer für Dörfer stellen sich vor

RP vom 15.10.2018

Kevelaer/Gelderland. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ unterstützt die Caritas mit Hilfe von so genannten „Dorfintegrationshelfern“ die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Geflüchteten in die Dorfgemeinschaften.

Zum Artikel

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

KB vom 11.10.2018

Kevelaer. Auftaktveranstaltung in Kevelaer

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Betriebsbesuche und Praktika für Flüchtlinge

RP vom 11.10.2018

Nettetal. LEADER-Region und Agrobusiness wollen heimische Unternehmen und Landwirtschaft stärken.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Kooperation für neue Projekte

NNO vom 06.10.2018

Gelderland. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Kooperationsvertrag

LEADER und Agrobusiness Niederrhein arbeiten eng zusammen

RP vom 06.10.2018

Kevelaer. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Starke Argumente für Zusammenarbeit

KB vom 05.10.2018

Kevelaer. Kooperation der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und der Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ für neue Projekte

Zum Artikel

Freuen Sie sich auf Genuss am See

Genuss wird groß geschrieben am De Wittsee

NN vom 01.08.2018

Nettetal. Ein Wochenende für die ganze Familie: Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee groß geschrieben.

Zum Artikel

20180708_3

Großer Andrang auf der Straelener Tennisanlage

RP

Straelen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für den Aktiv-Bewegungsparcours hatte der Tennisclub zum Tag der offenen Tür geladen.

Zum Artikel

porträt_vosseler

Voßeler: Weniger Bürokratie bei LEADER-Projekten

RP 21.07.2018

Geldern. Einheitlicher, schneller und transparenter: CDU und FDP wollen mehr Unterstützung bei LEADER-Projekten durchsetzen.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Ein Projekt für mehr Artenvielfalt

LZ Rheinland vom 12.07.2018

Ein Biodiversitätsberater soll Landwirte durch den Fördermaßnahmen-Dschungel leiten

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Artenvielfalt im Förder-Dschungel

Kevelaerer Blatt vom 12.07.2018

Ein „LEADER“/„Lei.La“-Berater soll Landwirten beim Naturschutz helfen

Zum Artikel

20180708_1

Eröffnung des Aktiv-Bewegungsparcours

NN vom 11.07.2018

Straelen. Der Stadtsportverband als Dachverband von zwölf Straelener Vereinen eröffnete am Sonntag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Linßen, den Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen.

Zum Artikel

20180708_1

Mit einem Aktionstag eröffnet Straelen den Fitnessparcours

RP vom 10.07.2018

Straelen. Im Rahmen eines Aktionstages eröffnete der Bürgermeister der Stadt Straelen Hans-Josef Linßen am Sonntag den neuen Aktiv-Bewegungsparcours am Schwimmbad „Wasser-Straelen“.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Geld von Land NRW und EU: Leader-Projekt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Geldern. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Nettetal macht mit bei Projekt zur Artenvielfalt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Nettetal. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Umweltprojekt ist auf dem Weg

NRZ vom 28.05.2018

LEADER-Experten trafen sich zum Austausch in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Naturprojekte voran bringen

Niederrhein Nachrichten vom 26.05.2018

Auftakt zum LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ startet im Mai

Niederrhein Nachrichten vom 02.05.2018

Caritasverbände trafen sich zum ersten gemeinsamen Koordinierungsausschuss

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Neue Tagespflege und ein Inklusionsbüro

Rheinische Post vom 01.05.2018

Erster gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Caritasverbände Kleve und Geldern/Kevelaer

Zum Artikel

fahrradpause7

Einen Tag lang gab`s alles rund ums Rad

Kevelaerer Blatt vom 03.05.2018

2. „Fahrrad-Pause“ am Peter-Plümpe-Platz bot ein buntes Programm

Zum Artikel

Foto: dpa

Gartenpflege mit heimischen Pflanzen: Auf diese Gärten fliegen Insekten

Rheinische Post Geldern 18.04.2018

Erste Gemeinden planen, ihre Parks insektenfreundlicher zu gestalten. Doch auch im hauseigenen Grün können Hobbygärtner etwas tun: mit heimischen Wildblumen in Gärten und Balkontöpfen zum Beispiel.

Zum Artikel

LeiLa-Projekt04

Kneipp-Verein Gelderland bestätigt seinen Vorstand

Rheinische Post Geldern 05.04.2018

Fördermittel für das Projekt „Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten“ an der Gelderlandklinik.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Regionen kooperieren für neue Ideen

Rheinische Post Nettetal 16.03.2018

Die Leader-Region der Städte Nettetal, Straelen, Geldern, Kevelaer und die Vital-Region der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal wollen künftig enger zusammenarbeiten. Gestern schlossen sie einen Vertrag ab.

Zum Artikel

Feldtag Leitbetrieb Baumans

Neuer Berater soll Landwirte beim Artenschutz unterstützen

Rheinische Post Nettetal 13.03.2018

Mit knapp 10.000 Euro beteiligt sich die Stadt Nettetal am „Leader“-Projekt. Mit dem Geld soll eine neue Stelle geschaffen werden

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

EU-Projekt zahlt 550.000 Euro aus

Kevelaerer Blatt 08.03.2018

„Lei.La“ fördert fünf Regionalprojekte

Zum Artikel

Teilnehmer 6. Sitzung Projektauswahlgremim

LEADER-Region gibt über eine halbe Million Euro frei

NNO 03.03.2018

Vorsitzender Hans-Josef Linßen: „Endlich ist der Knoten durchgeschlagen“

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

550.000 Euro fließen für fünf Projekte in der LEADER-Region

RP Aus dem Gelderland 05.03.2018

Das Projektauswahlgremium (PAG) der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La: Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen) hat mehr als 550.000 Euro LEADER-Mittel für fünf Projekte freigegeben.

Zum Artikel

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am LEADER-Stand

Grüne Woche zeigt Projekte aus Kevelaer und Kreis

Kevelaerer Blatt 01.02.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“. Der Niederrhein besitzt eine lange Gartenbau-Tradition und gehört zu den größten Anbaugebieten in ganz Deutschland.

Zum Artikel

Ministerin besucht Agrobusiness Niederrhein u. LEADER-Region "Leistende Landschaft e.V."

Besuch von der Ministerin

Niederrhein Nachrichten 27.01.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins Agrobusiness Niederrhein und den Stand der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft gemacht

Rheinische Post 24.01.2018

Die Region wirbt auf der Grünen Woche in Berlin für sich. Kulinarische Spezialitäten vom Küchenchef des Seeparks, Blütenpracht einer Floristin. Das Blumenmädchen und die Spargelprinzessin sind sehr beliebte Selfie-Motive.

Zum Artikel

Die Regionalmanagerinnen der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ packen Kisten, um auf der Grünen Woche ländliche Entwicklung am Beispiel von Projekten aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal zu präsentieren.

„Leistende Landschaft“ auf Grüner Woche

Rheinische Post 17.01.2018

Die ersten Kisten der „Leistenden Landschaft“ sind in Geldern verladen worden. Ziel: Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft machen

Niederrhein Nachrichten 17.01.2018

Kreis Klever Betriebe stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ in Berlin vor / LEADER- und VITAL-Regionen sind auch vor Ort

Zum Artikel

Pressekonferenz des LANUV zur IGW

Pressekonferenz des LANUV zur Grünen Woche in Berlin

12.01.2018

Auftaktpressekonferenz zur Grünen Woche im Landesumweltamt in Essen. Wir sind dabei! Lei.La vertritt LEADER NRW in Berlin. Mission: Präsentation von Projekten ländlicher Entwicklung. © LANUV

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Neue LEADER-Kooperation in der Umweltbildung

Gocher Wochenblatt 03.01.2018

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Leader-Regionen wollen enger zusammenarbeiten

Rheinische Post 28.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Zusammenarbeit in der Umweltbildung

Niederrhein Nachrichten 27.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

550370119

Suche nach dem richtigen Blumenmix

Rheinische Post Kevelaer 01.07.2017

Im Achterhoek kamen Experten und Naturschützer zu Wort. Es geht um die Bepflanzung von Straßenrändern.

Zum Artikel

20170609_Integration-LEADER_KSB_1

Integration – ein Puzzle ohne vorgeprägte Teile

Kevelaerer Blatt 23.06.2017

Kooperationsveranstaltung „Zuwanderer willkommen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und des Kreissportbundes Kleve

Zum Artikel

KB_140617

Um Flüchtlinge zu integrieren

Kevelaerer Blatt 14.06.2017

Um Projektideen für die „LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.“ ging es in einem Treffen in der Kevelearer Zweifachturnhalle auf der Hüls, zu der das Regionmanagement sowie der Kreissportbund eingeladen hatte.

Zum Artikel

LeiLa-Termin01

Thementag zur Integration durch Sport und „Grüne Berufe“

Rheinische Post Kevelaer 10.06.2017

Wie kann man den Zuwanderern bei der Integration weiter entgegenkommen? Die Leader-Region „Leistende Landschaften“, sowie der Kreissportbund Kleve hatten die Idee für eine Kooperationsveranstaltung.

Zum Artikel

20170422-(1)

Bürgerideen in Hartefeld gefragt

Niederrhein Nachrichten – Ausgabe Geldern 22.04.2017

Zur Workshoparbeit im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Hochschule Rhein-Waal und das LEADER-Regionmanagement interessierte Bürger aus Hartefeld, Vernum und Poelyck ein.

Zum Artikel

3906775759

Achterhoek lässt für „Leader“ die Bankette blühen

Rheinische Post Kevelaer 13.04.2017

Der Startschuss ist gefallen. Das erste Saatgut wurde verteilt für das Großprojekt „Blühendes Band“. Achterhoek ist in diesem Fall Vorreiter.

Zum Artikel

Suche

Eigene Projektidee?

 

Fangen Sie jetzt an! Machen Sie den ersten Schritt und nehmen mit uns Kontakt auf.

Beliebte Beiträge

Termine

Foto: Stadt Nettetal

Neue Radroute verbindet Kunststationen

RP vom 06.10.2020

 Insgesamt 160.000 Euro fließen in die Gestaltung einer neuen Radroute, die Nettetal und Kevelaer miteinander verbindet. In den beteiligten vier Kommunen sollen nicht nur Kunstwerke entlang der Route installiert werden.

Zum Artikel

Foto: Andrea Kempkens

FahrArt startet mit Kunstwettbewerb

NN vom 03.10.2020

Ausstellung zeigt Skultpuren und schafft Aufenthaltsräume entlang einer 100 Kilometer langen Radroute

Zum Artikel

Foto: Monika Kriegel

Kunst im Dialog mit dem Niederrhein

RP vom 25.09.2020

Kreative können sich ab sofort für die 16 Standorte der „FahrArt“ bewerben. Die Objekte stehen ab 2021 zwei Jahre lang in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Zu vermieten: Waldhütten mit Komfort

RP vom 22.09.2020

Geldern. Auf dem Gelände des Waldfreibades in Walbeck entstehen zurzeit sechs Lodges, in denen ab Frühjahr 2021 Touristen, Schulklassen und Jugendgruppen einziehen können. Das Schwimmbad ist Teil des Freizeitangebotes.

Zum Artikel

Foto: Thomas Langer

Ein Ort der Gesundheit und Entspannung

NN vom 23.09.2020

Die eigene Gesundheit zu fördern muss nicht immer mit aufwändigem Training einhergehen. Das zeigt der Kneipp-Verein Gelderland eindrucksvoll mit seinem ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter nach Sebastian Kneipp an der Gelderland-Klinik in Geldern. Mit einem Aktionstag eröffnete der Verein ihn nun ganz offiziell, nachdem er bereits seit Mai begehbar ist.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Viel mehr als nur Wassertreten

RP vom 22.09.2020

Am Wochenende stand die Eröffnung des Kneipp-Gesundheitsgartens auf dem Gelände zwischen Clemens-Hospital, Gelderland-Klinik und Medizinischem Versorgungszentrum im Mittelpunkt.

Zum Artikel

Foto: Verein Spielplatz Nettesheimstraße e.V.

Spielplatz Nettesheimstraße – eine Idee wird zur Realität

NN vom 09.09.2020

„Wir sind überglücklich! Dank der NRW-Förderung Leader und Bild hilft ‚Ein Herz für Kinder‘ konnte ein Spielhaus mit Rutsche und zulaufenden Steg angeschafft werden“, freut sich Cornelia Janßen vom Verein Spielplatz Nettesheimstraße – Spielen für alle. „Damit sind wir unserem Ziel, einen barrierefreien, inklusiven Spielplatz für Jung und Alt zu erhalten, wieder einen großen Schritt näher gekommen.“

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Pflanzen im gesamten Stadtgebiet

RP Geldern vom 22.06.2020

Bei den Pflanzaktionen von Tiefbau und Baubetriebshof wurde besonders auf insektenfreundliche Blumen geachtet. Der Nettetaler Stadtrat hatte Mittel in Höhe von 500.000 Euro genehmigt.

Zum Artikel

Skatepark Nettetal
Foto: Simes, Horst (hosi)

EU-Fördergelder für den Skaterpark

RP Geldern vom 18.06.2020

Als Teil der Leader-Region „Leistende Landschaft“ will die Stadt Nettetal auch über 2022 hinaus EU-Gelder bekommen. Ein Projekt: der in die Jahre gekommene Skaterpark in Kaldenkirchen.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Auszeichnung für den Garten von St. Bernardin

RP Geldern vom 10.06.2020

Bei einem Sonderwettbewerb der Vereinten Nationen ist das Projekt des Nabu-Kreisverbands Kleve und zweier Leader-Regionen als ein Beispiel für biologische Vielfalt gewürdigt worden.

Zum Artikel

Eröffnung Kneipp-Gesundheitspark
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Kneipp-Gesundheitspark teilweise offen

RP Geldern vom 27.04.2020

Der offizielle Eröffnungstermin Mitte Mai kann zwar nicht gehalten werden. Für Entspannung und Erholung ist die Fläche an der Gelderland-Klinik in Geldern aber bereits zugänglich. Im Mittelpunkt stehen diverse Wasserbecken.

Zum Artikel

Foto RP: Latzel
Foto RP: Latzel

Leader fördert den Skaterpark in Kevelaer

RP Geldern vom 21.11.2019

Die Verantwortlichen des Projekts zogen jetzt Bilanz. Es laufe rund, viele Fördermittel seien abgerufen.

Zum Artikel

RP_Foto: Klaus-Dieter Stade
RP_Foto: Klaus-Dieter Stade

Erster Spatenstich – Geldern bekommt einen Kneipp-Garten

RP Geldern vom 19.09.2019

Erster Spatenstich am Mittwoch für den Bau eines „ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter.“ Zwischen St.-Clemens-Hospital und Gelderlandklinik entstehen Tretbecken, Barfußpfad und Kräutergarten.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Lei.La – 14 Projekte für die Region

RP Geldern vom 09.09.2019

Mit europäischen Fördergeldern wird die Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. 2,1 Millionen Euro sind verplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Klatt
RP-Foto: Klatt

Zuflucht und Nahrung für viele Tiere

RP Geldern vom 27.08.2019

Landwirt Rainer Mott aus Winnekendonk fördert mit dem Anlegen von Blüh- und Schonstreifen die Artenvielfalt in der Region. Bei dem Antrag für das Förderprogramm berät ihn ein Fachmann des „Lei.La“-Projekts.

Zum Artikel

Foto: RP Evers
Foto: RP Evers

Dörfer durch Vielfalt stärker machen

RP Geldern vom 24.08.2019

Die Caritas in Geldern wirbt für ein neues Miteinander in Walbeck, Pont, Herongen, Twisteden und Winnekendonk.

Zum Artikel

Luftbild Alte Schule Lüllingen

Neues Leben für die Alte Schule in Lüllingen

RP Geldern vom 20.08.2019

Lüllingen. Das Gebäude soll zu einem Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Eine Bürgerversammlung ist für den 9. September geplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Evers
RP-Foto: Evers

In Straelen dreht sich alles um Fitness

RP Geldern vom 12.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Straelen. Seit einem Jahr gibt es an der Lingsforter Straße den Aktiv-Bewegungsparcours – finanziert von der LEADER-Region.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Im Garten die Inklusion fördern

RP Geldern vom 08.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Kapellen. Sabine Kotzan bringt in St. Bernardin zwischen Hamb und Kapellen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.

Zum Artikel

Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Auftakt Projekt Biodiversität, Foto RP: Zehrfeld

Die Vielfalt der Heimat deutlich machen

RP Geldern vom 07.05.2019

Das Land hat das Förderprogramm „Heimat“ aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für die lokalen und regionalen Besonderheiten zu begeistern. 150 Millionen Euro bis 2022. Informationsveranstaltung in Geldern geplant.

Zum Artikel

Projekt für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Geldern vom 27.11.2018

Niederrhein. Schleiereulen mögen die alten niederrheinische Gehöfte. Der Steinkauz schätzt Streuobstwiesen, und Kiebitze nisten in Kolonien gerne in Maisfeldern. Die Botschaft von Georg Verbücheln vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) lautete am Montag: Die Landwirtschaft bietet Lebensräume für viele Arten.

Zum Artikel

Foto dpa, Roland Scheidemann

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Nettetal vom 27.11.2018

Niederrhein. Peter Gräßler ist der neue Berater für Biodiversität in der Leader-Region. Er soll den Landwirten in Nettetal, Geldern, Kevealer und Straelen helfen, passende Naturschutz-Maßnahmen zu finden.

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Einblick in die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe

NNO vom 24.11.2018

Hendricks informiert sich in Geldern über LEADER

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Projekte, die die Region bereichern

KB vom 22.11.2018

Barbara Hendricks informierte sich über die Projektregion „Leistende Landschaft“

Zum Artikel

LEADER_Ausstellung Landtag

Die Heimat voranbringen

NNO vom 17.11.2018

Gelderland. Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW ausgestellt

Zum Artikel

Dorfintegrationshelferinnen
Foto: Evers, Gottfried
Dorfintegrationshelferinnen Foto: Evers, Gottfried

Integration auf dem Land

RP vom 19.10.2018

Kevelaer. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt das Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ mit Dorfintegrationshelfern. Das Fördervolumen beläuft sich auf 229.000 Euro.

Zum Artikel

Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein
Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein

Gartenarbeit für Herz und Verstand

RP vom 19.10.2018

Sonsbeck In der Wohnanlage von St. Bernadin lernen Menschen mit Behinderung alles übers Gärtnern. Angeleitet werden sie von Sabine Kotzan. Die Landschaftsökologin leitet das Leader Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“.

Zum Artikel

Foto: Olaf Ostermann
Foto: Olaf Ostermann

Ökologin will Umweltbildung für alle

RP vom 18.10.2018

Kapellen. Sabine Kotzan arbeitet seit einem halben Jahr an ihrem Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung in Naturprojekten zusammen zu bringen. Auch im Garten von St. Bernardin ist die Frau tätig.

Zum Artikel

NN-Foto: Lorelies Christian
NN-Foto: Lorelies Christian

Umweltbildung für alle in der Parkanlage St. Bernardin

NN vom 17.10.2018

Sonsbeck. Inklusives Projekt der beiden LEADER-Regionen hat Vorbildfunktion

Zum Artikel

Integrationshelfer für Dörfer stellen sich vor

RP vom 15.10.2018

Kevelaer/Gelderland. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ unterstützt die Caritas mit Hilfe von so genannten „Dorfintegrationshelfern“ die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Geflüchteten in die Dorfgemeinschaften.

Zum Artikel

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

KB vom 11.10.2018

Kevelaer. Auftaktveranstaltung in Kevelaer

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Betriebsbesuche und Praktika für Flüchtlinge

RP vom 11.10.2018

Nettetal. LEADER-Region und Agrobusiness wollen heimische Unternehmen und Landwirtschaft stärken.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Kooperation für neue Projekte

NNO vom 06.10.2018

Gelderland. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Kooperationsvertrag

LEADER und Agrobusiness Niederrhein arbeiten eng zusammen

RP vom 06.10.2018

Kevelaer. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Starke Argumente für Zusammenarbeit

KB vom 05.10.2018

Kevelaer. Kooperation der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und der Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ für neue Projekte

Zum Artikel

Freuen Sie sich auf Genuss am See

Genuss wird groß geschrieben am De Wittsee

NN vom 01.08.2018

Nettetal. Ein Wochenende für die ganze Familie: Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee groß geschrieben.

Zum Artikel

20180708_3

Großer Andrang auf der Straelener Tennisanlage

RP

Straelen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für den Aktiv-Bewegungsparcours hatte der Tennisclub zum Tag der offenen Tür geladen.

Zum Artikel

porträt_vosseler

Voßeler: Weniger Bürokratie bei LEADER-Projekten

RP 21.07.2018

Geldern. Einheitlicher, schneller und transparenter: CDU und FDP wollen mehr Unterstützung bei LEADER-Projekten durchsetzen.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Ein Projekt für mehr Artenvielfalt

LZ Rheinland vom 12.07.2018

Ein Biodiversitätsberater soll Landwirte durch den Fördermaßnahmen-Dschungel leiten

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Artenvielfalt im Förder-Dschungel

Kevelaerer Blatt vom 12.07.2018

Ein „LEADER“/„Lei.La“-Berater soll Landwirten beim Naturschutz helfen

Zum Artikel

20180708_1

Eröffnung des Aktiv-Bewegungsparcours

NN vom 11.07.2018

Straelen. Der Stadtsportverband als Dachverband von zwölf Straelener Vereinen eröffnete am Sonntag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Linßen, den Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen.

Zum Artikel

20180708_1

Mit einem Aktionstag eröffnet Straelen den Fitnessparcours

RP vom 10.07.2018

Straelen. Im Rahmen eines Aktionstages eröffnete der Bürgermeister der Stadt Straelen Hans-Josef Linßen am Sonntag den neuen Aktiv-Bewegungsparcours am Schwimmbad „Wasser-Straelen“.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Geld von Land NRW und EU: Leader-Projekt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Geldern. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Nettetal macht mit bei Projekt zur Artenvielfalt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Nettetal. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Umweltprojekt ist auf dem Weg

NRZ vom 28.05.2018

LEADER-Experten trafen sich zum Austausch in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Naturprojekte voran bringen

Niederrhein Nachrichten vom 26.05.2018

Auftakt zum LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ startet im Mai

Niederrhein Nachrichten vom 02.05.2018

Caritasverbände trafen sich zum ersten gemeinsamen Koordinierungsausschuss

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Neue Tagespflege und ein Inklusionsbüro

Rheinische Post vom 01.05.2018

Erster gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Caritasverbände Kleve und Geldern/Kevelaer

Zum Artikel

fahrradpause7

Einen Tag lang gab`s alles rund ums Rad

Kevelaerer Blatt vom 03.05.2018

2. „Fahrrad-Pause“ am Peter-Plümpe-Platz bot ein buntes Programm

Zum Artikel

Foto: dpa

Gartenpflege mit heimischen Pflanzen: Auf diese Gärten fliegen Insekten

Rheinische Post Geldern 18.04.2018

Erste Gemeinden planen, ihre Parks insektenfreundlicher zu gestalten. Doch auch im hauseigenen Grün können Hobbygärtner etwas tun: mit heimischen Wildblumen in Gärten und Balkontöpfen zum Beispiel.

Zum Artikel

LeiLa-Projekt04

Kneipp-Verein Gelderland bestätigt seinen Vorstand

Rheinische Post Geldern 05.04.2018

Fördermittel für das Projekt „Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten“ an der Gelderlandklinik.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Regionen kooperieren für neue Ideen

Rheinische Post Nettetal 16.03.2018

Die Leader-Region der Städte Nettetal, Straelen, Geldern, Kevelaer und die Vital-Region der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal wollen künftig enger zusammenarbeiten. Gestern schlossen sie einen Vertrag ab.

Zum Artikel

Feldtag Leitbetrieb Baumans

Neuer Berater soll Landwirte beim Artenschutz unterstützen

Rheinische Post Nettetal 13.03.2018

Mit knapp 10.000 Euro beteiligt sich die Stadt Nettetal am „Leader“-Projekt. Mit dem Geld soll eine neue Stelle geschaffen werden

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

EU-Projekt zahlt 550.000 Euro aus

Kevelaerer Blatt 08.03.2018

„Lei.La“ fördert fünf Regionalprojekte

Zum Artikel

Teilnehmer 6. Sitzung Projektauswahlgremim

LEADER-Region gibt über eine halbe Million Euro frei

NNO 03.03.2018

Vorsitzender Hans-Josef Linßen: „Endlich ist der Knoten durchgeschlagen“

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

550.000 Euro fließen für fünf Projekte in der LEADER-Region

RP Aus dem Gelderland 05.03.2018

Das Projektauswahlgremium (PAG) der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La: Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen) hat mehr als 550.000 Euro LEADER-Mittel für fünf Projekte freigegeben.

Zum Artikel

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am LEADER-Stand

Grüne Woche zeigt Projekte aus Kevelaer und Kreis

Kevelaerer Blatt 01.02.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“. Der Niederrhein besitzt eine lange Gartenbau-Tradition und gehört zu den größten Anbaugebieten in ganz Deutschland.

Zum Artikel

Ministerin besucht Agrobusiness Niederrhein u. LEADER-Region "Leistende Landschaft e.V."

Besuch von der Ministerin

Niederrhein Nachrichten 27.01.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins Agrobusiness Niederrhein und den Stand der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft gemacht

Rheinische Post 24.01.2018

Die Region wirbt auf der Grünen Woche in Berlin für sich. Kulinarische Spezialitäten vom Küchenchef des Seeparks, Blütenpracht einer Floristin. Das Blumenmädchen und die Spargelprinzessin sind sehr beliebte Selfie-Motive.

Zum Artikel

Die Regionalmanagerinnen der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ packen Kisten, um auf der Grünen Woche ländliche Entwicklung am Beispiel von Projekten aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal zu präsentieren.

„Leistende Landschaft“ auf Grüner Woche

Rheinische Post 17.01.2018

Die ersten Kisten der „Leistenden Landschaft“ sind in Geldern verladen worden. Ziel: Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft machen

Niederrhein Nachrichten 17.01.2018

Kreis Klever Betriebe stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ in Berlin vor / LEADER- und VITAL-Regionen sind auch vor Ort

Zum Artikel

Pressekonferenz des LANUV zur IGW

Pressekonferenz des LANUV zur Grünen Woche in Berlin

12.01.2018

Auftaktpressekonferenz zur Grünen Woche im Landesumweltamt in Essen. Wir sind dabei! Lei.La vertritt LEADER NRW in Berlin. Mission: Präsentation von Projekten ländlicher Entwicklung. © LANUV

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Neue LEADER-Kooperation in der Umweltbildung

Gocher Wochenblatt 03.01.2018

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Leader-Regionen wollen enger zusammenarbeiten

Rheinische Post 28.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Zusammenarbeit in der Umweltbildung

Niederrhein Nachrichten 27.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

550370119

Suche nach dem richtigen Blumenmix

Rheinische Post Kevelaer 01.07.2017

Im Achterhoek kamen Experten und Naturschützer zu Wort. Es geht um die Bepflanzung von Straßenrändern.

Zum Artikel

20170609_Integration-LEADER_KSB_1

Integration – ein Puzzle ohne vorgeprägte Teile

Kevelaerer Blatt 23.06.2017

Kooperationsveranstaltung „Zuwanderer willkommen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und des Kreissportbundes Kleve

Zum Artikel

KB_140617

Um Flüchtlinge zu integrieren

Kevelaerer Blatt 14.06.2017

Um Projektideen für die „LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.“ ging es in einem Treffen in der Kevelearer Zweifachturnhalle auf der Hüls, zu der das Regionmanagement sowie der Kreissportbund eingeladen hatte.

Zum Artikel

LeiLa-Termin01

Thementag zur Integration durch Sport und „Grüne Berufe“

Rheinische Post Kevelaer 10.06.2017

Wie kann man den Zuwanderern bei der Integration weiter entgegenkommen? Die Leader-Region „Leistende Landschaften“, sowie der Kreissportbund Kleve hatten die Idee für eine Kooperationsveranstaltung.

Zum Artikel

20170422-(1)

Bürgerideen in Hartefeld gefragt

Niederrhein Nachrichten – Ausgabe Geldern 22.04.2017

Zur Workshoparbeit im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Hochschule Rhein-Waal und das LEADER-Regionmanagement interessierte Bürger aus Hartefeld, Vernum und Poelyck ein.

Zum Artikel

3906775759

Achterhoek lässt für „Leader“ die Bankette blühen

Rheinische Post Kevelaer 13.04.2017

Der Startschuss ist gefallen. Das erste Saatgut wurde verteilt für das Großprojekt „Blühendes Band“. Achterhoek ist in diesem Fall Vorreiter.

Zum Artikel

Suche

Eigene Projektidee?

 

Fangen Sie jetzt an! Machen Sie den ersten Schritt und nehmen mit uns Kontakt auf.

Beliebte Beiträge

Termine

Foto: Stadt Nettetal

Neue Radroute verbindet Kunststationen

RP vom 06.10.2020

 Insgesamt 160.000 Euro fließen in die Gestaltung einer neuen Radroute, die Nettetal und Kevelaer miteinander verbindet. In den beteiligten vier Kommunen sollen nicht nur Kunstwerke entlang der Route installiert werden.

Zum Artikel

Foto: Andrea Kempkens

FahrArt startet mit Kunstwettbewerb

NN vom 03.10.2020

Ausstellung zeigt Skultpuren und schafft Aufenthaltsräume entlang einer 100 Kilometer langen Radroute

Zum Artikel

Foto: Monika Kriegel

Kunst im Dialog mit dem Niederrhein

RP vom 25.09.2020

Kreative können sich ab sofort für die 16 Standorte der „FahrArt“ bewerben. Die Objekte stehen ab 2021 zwei Jahre lang in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Zu vermieten: Waldhütten mit Komfort

RP vom 22.09.2020

Geldern. Auf dem Gelände des Waldfreibades in Walbeck entstehen zurzeit sechs Lodges, in denen ab Frühjahr 2021 Touristen, Schulklassen und Jugendgruppen einziehen können. Das Schwimmbad ist Teil des Freizeitangebotes.

Zum Artikel

Foto: Thomas Langer

Ein Ort der Gesundheit und Entspannung

NN vom 23.09.2020

Die eigene Gesundheit zu fördern muss nicht immer mit aufwändigem Training einhergehen. Das zeigt der Kneipp-Verein Gelderland eindrucksvoll mit seinem ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter nach Sebastian Kneipp an der Gelderland-Klinik in Geldern. Mit einem Aktionstag eröffnete der Verein ihn nun ganz offiziell, nachdem er bereits seit Mai begehbar ist.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Viel mehr als nur Wassertreten

RP vom 22.09.2020

Am Wochenende stand die Eröffnung des Kneipp-Gesundheitsgartens auf dem Gelände zwischen Clemens-Hospital, Gelderland-Klinik und Medizinischem Versorgungszentrum im Mittelpunkt.

Zum Artikel

Foto: Verein Spielplatz Nettesheimstraße e.V.

Spielplatz Nettesheimstraße – eine Idee wird zur Realität

NN vom 09.09.2020

„Wir sind überglücklich! Dank der NRW-Förderung Leader und Bild hilft ‚Ein Herz für Kinder‘ konnte ein Spielhaus mit Rutsche und zulaufenden Steg angeschafft werden“, freut sich Cornelia Janßen vom Verein Spielplatz Nettesheimstraße – Spielen für alle. „Damit sind wir unserem Ziel, einen barrierefreien, inklusiven Spielplatz für Jung und Alt zu erhalten, wieder einen großen Schritt näher gekommen.“

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Pflanzen im gesamten Stadtgebiet

RP Geldern vom 22.06.2020

Bei den Pflanzaktionen von Tiefbau und Baubetriebshof wurde besonders auf insektenfreundliche Blumen geachtet. Der Nettetaler Stadtrat hatte Mittel in Höhe von 500.000 Euro genehmigt.

Zum Artikel

Skatepark Nettetal
Foto: Simes, Horst (hosi)

EU-Fördergelder für den Skaterpark

RP Geldern vom 18.06.2020

Als Teil der Leader-Region „Leistende Landschaft“ will die Stadt Nettetal auch über 2022 hinaus EU-Gelder bekommen. Ein Projekt: der in die Jahre gekommene Skaterpark in Kaldenkirchen.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Auszeichnung für den Garten von St. Bernardin

RP Geldern vom 10.06.2020

Bei einem Sonderwettbewerb der Vereinten Nationen ist das Projekt des Nabu-Kreisverbands Kleve und zweier Leader-Regionen als ein Beispiel für biologische Vielfalt gewürdigt worden.

Zum Artikel

Eröffnung Kneipp-Gesundheitspark
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Kneipp-Gesundheitspark teilweise offen

RP Geldern vom 27.04.2020

Der offizielle Eröffnungstermin Mitte Mai kann zwar nicht gehalten werden. Für Entspannung und Erholung ist die Fläche an der Gelderland-Klinik in Geldern aber bereits zugänglich. Im Mittelpunkt stehen diverse Wasserbecken.

Zum Artikel

Foto RP: Latzel
Foto RP: Latzel

Leader fördert den Skaterpark in Kevelaer

RP Geldern vom 21.11.2019

Die Verantwortlichen des Projekts zogen jetzt Bilanz. Es laufe rund, viele Fördermittel seien abgerufen.

Zum Artikel

RP_Foto: Klaus-Dieter Stade
RP_Foto: Klaus-Dieter Stade

Erster Spatenstich – Geldern bekommt einen Kneipp-Garten

RP Geldern vom 19.09.2019

Erster Spatenstich am Mittwoch für den Bau eines „ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter.“ Zwischen St.-Clemens-Hospital und Gelderlandklinik entstehen Tretbecken, Barfußpfad und Kräutergarten.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Lei.La – 14 Projekte für die Region

RP Geldern vom 09.09.2019

Mit europäischen Fördergeldern wird die Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. 2,1 Millionen Euro sind verplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Klatt
RP-Foto: Klatt

Zuflucht und Nahrung für viele Tiere

RP Geldern vom 27.08.2019

Landwirt Rainer Mott aus Winnekendonk fördert mit dem Anlegen von Blüh- und Schonstreifen die Artenvielfalt in der Region. Bei dem Antrag für das Förderprogramm berät ihn ein Fachmann des „Lei.La“-Projekts.

Zum Artikel

Foto: RP Evers
Foto: RP Evers

Dörfer durch Vielfalt stärker machen

RP Geldern vom 24.08.2019

Die Caritas in Geldern wirbt für ein neues Miteinander in Walbeck, Pont, Herongen, Twisteden und Winnekendonk.

Zum Artikel

Luftbild Alte Schule Lüllingen

Neues Leben für die Alte Schule in Lüllingen

RP Geldern vom 20.08.2019

Lüllingen. Das Gebäude soll zu einem Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Eine Bürgerversammlung ist für den 9. September geplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Evers
RP-Foto: Evers

In Straelen dreht sich alles um Fitness

RP Geldern vom 12.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Straelen. Seit einem Jahr gibt es an der Lingsforter Straße den Aktiv-Bewegungsparcours – finanziert von der LEADER-Region.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Im Garten die Inklusion fördern

RP Geldern vom 08.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Kapellen. Sabine Kotzan bringt in St. Bernardin zwischen Hamb und Kapellen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.

Zum Artikel

Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Auftakt Projekt Biodiversität, Foto RP: Zehrfeld

Die Vielfalt der Heimat deutlich machen

RP Geldern vom 07.05.2019

Das Land hat das Förderprogramm „Heimat“ aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für die lokalen und regionalen Besonderheiten zu begeistern. 150 Millionen Euro bis 2022. Informationsveranstaltung in Geldern geplant.

Zum Artikel

Projekt für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Geldern vom 27.11.2018

Niederrhein. Schleiereulen mögen die alten niederrheinische Gehöfte. Der Steinkauz schätzt Streuobstwiesen, und Kiebitze nisten in Kolonien gerne in Maisfeldern. Die Botschaft von Georg Verbücheln vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) lautete am Montag: Die Landwirtschaft bietet Lebensräume für viele Arten.

Zum Artikel

Foto dpa, Roland Scheidemann

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Nettetal vom 27.11.2018

Niederrhein. Peter Gräßler ist der neue Berater für Biodiversität in der Leader-Region. Er soll den Landwirten in Nettetal, Geldern, Kevealer und Straelen helfen, passende Naturschutz-Maßnahmen zu finden.

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Einblick in die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe

NNO vom 24.11.2018

Hendricks informiert sich in Geldern über LEADER

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Projekte, die die Region bereichern

KB vom 22.11.2018

Barbara Hendricks informierte sich über die Projektregion „Leistende Landschaft“

Zum Artikel

LEADER_Ausstellung Landtag

Die Heimat voranbringen

NNO vom 17.11.2018

Gelderland. Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW ausgestellt

Zum Artikel

Dorfintegrationshelferinnen
Foto: Evers, Gottfried
Dorfintegrationshelferinnen Foto: Evers, Gottfried

Integration auf dem Land

RP vom 19.10.2018

Kevelaer. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt das Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ mit Dorfintegrationshelfern. Das Fördervolumen beläuft sich auf 229.000 Euro.

Zum Artikel

Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein
Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein

Gartenarbeit für Herz und Verstand

RP vom 19.10.2018

Sonsbeck In der Wohnanlage von St. Bernadin lernen Menschen mit Behinderung alles übers Gärtnern. Angeleitet werden sie von Sabine Kotzan. Die Landschaftsökologin leitet das Leader Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“.

Zum Artikel

Foto: Olaf Ostermann
Foto: Olaf Ostermann

Ökologin will Umweltbildung für alle

RP vom 18.10.2018

Kapellen. Sabine Kotzan arbeitet seit einem halben Jahr an ihrem Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung in Naturprojekten zusammen zu bringen. Auch im Garten von St. Bernardin ist die Frau tätig.

Zum Artikel

NN-Foto: Lorelies Christian
NN-Foto: Lorelies Christian

Umweltbildung für alle in der Parkanlage St. Bernardin

NN vom 17.10.2018

Sonsbeck. Inklusives Projekt der beiden LEADER-Regionen hat Vorbildfunktion

Zum Artikel

Integrationshelfer für Dörfer stellen sich vor

RP vom 15.10.2018

Kevelaer/Gelderland. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ unterstützt die Caritas mit Hilfe von so genannten „Dorfintegrationshelfern“ die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Geflüchteten in die Dorfgemeinschaften.

Zum Artikel

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

KB vom 11.10.2018

Kevelaer. Auftaktveranstaltung in Kevelaer

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Betriebsbesuche und Praktika für Flüchtlinge

RP vom 11.10.2018

Nettetal. LEADER-Region und Agrobusiness wollen heimische Unternehmen und Landwirtschaft stärken.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Kooperation für neue Projekte

NNO vom 06.10.2018

Gelderland. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Kooperationsvertrag

LEADER und Agrobusiness Niederrhein arbeiten eng zusammen

RP vom 06.10.2018

Kevelaer. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Starke Argumente für Zusammenarbeit

KB vom 05.10.2018

Kevelaer. Kooperation der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und der Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ für neue Projekte

Zum Artikel

Freuen Sie sich auf Genuss am See

Genuss wird groß geschrieben am De Wittsee

NN vom 01.08.2018

Nettetal. Ein Wochenende für die ganze Familie: Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee groß geschrieben.

Zum Artikel

20180708_3

Großer Andrang auf der Straelener Tennisanlage

RP

Straelen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für den Aktiv-Bewegungsparcours hatte der Tennisclub zum Tag der offenen Tür geladen.

Zum Artikel

porträt_vosseler

Voßeler: Weniger Bürokratie bei LEADER-Projekten

RP 21.07.2018

Geldern. Einheitlicher, schneller und transparenter: CDU und FDP wollen mehr Unterstützung bei LEADER-Projekten durchsetzen.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Ein Projekt für mehr Artenvielfalt

LZ Rheinland vom 12.07.2018

Ein Biodiversitätsberater soll Landwirte durch den Fördermaßnahmen-Dschungel leiten

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Artenvielfalt im Förder-Dschungel

Kevelaerer Blatt vom 12.07.2018

Ein „LEADER“/„Lei.La“-Berater soll Landwirten beim Naturschutz helfen

Zum Artikel

20180708_1

Eröffnung des Aktiv-Bewegungsparcours

NN vom 11.07.2018

Straelen. Der Stadtsportverband als Dachverband von zwölf Straelener Vereinen eröffnete am Sonntag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Linßen, den Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen.

Zum Artikel

20180708_1

Mit einem Aktionstag eröffnet Straelen den Fitnessparcours

RP vom 10.07.2018

Straelen. Im Rahmen eines Aktionstages eröffnete der Bürgermeister der Stadt Straelen Hans-Josef Linßen am Sonntag den neuen Aktiv-Bewegungsparcours am Schwimmbad „Wasser-Straelen“.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Geld von Land NRW und EU: Leader-Projekt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Geldern. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Nettetal macht mit bei Projekt zur Artenvielfalt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Nettetal. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Umweltprojekt ist auf dem Weg

NRZ vom 28.05.2018

LEADER-Experten trafen sich zum Austausch in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Naturprojekte voran bringen

Niederrhein Nachrichten vom 26.05.2018

Auftakt zum LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ startet im Mai

Niederrhein Nachrichten vom 02.05.2018

Caritasverbände trafen sich zum ersten gemeinsamen Koordinierungsausschuss

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Neue Tagespflege und ein Inklusionsbüro

Rheinische Post vom 01.05.2018

Erster gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Caritasverbände Kleve und Geldern/Kevelaer

Zum Artikel

fahrradpause7

Einen Tag lang gab`s alles rund ums Rad

Kevelaerer Blatt vom 03.05.2018

2. „Fahrrad-Pause“ am Peter-Plümpe-Platz bot ein buntes Programm

Zum Artikel

Foto: dpa

Gartenpflege mit heimischen Pflanzen: Auf diese Gärten fliegen Insekten

Rheinische Post Geldern 18.04.2018

Erste Gemeinden planen, ihre Parks insektenfreundlicher zu gestalten. Doch auch im hauseigenen Grün können Hobbygärtner etwas tun: mit heimischen Wildblumen in Gärten und Balkontöpfen zum Beispiel.

Zum Artikel

LeiLa-Projekt04

Kneipp-Verein Gelderland bestätigt seinen Vorstand

Rheinische Post Geldern 05.04.2018

Fördermittel für das Projekt „Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten“ an der Gelderlandklinik.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Regionen kooperieren für neue Ideen

Rheinische Post Nettetal 16.03.2018

Die Leader-Region der Städte Nettetal, Straelen, Geldern, Kevelaer und die Vital-Region der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal wollen künftig enger zusammenarbeiten. Gestern schlossen sie einen Vertrag ab.

Zum Artikel

Feldtag Leitbetrieb Baumans

Neuer Berater soll Landwirte beim Artenschutz unterstützen

Rheinische Post Nettetal 13.03.2018

Mit knapp 10.000 Euro beteiligt sich die Stadt Nettetal am „Leader“-Projekt. Mit dem Geld soll eine neue Stelle geschaffen werden

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

EU-Projekt zahlt 550.000 Euro aus

Kevelaerer Blatt 08.03.2018

„Lei.La“ fördert fünf Regionalprojekte

Zum Artikel

Teilnehmer 6. Sitzung Projektauswahlgremim

LEADER-Region gibt über eine halbe Million Euro frei

NNO 03.03.2018

Vorsitzender Hans-Josef Linßen: „Endlich ist der Knoten durchgeschlagen“

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

550.000 Euro fließen für fünf Projekte in der LEADER-Region

RP Aus dem Gelderland 05.03.2018

Das Projektauswahlgremium (PAG) der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La: Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen) hat mehr als 550.000 Euro LEADER-Mittel für fünf Projekte freigegeben.

Zum Artikel

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am LEADER-Stand

Grüne Woche zeigt Projekte aus Kevelaer und Kreis

Kevelaerer Blatt 01.02.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“. Der Niederrhein besitzt eine lange Gartenbau-Tradition und gehört zu den größten Anbaugebieten in ganz Deutschland.

Zum Artikel

Ministerin besucht Agrobusiness Niederrhein u. LEADER-Region "Leistende Landschaft e.V."

Besuch von der Ministerin

Niederrhein Nachrichten 27.01.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins Agrobusiness Niederrhein und den Stand der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft gemacht

Rheinische Post 24.01.2018

Die Region wirbt auf der Grünen Woche in Berlin für sich. Kulinarische Spezialitäten vom Küchenchef des Seeparks, Blütenpracht einer Floristin. Das Blumenmädchen und die Spargelprinzessin sind sehr beliebte Selfie-Motive.

Zum Artikel

Die Regionalmanagerinnen der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ packen Kisten, um auf der Grünen Woche ländliche Entwicklung am Beispiel von Projekten aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal zu präsentieren.

„Leistende Landschaft“ auf Grüner Woche

Rheinische Post 17.01.2018

Die ersten Kisten der „Leistenden Landschaft“ sind in Geldern verladen worden. Ziel: Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft machen

Niederrhein Nachrichten 17.01.2018

Kreis Klever Betriebe stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ in Berlin vor / LEADER- und VITAL-Regionen sind auch vor Ort

Zum Artikel

Pressekonferenz des LANUV zur IGW

Pressekonferenz des LANUV zur Grünen Woche in Berlin

12.01.2018

Auftaktpressekonferenz zur Grünen Woche im Landesumweltamt in Essen. Wir sind dabei! Lei.La vertritt LEADER NRW in Berlin. Mission: Präsentation von Projekten ländlicher Entwicklung. © LANUV

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Neue LEADER-Kooperation in der Umweltbildung

Gocher Wochenblatt 03.01.2018

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Leader-Regionen wollen enger zusammenarbeiten

Rheinische Post 28.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Zusammenarbeit in der Umweltbildung

Niederrhein Nachrichten 27.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

550370119

Suche nach dem richtigen Blumenmix

Rheinische Post Kevelaer 01.07.2017

Im Achterhoek kamen Experten und Naturschützer zu Wort. Es geht um die Bepflanzung von Straßenrändern.

Zum Artikel

20170609_Integration-LEADER_KSB_1

Integration – ein Puzzle ohne vorgeprägte Teile

Kevelaerer Blatt 23.06.2017

Kooperationsveranstaltung „Zuwanderer willkommen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und des Kreissportbundes Kleve

Zum Artikel

KB_140617

Um Flüchtlinge zu integrieren

Kevelaerer Blatt 14.06.2017

Um Projektideen für die „LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.“ ging es in einem Treffen in der Kevelearer Zweifachturnhalle auf der Hüls, zu der das Regionmanagement sowie der Kreissportbund eingeladen hatte.

Zum Artikel

LeiLa-Termin01

Thementag zur Integration durch Sport und „Grüne Berufe“

Rheinische Post Kevelaer 10.06.2017

Wie kann man den Zuwanderern bei der Integration weiter entgegenkommen? Die Leader-Region „Leistende Landschaften“, sowie der Kreissportbund Kleve hatten die Idee für eine Kooperationsveranstaltung.

Zum Artikel

20170422-(1)

Bürgerideen in Hartefeld gefragt

Niederrhein Nachrichten – Ausgabe Geldern 22.04.2017

Zur Workshoparbeit im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Hochschule Rhein-Waal und das LEADER-Regionmanagement interessierte Bürger aus Hartefeld, Vernum und Poelyck ein.

Zum Artikel

3906775759

Achterhoek lässt für „Leader“ die Bankette blühen

Rheinische Post Kevelaer 13.04.2017

Der Startschuss ist gefallen. Das erste Saatgut wurde verteilt für das Großprojekt „Blühendes Band“. Achterhoek ist in diesem Fall Vorreiter.

Zum Artikel

Suche

Eigene Projektidee?

 

Fangen Sie jetzt an! Machen Sie den ersten Schritt und nehmen mit uns Kontakt auf.

Beliebte Beiträge

Termine

Foto: Stadt Nettetal

Neue Radroute verbindet Kunststationen

RP vom 06.10.2020

 Insgesamt 160.000 Euro fließen in die Gestaltung einer neuen Radroute, die Nettetal und Kevelaer miteinander verbindet. In den beteiligten vier Kommunen sollen nicht nur Kunstwerke entlang der Route installiert werden.

Zum Artikel

Foto: Andrea Kempkens

FahrArt startet mit Kunstwettbewerb

NN vom 03.10.2020

Ausstellung zeigt Skultpuren und schafft Aufenthaltsräume entlang einer 100 Kilometer langen Radroute

Zum Artikel

Foto: Monika Kriegel

Kunst im Dialog mit dem Niederrhein

RP vom 25.09.2020

Kreative können sich ab sofort für die 16 Standorte der „FahrArt“ bewerben. Die Objekte stehen ab 2021 zwei Jahre lang in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Zu vermieten: Waldhütten mit Komfort

RP vom 22.09.2020

Geldern. Auf dem Gelände des Waldfreibades in Walbeck entstehen zurzeit sechs Lodges, in denen ab Frühjahr 2021 Touristen, Schulklassen und Jugendgruppen einziehen können. Das Schwimmbad ist Teil des Freizeitangebotes.

Zum Artikel

Foto: Thomas Langer

Ein Ort der Gesundheit und Entspannung

NN vom 23.09.2020

Die eigene Gesundheit zu fördern muss nicht immer mit aufwändigem Training einhergehen. Das zeigt der Kneipp-Verein Gelderland eindrucksvoll mit seinem ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter nach Sebastian Kneipp an der Gelderland-Klinik in Geldern. Mit einem Aktionstag eröffnete der Verein ihn nun ganz offiziell, nachdem er bereits seit Mai begehbar ist.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Viel mehr als nur Wassertreten

RP vom 22.09.2020

Am Wochenende stand die Eröffnung des Kneipp-Gesundheitsgartens auf dem Gelände zwischen Clemens-Hospital, Gelderland-Klinik und Medizinischem Versorgungszentrum im Mittelpunkt.

Zum Artikel

Foto: Verein Spielplatz Nettesheimstraße e.V.

Spielplatz Nettesheimstraße – eine Idee wird zur Realität

NN vom 09.09.2020

„Wir sind überglücklich! Dank der NRW-Förderung Leader und Bild hilft ‚Ein Herz für Kinder‘ konnte ein Spielhaus mit Rutsche und zulaufenden Steg angeschafft werden“, freut sich Cornelia Janßen vom Verein Spielplatz Nettesheimstraße – Spielen für alle. „Damit sind wir unserem Ziel, einen barrierefreien, inklusiven Spielplatz für Jung und Alt zu erhalten, wieder einen großen Schritt näher gekommen.“

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Pflanzen im gesamten Stadtgebiet

RP Geldern vom 22.06.2020

Bei den Pflanzaktionen von Tiefbau und Baubetriebshof wurde besonders auf insektenfreundliche Blumen geachtet. Der Nettetaler Stadtrat hatte Mittel in Höhe von 500.000 Euro genehmigt.

Zum Artikel

Skatepark Nettetal
Foto: Simes, Horst (hosi)

EU-Fördergelder für den Skaterpark

RP Geldern vom 18.06.2020

Als Teil der Leader-Region „Leistende Landschaft“ will die Stadt Nettetal auch über 2022 hinaus EU-Gelder bekommen. Ein Projekt: der in die Jahre gekommene Skaterpark in Kaldenkirchen.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Auszeichnung für den Garten von St. Bernardin

RP Geldern vom 10.06.2020

Bei einem Sonderwettbewerb der Vereinten Nationen ist das Projekt des Nabu-Kreisverbands Kleve und zweier Leader-Regionen als ein Beispiel für biologische Vielfalt gewürdigt worden.

Zum Artikel

Eröffnung Kneipp-Gesundheitspark
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Kneipp-Gesundheitspark teilweise offen

RP Geldern vom 27.04.2020

Der offizielle Eröffnungstermin Mitte Mai kann zwar nicht gehalten werden. Für Entspannung und Erholung ist die Fläche an der Gelderland-Klinik in Geldern aber bereits zugänglich. Im Mittelpunkt stehen diverse Wasserbecken.

Zum Artikel

Foto RP: Latzel
Foto RP: Latzel

Leader fördert den Skaterpark in Kevelaer

RP Geldern vom 21.11.2019

Die Verantwortlichen des Projekts zogen jetzt Bilanz. Es laufe rund, viele Fördermittel seien abgerufen.

Zum Artikel

RP_Foto: Klaus-Dieter Stade
RP_Foto: Klaus-Dieter Stade

Erster Spatenstich – Geldern bekommt einen Kneipp-Garten

RP Geldern vom 19.09.2019

Erster Spatenstich am Mittwoch für den Bau eines „ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter.“ Zwischen St.-Clemens-Hospital und Gelderlandklinik entstehen Tretbecken, Barfußpfad und Kräutergarten.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Lei.La – 14 Projekte für die Region

RP Geldern vom 09.09.2019

Mit europäischen Fördergeldern wird die Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. 2,1 Millionen Euro sind verplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Klatt
RP-Foto: Klatt

Zuflucht und Nahrung für viele Tiere

RP Geldern vom 27.08.2019

Landwirt Rainer Mott aus Winnekendonk fördert mit dem Anlegen von Blüh- und Schonstreifen die Artenvielfalt in der Region. Bei dem Antrag für das Förderprogramm berät ihn ein Fachmann des „Lei.La“-Projekts.

Zum Artikel

Foto: RP Evers
Foto: RP Evers

Dörfer durch Vielfalt stärker machen

RP Geldern vom 24.08.2019

Die Caritas in Geldern wirbt für ein neues Miteinander in Walbeck, Pont, Herongen, Twisteden und Winnekendonk.

Zum Artikel

Luftbild Alte Schule Lüllingen

Neues Leben für die Alte Schule in Lüllingen

RP Geldern vom 20.08.2019

Lüllingen. Das Gebäude soll zu einem Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Eine Bürgerversammlung ist für den 9. September geplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Evers
RP-Foto: Evers

In Straelen dreht sich alles um Fitness

RP Geldern vom 12.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Straelen. Seit einem Jahr gibt es an der Lingsforter Straße den Aktiv-Bewegungsparcours – finanziert von der LEADER-Region.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Im Garten die Inklusion fördern

RP Geldern vom 08.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Kapellen. Sabine Kotzan bringt in St. Bernardin zwischen Hamb und Kapellen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.

Zum Artikel

Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Auftakt Projekt Biodiversität, Foto RP: Zehrfeld

Die Vielfalt der Heimat deutlich machen

RP Geldern vom 07.05.2019

Das Land hat das Förderprogramm „Heimat“ aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für die lokalen und regionalen Besonderheiten zu begeistern. 150 Millionen Euro bis 2022. Informationsveranstaltung in Geldern geplant.

Zum Artikel

Projekt für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Geldern vom 27.11.2018

Niederrhein. Schleiereulen mögen die alten niederrheinische Gehöfte. Der Steinkauz schätzt Streuobstwiesen, und Kiebitze nisten in Kolonien gerne in Maisfeldern. Die Botschaft von Georg Verbücheln vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) lautete am Montag: Die Landwirtschaft bietet Lebensräume für viele Arten.

Zum Artikel

Foto dpa, Roland Scheidemann

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Nettetal vom 27.11.2018

Niederrhein. Peter Gräßler ist der neue Berater für Biodiversität in der Leader-Region. Er soll den Landwirten in Nettetal, Geldern, Kevealer und Straelen helfen, passende Naturschutz-Maßnahmen zu finden.

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Einblick in die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe

NNO vom 24.11.2018

Hendricks informiert sich in Geldern über LEADER

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Projekte, die die Region bereichern

KB vom 22.11.2018

Barbara Hendricks informierte sich über die Projektregion „Leistende Landschaft“

Zum Artikel

LEADER_Ausstellung Landtag

Die Heimat voranbringen

NNO vom 17.11.2018

Gelderland. Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW ausgestellt

Zum Artikel

Dorfintegrationshelferinnen
Foto: Evers, Gottfried
Dorfintegrationshelferinnen Foto: Evers, Gottfried

Integration auf dem Land

RP vom 19.10.2018

Kevelaer. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt das Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ mit Dorfintegrationshelfern. Das Fördervolumen beläuft sich auf 229.000 Euro.

Zum Artikel

Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein
Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein

Gartenarbeit für Herz und Verstand

RP vom 19.10.2018

Sonsbeck In der Wohnanlage von St. Bernadin lernen Menschen mit Behinderung alles übers Gärtnern. Angeleitet werden sie von Sabine Kotzan. Die Landschaftsökologin leitet das Leader Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“.

Zum Artikel

Foto: Olaf Ostermann
Foto: Olaf Ostermann

Ökologin will Umweltbildung für alle

RP vom 18.10.2018

Kapellen. Sabine Kotzan arbeitet seit einem halben Jahr an ihrem Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung in Naturprojekten zusammen zu bringen. Auch im Garten von St. Bernardin ist die Frau tätig.

Zum Artikel

NN-Foto: Lorelies Christian
NN-Foto: Lorelies Christian

Umweltbildung für alle in der Parkanlage St. Bernardin

NN vom 17.10.2018

Sonsbeck. Inklusives Projekt der beiden LEADER-Regionen hat Vorbildfunktion

Zum Artikel

Integrationshelfer für Dörfer stellen sich vor

RP vom 15.10.2018

Kevelaer/Gelderland. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ unterstützt die Caritas mit Hilfe von so genannten „Dorfintegrationshelfern“ die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Geflüchteten in die Dorfgemeinschaften.

Zum Artikel

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

KB vom 11.10.2018

Kevelaer. Auftaktveranstaltung in Kevelaer

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Betriebsbesuche und Praktika für Flüchtlinge

RP vom 11.10.2018

Nettetal. LEADER-Region und Agrobusiness wollen heimische Unternehmen und Landwirtschaft stärken.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Kooperation für neue Projekte

NNO vom 06.10.2018

Gelderland. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Kooperationsvertrag

LEADER und Agrobusiness Niederrhein arbeiten eng zusammen

RP vom 06.10.2018

Kevelaer. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Starke Argumente für Zusammenarbeit

KB vom 05.10.2018

Kevelaer. Kooperation der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und der Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ für neue Projekte

Zum Artikel

Freuen Sie sich auf Genuss am See

Genuss wird groß geschrieben am De Wittsee

NN vom 01.08.2018

Nettetal. Ein Wochenende für die ganze Familie: Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee groß geschrieben.

Zum Artikel

20180708_3

Großer Andrang auf der Straelener Tennisanlage

RP

Straelen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für den Aktiv-Bewegungsparcours hatte der Tennisclub zum Tag der offenen Tür geladen.

Zum Artikel

porträt_vosseler

Voßeler: Weniger Bürokratie bei LEADER-Projekten

RP 21.07.2018

Geldern. Einheitlicher, schneller und transparenter: CDU und FDP wollen mehr Unterstützung bei LEADER-Projekten durchsetzen.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Ein Projekt für mehr Artenvielfalt

LZ Rheinland vom 12.07.2018

Ein Biodiversitätsberater soll Landwirte durch den Fördermaßnahmen-Dschungel leiten

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Artenvielfalt im Förder-Dschungel

Kevelaerer Blatt vom 12.07.2018

Ein „LEADER“/„Lei.La“-Berater soll Landwirten beim Naturschutz helfen

Zum Artikel

20180708_1

Eröffnung des Aktiv-Bewegungsparcours

NN vom 11.07.2018

Straelen. Der Stadtsportverband als Dachverband von zwölf Straelener Vereinen eröffnete am Sonntag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Linßen, den Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen.

Zum Artikel

20180708_1

Mit einem Aktionstag eröffnet Straelen den Fitnessparcours

RP vom 10.07.2018

Straelen. Im Rahmen eines Aktionstages eröffnete der Bürgermeister der Stadt Straelen Hans-Josef Linßen am Sonntag den neuen Aktiv-Bewegungsparcours am Schwimmbad „Wasser-Straelen“.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Geld von Land NRW und EU: Leader-Projekt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Geldern. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Nettetal macht mit bei Projekt zur Artenvielfalt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Nettetal. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Umweltprojekt ist auf dem Weg

NRZ vom 28.05.2018

LEADER-Experten trafen sich zum Austausch in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Naturprojekte voran bringen

Niederrhein Nachrichten vom 26.05.2018

Auftakt zum LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ startet im Mai

Niederrhein Nachrichten vom 02.05.2018

Caritasverbände trafen sich zum ersten gemeinsamen Koordinierungsausschuss

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Neue Tagespflege und ein Inklusionsbüro

Rheinische Post vom 01.05.2018

Erster gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Caritasverbände Kleve und Geldern/Kevelaer

Zum Artikel

fahrradpause7

Einen Tag lang gab`s alles rund ums Rad

Kevelaerer Blatt vom 03.05.2018

2. „Fahrrad-Pause“ am Peter-Plümpe-Platz bot ein buntes Programm

Zum Artikel

Foto: dpa

Gartenpflege mit heimischen Pflanzen: Auf diese Gärten fliegen Insekten

Rheinische Post Geldern 18.04.2018

Erste Gemeinden planen, ihre Parks insektenfreundlicher zu gestalten. Doch auch im hauseigenen Grün können Hobbygärtner etwas tun: mit heimischen Wildblumen in Gärten und Balkontöpfen zum Beispiel.

Zum Artikel

LeiLa-Projekt04

Kneipp-Verein Gelderland bestätigt seinen Vorstand

Rheinische Post Geldern 05.04.2018

Fördermittel für das Projekt „Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten“ an der Gelderlandklinik.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Regionen kooperieren für neue Ideen

Rheinische Post Nettetal 16.03.2018

Die Leader-Region der Städte Nettetal, Straelen, Geldern, Kevelaer und die Vital-Region der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal wollen künftig enger zusammenarbeiten. Gestern schlossen sie einen Vertrag ab.

Zum Artikel

Feldtag Leitbetrieb Baumans

Neuer Berater soll Landwirte beim Artenschutz unterstützen

Rheinische Post Nettetal 13.03.2018

Mit knapp 10.000 Euro beteiligt sich die Stadt Nettetal am „Leader“-Projekt. Mit dem Geld soll eine neue Stelle geschaffen werden

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

EU-Projekt zahlt 550.000 Euro aus

Kevelaerer Blatt 08.03.2018

„Lei.La“ fördert fünf Regionalprojekte

Zum Artikel

Teilnehmer 6. Sitzung Projektauswahlgremim

LEADER-Region gibt über eine halbe Million Euro frei

NNO 03.03.2018

Vorsitzender Hans-Josef Linßen: „Endlich ist der Knoten durchgeschlagen“

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

550.000 Euro fließen für fünf Projekte in der LEADER-Region

RP Aus dem Gelderland 05.03.2018

Das Projektauswahlgremium (PAG) der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La: Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen) hat mehr als 550.000 Euro LEADER-Mittel für fünf Projekte freigegeben.

Zum Artikel

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am LEADER-Stand

Grüne Woche zeigt Projekte aus Kevelaer und Kreis

Kevelaerer Blatt 01.02.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“. Der Niederrhein besitzt eine lange Gartenbau-Tradition und gehört zu den größten Anbaugebieten in ganz Deutschland.

Zum Artikel

Ministerin besucht Agrobusiness Niederrhein u. LEADER-Region "Leistende Landschaft e.V."

Besuch von der Ministerin

Niederrhein Nachrichten 27.01.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins Agrobusiness Niederrhein und den Stand der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft gemacht

Rheinische Post 24.01.2018

Die Region wirbt auf der Grünen Woche in Berlin für sich. Kulinarische Spezialitäten vom Küchenchef des Seeparks, Blütenpracht einer Floristin. Das Blumenmädchen und die Spargelprinzessin sind sehr beliebte Selfie-Motive.

Zum Artikel

Die Regionalmanagerinnen der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ packen Kisten, um auf der Grünen Woche ländliche Entwicklung am Beispiel von Projekten aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal zu präsentieren.

„Leistende Landschaft“ auf Grüner Woche

Rheinische Post 17.01.2018

Die ersten Kisten der „Leistenden Landschaft“ sind in Geldern verladen worden. Ziel: Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft machen

Niederrhein Nachrichten 17.01.2018

Kreis Klever Betriebe stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ in Berlin vor / LEADER- und VITAL-Regionen sind auch vor Ort

Zum Artikel

Pressekonferenz des LANUV zur IGW

Pressekonferenz des LANUV zur Grünen Woche in Berlin

12.01.2018

Auftaktpressekonferenz zur Grünen Woche im Landesumweltamt in Essen. Wir sind dabei! Lei.La vertritt LEADER NRW in Berlin. Mission: Präsentation von Projekten ländlicher Entwicklung. © LANUV

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Neue LEADER-Kooperation in der Umweltbildung

Gocher Wochenblatt 03.01.2018

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Leader-Regionen wollen enger zusammenarbeiten

Rheinische Post 28.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Zusammenarbeit in der Umweltbildung

Niederrhein Nachrichten 27.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

550370119

Suche nach dem richtigen Blumenmix

Rheinische Post Kevelaer 01.07.2017

Im Achterhoek kamen Experten und Naturschützer zu Wort. Es geht um die Bepflanzung von Straßenrändern.

Zum Artikel

20170609_Integration-LEADER_KSB_1

Integration – ein Puzzle ohne vorgeprägte Teile

Kevelaerer Blatt 23.06.2017

Kooperationsveranstaltung „Zuwanderer willkommen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und des Kreissportbundes Kleve

Zum Artikel

KB_140617

Um Flüchtlinge zu integrieren

Kevelaerer Blatt 14.06.2017

Um Projektideen für die „LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.“ ging es in einem Treffen in der Kevelearer Zweifachturnhalle auf der Hüls, zu der das Regionmanagement sowie der Kreissportbund eingeladen hatte.

Zum Artikel

LeiLa-Termin01

Thementag zur Integration durch Sport und „Grüne Berufe“

Rheinische Post Kevelaer 10.06.2017

Wie kann man den Zuwanderern bei der Integration weiter entgegenkommen? Die Leader-Region „Leistende Landschaften“, sowie der Kreissportbund Kleve hatten die Idee für eine Kooperationsveranstaltung.

Zum Artikel

20170422-(1)

Bürgerideen in Hartefeld gefragt

Niederrhein Nachrichten – Ausgabe Geldern 22.04.2017

Zur Workshoparbeit im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Hochschule Rhein-Waal und das LEADER-Regionmanagement interessierte Bürger aus Hartefeld, Vernum und Poelyck ein.

Zum Artikel

3906775759

Achterhoek lässt für „Leader“ die Bankette blühen

Rheinische Post Kevelaer 13.04.2017

Der Startschuss ist gefallen. Das erste Saatgut wurde verteilt für das Großprojekt „Blühendes Band“. Achterhoek ist in diesem Fall Vorreiter.

Zum Artikel

Suche

Eigene Projektidee?

 

Fangen Sie jetzt an! Machen Sie den ersten Schritt und nehmen mit uns Kontakt auf.

Beliebte Beiträge

Termine

Foto: Stadt Nettetal

Neue Radroute verbindet Kunststationen

RP vom 06.10.2020

 Insgesamt 160.000 Euro fließen in die Gestaltung einer neuen Radroute, die Nettetal und Kevelaer miteinander verbindet. In den beteiligten vier Kommunen sollen nicht nur Kunstwerke entlang der Route installiert werden.

Zum Artikel

Foto: Andrea Kempkens

FahrArt startet mit Kunstwettbewerb

NN vom 03.10.2020

Ausstellung zeigt Skultpuren und schafft Aufenthaltsräume entlang einer 100 Kilometer langen Radroute

Zum Artikel

Foto: Monika Kriegel

Kunst im Dialog mit dem Niederrhein

RP vom 25.09.2020

Kreative können sich ab sofort für die 16 Standorte der „FahrArt“ bewerben. Die Objekte stehen ab 2021 zwei Jahre lang in Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Zu vermieten: Waldhütten mit Komfort

RP vom 22.09.2020

Geldern. Auf dem Gelände des Waldfreibades in Walbeck entstehen zurzeit sechs Lodges, in denen ab Frühjahr 2021 Touristen, Schulklassen und Jugendgruppen einziehen können. Das Schwimmbad ist Teil des Freizeitangebotes.

Zum Artikel

Foto: Thomas Langer

Ein Ort der Gesundheit und Entspannung

NN vom 23.09.2020

Die eigene Gesundheit zu fördern muss nicht immer mit aufwändigem Training einhergehen. Das zeigt der Kneipp-Verein Gelderland eindrucksvoll mit seinem ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter nach Sebastian Kneipp an der Gelderland-Klinik in Geldern. Mit einem Aktionstag eröffnete der Verein ihn nun ganz offiziell, nachdem er bereits seit Mai begehbar ist.

Zum Artikel

Foto: Gottfried Evers

Viel mehr als nur Wassertreten

RP vom 22.09.2020

Am Wochenende stand die Eröffnung des Kneipp-Gesundheitsgartens auf dem Gelände zwischen Clemens-Hospital, Gelderland-Klinik und Medizinischem Versorgungszentrum im Mittelpunkt.

Zum Artikel

Foto: Verein Spielplatz Nettesheimstraße e.V.

Spielplatz Nettesheimstraße – eine Idee wird zur Realität

NN vom 09.09.2020

„Wir sind überglücklich! Dank der NRW-Förderung Leader und Bild hilft ‚Ein Herz für Kinder‘ konnte ein Spielhaus mit Rutsche und zulaufenden Steg angeschafft werden“, freut sich Cornelia Janßen vom Verein Spielplatz Nettesheimstraße – Spielen für alle. „Damit sind wir unserem Ziel, einen barrierefreien, inklusiven Spielplatz für Jung und Alt zu erhalten, wieder einen großen Schritt näher gekommen.“

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Neue Pflanzen im gesamten Stadtgebiet

RP Geldern vom 22.06.2020

Bei den Pflanzaktionen von Tiefbau und Baubetriebshof wurde besonders auf insektenfreundliche Blumen geachtet. Der Nettetaler Stadtrat hatte Mittel in Höhe von 500.000 Euro genehmigt.

Zum Artikel

Skatepark Nettetal
Foto: Simes, Horst (hosi)

EU-Fördergelder für den Skaterpark

RP Geldern vom 18.06.2020

Als Teil der Leader-Region „Leistende Landschaft“ will die Stadt Nettetal auch über 2022 hinaus EU-Gelder bekommen. Ein Projekt: der in die Jahre gekommene Skaterpark in Kaldenkirchen.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Auszeichnung für den Garten von St. Bernardin

RP Geldern vom 10.06.2020

Bei einem Sonderwettbewerb der Vereinten Nationen ist das Projekt des Nabu-Kreisverbands Kleve und zweier Leader-Regionen als ein Beispiel für biologische Vielfalt gewürdigt worden.

Zum Artikel

Eröffnung Kneipp-Gesundheitspark
Foto: Evers, Gottfried (eve)

Kneipp-Gesundheitspark teilweise offen

RP Geldern vom 27.04.2020

Der offizielle Eröffnungstermin Mitte Mai kann zwar nicht gehalten werden. Für Entspannung und Erholung ist die Fläche an der Gelderland-Klinik in Geldern aber bereits zugänglich. Im Mittelpunkt stehen diverse Wasserbecken.

Zum Artikel

Foto RP: Latzel
Foto RP: Latzel

Leader fördert den Skaterpark in Kevelaer

RP Geldern vom 21.11.2019

Die Verantwortlichen des Projekts zogen jetzt Bilanz. Es laufe rund, viele Fördermittel seien abgerufen.

Zum Artikel

RP_Foto: Klaus-Dieter Stade
RP_Foto: Klaus-Dieter Stade

Erster Spatenstich – Geldern bekommt einen Kneipp-Garten

RP Geldern vom 19.09.2019

Erster Spatenstich am Mittwoch für den Bau eines „ganzheitlichen Lebens- und Sinnesgarten mit Erlebnischarakter.“ Zwischen St.-Clemens-Hospital und Gelderlandklinik entstehen Tretbecken, Barfußpfad und Kräutergarten.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Lei.La – 14 Projekte für die Region

RP Geldern vom 09.09.2019

Mit europäischen Fördergeldern wird die Stärkung des ländlichen Raums ermöglicht. 2,1 Millionen Euro sind verplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Klatt
RP-Foto: Klatt

Zuflucht und Nahrung für viele Tiere

RP Geldern vom 27.08.2019

Landwirt Rainer Mott aus Winnekendonk fördert mit dem Anlegen von Blüh- und Schonstreifen die Artenvielfalt in der Region. Bei dem Antrag für das Förderprogramm berät ihn ein Fachmann des „Lei.La“-Projekts.

Zum Artikel

Foto: RP Evers
Foto: RP Evers

Dörfer durch Vielfalt stärker machen

RP Geldern vom 24.08.2019

Die Caritas in Geldern wirbt für ein neues Miteinander in Walbeck, Pont, Herongen, Twisteden und Winnekendonk.

Zum Artikel

Luftbild Alte Schule Lüllingen

Neues Leben für die Alte Schule in Lüllingen

RP Geldern vom 20.08.2019

Lüllingen. Das Gebäude soll zu einem Informations- und Begegnungszentrum umgebaut werden. Eine Bürgerversammlung ist für den 9. September geplant.

Zum Artikel

RP-Foto: Evers
RP-Foto: Evers

In Straelen dreht sich alles um Fitness

RP Geldern vom 12.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Straelen. Seit einem Jahr gibt es an der Lingsforter Straße den Aktiv-Bewegungsparcours – finanziert von der LEADER-Region.

Zum Artikel

RP-Foto: Prümen
RP-Foto: Prümen

Im Garten die Inklusion fördern

RP Geldern vom 08.08.2019 – Serie: Was Lei.La zu bieten hat

Kapellen. Sabine Kotzan bringt in St. Bernardin zwischen Hamb und Kapellen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.

Zum Artikel

Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Foto: Ilgner Detlef (ilg)
Auftakt Projekt Biodiversität, Foto RP: Zehrfeld

Die Vielfalt der Heimat deutlich machen

RP Geldern vom 07.05.2019

Das Land hat das Förderprogramm „Heimat“ aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für die lokalen und regionalen Besonderheiten zu begeistern. 150 Millionen Euro bis 2022. Informationsveranstaltung in Geldern geplant.

Zum Artikel

Projekt für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Geldern vom 27.11.2018

Niederrhein. Schleiereulen mögen die alten niederrheinische Gehöfte. Der Steinkauz schätzt Streuobstwiesen, und Kiebitze nisten in Kolonien gerne in Maisfeldern. Die Botschaft von Georg Verbücheln vom nordrhein-westfälischen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) lautete am Montag: Die Landwirtschaft bietet Lebensräume für viele Arten.

Zum Artikel

Foto dpa, Roland Scheidemann

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

RP Nettetal vom 27.11.2018

Niederrhein. Peter Gräßler ist der neue Berater für Biodiversität in der Leader-Region. Er soll den Landwirten in Nettetal, Geldern, Kevealer und Straelen helfen, passende Naturschutz-Maßnahmen zu finden.

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Einblick in die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe

NNO vom 24.11.2018

Hendricks informiert sich in Geldern über LEADER

Zum Artikel

Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".
Die Kreis-Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks (2. v.l.) informierte sich im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Dominik Pichler (l.) und Wilfried Bosch (r.) und Geschäftsführerin Simone Schönell über den Projektfortschritt in der LEADER-Region "Leistende Landschaft".

Projekte, die die Region bereichern

KB vom 22.11.2018

Barbara Hendricks informierte sich über die Projektregion „Leistende Landschaft“

Zum Artikel

LEADER_Ausstellung Landtag

Die Heimat voranbringen

NNO vom 17.11.2018

Gelderland. Kollektion von LEADER-Projekten im Landtag NRW ausgestellt

Zum Artikel

Dorfintegrationshelferinnen
Foto: Evers, Gottfried
Dorfintegrationshelferinnen Foto: Evers, Gottfried

Integration auf dem Land

RP vom 19.10.2018

Kevelaer. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt das Leader-Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ mit Dorfintegrationshelfern. Das Fördervolumen beläuft sich auf 229.000 Euro.

Zum Artikel

Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein
Sabine Kotzan mit Bewohnern von St. Bernardin Foto: Christoph Reichwein

Gartenarbeit für Herz und Verstand

RP vom 19.10.2018

Sonsbeck In der Wohnanlage von St. Bernadin lernen Menschen mit Behinderung alles übers Gärtnern. Angeleitet werden sie von Sabine Kotzan. Die Landschaftsökologin leitet das Leader Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive“.

Zum Artikel

Foto: Olaf Ostermann
Foto: Olaf Ostermann

Ökologin will Umweltbildung für alle

RP vom 18.10.2018

Kapellen. Sabine Kotzan arbeitet seit einem halben Jahr an ihrem Anliegen, Menschen mit und ohne Behinderung in Naturprojekten zusammen zu bringen. Auch im Garten von St. Bernardin ist die Frau tätig.

Zum Artikel

NN-Foto: Lorelies Christian
NN-Foto: Lorelies Christian

Umweltbildung für alle in der Parkanlage St. Bernardin

NN vom 17.10.2018

Sonsbeck. Inklusives Projekt der beiden LEADER-Regionen hat Vorbildfunktion

Zum Artikel

Integrationshelfer für Dörfer stellen sich vor

RP vom 15.10.2018

Kevelaer/Gelderland. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ unterstützt die Caritas mit Hilfe von so genannten „Dorfintegrationshelfern“ die Integration von zugewanderten Arbeitsmigranten und Geflüchteten in die Dorfgemeinschaften.

Zum Artikel

Unser Dorf ist stark durch Vielfalt

KB vom 11.10.2018

Kevelaer. Auftaktveranstaltung in Kevelaer

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Betriebsbesuche und Praktika für Flüchtlinge

RP vom 11.10.2018

Nettetal. LEADER-Region und Agrobusiness wollen heimische Unternehmen und Landwirtschaft stärken.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Kooperation für neue Projekte

NNO vom 06.10.2018

Gelderland. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Kooperationsvertrag

LEADER und Agrobusiness Niederrhein arbeiten eng zusammen

RP vom 06.10.2018

Kevelaer. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben die Leader-Region „Leistende Landschaft“ und die Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“, bekräftigt, ihr Know-How künftig stärker bündeln und der Region zur Verfügung stellen zu wollen.

Zum Artikel

Unterzeichnung Kooperationsvertrag

Starke Argumente für Zusammenarbeit

KB vom 05.10.2018

Kevelaer. Kooperation der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und der Netzwerkinitiative „Agrobusiness Niederrhein“ für neue Projekte

Zum Artikel

Freuen Sie sich auf Genuss am See

Genuss wird groß geschrieben am De Wittsee

NN vom 01.08.2018

Nettetal. Ein Wochenende für die ganze Familie: Genuss wird am letzten Augustwochenende im Naturpark Schwalm-Nette am De Wittsee groß geschrieben.

Zum Artikel

20180708_3

Großer Andrang auf der Straelener Tennisanlage

RP

Straelen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung für den Aktiv-Bewegungsparcours hatte der Tennisclub zum Tag der offenen Tür geladen.

Zum Artikel

porträt_vosseler

Voßeler: Weniger Bürokratie bei LEADER-Projekten

RP 21.07.2018

Geldern. Einheitlicher, schneller und transparenter: CDU und FDP wollen mehr Unterstützung bei LEADER-Projekten durchsetzen.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Ein Projekt für mehr Artenvielfalt

LZ Rheinland vom 12.07.2018

Ein Biodiversitätsberater soll Landwirte durch den Fördermaßnahmen-Dschungel leiten

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Artenvielfalt im Förder-Dschungel

Kevelaerer Blatt vom 12.07.2018

Ein „LEADER“/„Lei.La“-Berater soll Landwirten beim Naturschutz helfen

Zum Artikel

20180708_1

Eröffnung des Aktiv-Bewegungsparcours

NN vom 11.07.2018

Straelen. Der Stadtsportverband als Dachverband von zwölf Straelener Vereinen eröffnete am Sonntag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Hans-Josef Linßen, den Aktiv-Bewegungsparcours WasserStraelen.

Zum Artikel

20180708_1

Mit einem Aktionstag eröffnet Straelen den Fitnessparcours

RP vom 10.07.2018

Straelen. Im Rahmen eines Aktionstages eröffnete der Bürgermeister der Stadt Straelen Hans-Josef Linßen am Sonntag den neuen Aktiv-Bewegungsparcours am Schwimmbad „Wasser-Straelen“.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Geld von Land NRW und EU: Leader-Projekt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Geldern. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Zuwendung Biodiversitätsmaßnahmen

Nettetal macht mit bei Projekt zur Artenvielfalt: Beratung für Bauern für mehr Artenvielfalt

rp-online.de

Nettetal. Rund 160.000N Euro gibt es vom Land und der Europäischen Union. Nettetal, Kevelaer, Geldern und Straelen sowie der Kreis Kleve geben insgesamt gut 62.000 Euro dazu. Die Landwirtschaftskammer NRW bringt fast 25.000 Euro auf.

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Umweltprojekt ist auf dem Weg

NRZ vom 28.05.2018

LEADER-Experten trafen sich zum Austausch in der CWWN-Wohnanlage St. Bernardin

Zum Artikel

Kick off_20180517_klein

Naturprojekte voran bringen

Niederrhein Nachrichten vom 26.05.2018

Auftakt zum LEADER-Projekt „Umweltbildung für alle – Inklusion inklusive!“

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Projekt „Unser Dorf ist stark durch Vielfalt“ startet im Mai

Niederrhein Nachrichten vom 02.05.2018

Caritasverbände trafen sich zum ersten gemeinsamen Koordinierungsausschuss

Zum Artikel

LeiLa-Handlungsfeld02

Neue Tagespflege und ein Inklusionsbüro

Rheinische Post vom 01.05.2018

Erster gemeinsamer Koordinierungsausschuss der Caritasverbände Kleve und Geldern/Kevelaer

Zum Artikel

fahrradpause7

Einen Tag lang gab`s alles rund ums Rad

Kevelaerer Blatt vom 03.05.2018

2. „Fahrrad-Pause“ am Peter-Plümpe-Platz bot ein buntes Programm

Zum Artikel

Foto: dpa

Gartenpflege mit heimischen Pflanzen: Auf diese Gärten fliegen Insekten

Rheinische Post Geldern 18.04.2018

Erste Gemeinden planen, ihre Parks insektenfreundlicher zu gestalten. Doch auch im hauseigenen Grün können Hobbygärtner etwas tun: mit heimischen Wildblumen in Gärten und Balkontöpfen zum Beispiel.

Zum Artikel

LeiLa-Projekt04

Kneipp-Verein Gelderland bestätigt seinen Vorstand

Rheinische Post Geldern 05.04.2018

Fördermittel für das Projekt „Ganzheitlicher Lebens- und Sinnesgarten“ an der Gelderlandklinik.

Zum Artikel

Foto: Stadt Nettetal

Regionen kooperieren für neue Ideen

Rheinische Post Nettetal 16.03.2018

Die Leader-Region der Städte Nettetal, Straelen, Geldern, Kevelaer und die Vital-Region der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal wollen künftig enger zusammenarbeiten. Gestern schlossen sie einen Vertrag ab.

Zum Artikel

Feldtag Leitbetrieb Baumans

Neuer Berater soll Landwirte beim Artenschutz unterstützen

Rheinische Post Nettetal 13.03.2018

Mit knapp 10.000 Euro beteiligt sich die Stadt Nettetal am „Leader“-Projekt. Mit dem Geld soll eine neue Stelle geschaffen werden

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

EU-Projekt zahlt 550.000 Euro aus

Kevelaerer Blatt 08.03.2018

„Lei.La“ fördert fünf Regionalprojekte

Zum Artikel

Teilnehmer 6. Sitzung Projektauswahlgremim

LEADER-Region gibt über eine halbe Million Euro frei

NNO 03.03.2018

Vorsitzender Hans-Josef Linßen: „Endlich ist der Knoten durchgeschlagen“

Zum Artikel

6. Sitzung Projektauswahlgremium

550.000 Euro fließen für fünf Projekte in der LEADER-Region

RP Aus dem Gelderland 05.03.2018

Das Projektauswahlgremium (PAG) der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La: Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen) hat mehr als 550.000 Euro LEADER-Mittel für fünf Projekte freigegeben.

Zum Artikel

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am LEADER-Stand

Grüne Woche zeigt Projekte aus Kevelaer und Kreis

Kevelaerer Blatt 01.02.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“. Der Niederrhein besitzt eine lange Gartenbau-Tradition und gehört zu den größten Anbaugebieten in ganz Deutschland.

Zum Artikel

Ministerin besucht Agrobusiness Niederrhein u. LEADER-Region "Leistende Landschaft e.V."

Besuch von der Ministerin

Niederrhein Nachrichten 27.01.2018

Bei ihrem Rundgang auf der Grünen Woche in Berlin besuchte Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks den Stand des Vereins Agrobusiness Niederrhein und den Stand der LEADER-Region „Leistende Landschaft e.V.“.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft gemacht

Rheinische Post 24.01.2018

Die Region wirbt auf der Grünen Woche in Berlin für sich. Kulinarische Spezialitäten vom Küchenchef des Seeparks, Blütenpracht einer Floristin. Das Blumenmädchen und die Spargelprinzessin sind sehr beliebte Selfie-Motive.

Zum Artikel

Die Regionalmanagerinnen der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ packen Kisten, um auf der Grünen Woche ländliche Entwicklung am Beispiel von Projekten aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal zu präsentieren.

„Leistende Landschaft“ auf Grüner Woche

Rheinische Post 17.01.2018

Die ersten Kisten der „Leistenden Landschaft“ sind in Geldern verladen worden. Ziel: Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin.

Zum Artikel

Den Niederrhein schmackhaft machen

Niederrhein Nachrichten 17.01.2018

Kreis Klever Betriebe stellen ihre Produkte auf der „Grünen Woche“ in Berlin vor / LEADER- und VITAL-Regionen sind auch vor Ort

Zum Artikel

Pressekonferenz des LANUV zur IGW

Pressekonferenz des LANUV zur Grünen Woche in Berlin

12.01.2018

Auftaktpressekonferenz zur Grünen Woche im Landesumweltamt in Essen. Wir sind dabei! Lei.La vertritt LEADER NRW in Berlin. Mission: Präsentation von Projekten ländlicher Entwicklung. © LANUV

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Neue LEADER-Kooperation in der Umweltbildung

Gocher Wochenblatt 03.01.2018

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Leader-Regionen wollen enger zusammenarbeiten

Rheinische Post 28.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

Leader-Regionen vereinbaren gemeinsame Aktionen zur Umweltbildung (sitzend, v.r.): Hans-Josef Linßen, Vorsitzender „Leistende Landschaft“ („Lei.La“), Leo Giesbers, Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Hans-Theo Mennicken, stellvertretender Vorsitzender „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, (stehend v.r.): Margret Voßeler, stellvertretende Vorsitzende „Lei.La“, Simone Schönell, Geschäftsführerin „Lei.La“, Kristin Hendriksen, Geschäftsführerin „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, Monika Hertel, Vorsitzende NABU-Kreisverband Kleve, Barbara Telgen, Bereichsleitung CWWN-Wohnanlage St. Bernardin. Foto: privat

Zusammenarbeit in der Umweltbildung

Niederrhein Nachrichten 27.12.2017

Natürlich lebendig!“ (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) wollen im Bereich der Umweltbildung künftig gebietsübergreifend vertieft zusammenarbeiten.

Zum Artikel

550370119

Suche nach dem richtigen Blumenmix

Rheinische Post Kevelaer 01.07.2017

Im Achterhoek kamen Experten und Naturschützer zu Wort. Es geht um die Bepflanzung von Straßenrändern.

Zum Artikel

20170609_Integration-LEADER_KSB_1

Integration – ein Puzzle ohne vorgeprägte Teile

Kevelaerer Blatt 23.06.2017

Kooperationsveranstaltung „Zuwanderer willkommen“ der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ und des Kreissportbundes Kleve

Zum Artikel

KB_140617

Um Flüchtlinge zu integrieren

Kevelaerer Blatt 14.06.2017

Um Projektideen für die „LEADER-Region Leistende Landschaft e.V.“ ging es in einem Treffen in der Kevelearer Zweifachturnhalle auf der Hüls, zu der das Regionmanagement sowie der Kreissportbund eingeladen hatte.

Zum Artikel

LeiLa-Termin01

Thementag zur Integration durch Sport und „Grüne Berufe“

Rheinische Post Kevelaer 10.06.2017

Wie kann man den Zuwanderern bei der Integration weiter entgegenkommen? Die Leader-Region „Leistende Landschaften“, sowie der Kreissportbund Kleve hatten die Idee für eine Kooperationsveranstaltung.

Zum Artikel

20170422-(1)

Bürgerideen in Hartefeld gefragt

Niederrhein Nachrichten – Ausgabe Geldern 22.04.2017

Zur Workshoparbeit im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Hochschule Rhein-Waal und das LEADER-Regionmanagement interessierte Bürger aus Hartefeld, Vernum und Poelyck ein.

Zum Artikel

3906775759

Achterhoek lässt für „Leader“ die Bankette blühen

Rheinische Post Kevelaer 13.04.2017

Der Startschuss ist gefallen. Das erste Saatgut wurde verteilt für das Großprojekt „Blühendes Band“. Achterhoek ist in diesem Fall Vorreiter.

Zum Artikel

Suche

Eigene Projektidee?

 

Fangen Sie jetzt an! Machen Sie den ersten Schritt und nehmen mit uns Kontakt auf.

Beliebte Beiträge

Termine