

Entscheidung über Projekte in der Region
Eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Entwicklungsprozesses kommt dem 16-köpfigen Projektauswahlgremium, kurz PAG zu. Das PAG verantwortet die Auswahl der Projekte in der Region, es berät und setzt Impulse für die ländliche Entwicklung. In diesem Gremium sind die für die Region relevanten öffentlichen und privaten Akteure so zusammengeschlossen, dass für die Entscheidungsfindung eine Stimmenmehrheit bei den nicht öffentlichen Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie sonstigen Vertretern der Zivilgesellschaft liegt.
Die Projektauswahl erfolgt auf Ebene des Vereins auf der Grundlage eigener Kriterien, die aus den Zielen der Regionalen Entwicklungsstrategie abgeleitet werden. Nach der Beschlussfassung auf regionaler Ebene entscheidet die Bezirksregierung Düsseldorf (Dezernat 33) über die Bewilligung des Förderantrags.
Mitglieder des Projektauswahlgremiums (PAG)
Funktion | Name | Organisation |
---|---|---|
1. Vorsitzender | Sven Kaiser | Bürgermeister Stadt Geldern |
2. Vorsitzender | Margret Voßeler | Rheinischer Landfrauenverband e.V. |
Schatzmeister | Wilfried Bosch | Volksbank an der Niers |
Vertreter der Kommune | Lucas van Stephoudt | Stadt Geldern |
Vertreter der Kommune | Verena Rohde | Stadt Kevelaer |
Vertreter der Kommune | Roswitha Karallus | Stadt Nettetal |
Vertreter der Kommune | Thomas Linßen | Stadt Straelen |
Experte HF 1 | Gerrit Hermans | Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. |
Experte HF 2 | Dr. Andreass Henseler | Niederrheinische IHK Duisburg, Wesel, Kleve |
Experte HF 3 | Monika Hertel | NABU-Kreisverband Kleve e.V. |
Vertreter der Zivilgesellschaft | Martin Brandts | Bürger |
Vertreter der Zivilgesellschaft | Friedhelm Lange | Waldfreibad Walbeck |
Vertreter der Zivilgesellschaft | Dr. Anke Schirocki | Agrobusiness Niederrhein e.V. |
Vertreter der Zivilgesellschaft | Monika Ioannidis | Bürgerin |
Vertreter der Zivilgesellschaft | Guido Küppers | Bürger |
Vertreter der Zivilgesellschaft | Diana Isermann | Familie, Soziales |