Großes Interesse weckte die Informationsveranstaltung zur Heimatförderung am 14. Mai, zu welcher der stellvertretende Leiter der Stabsstelle Heimat Dr. Johannes Mehlitz eingeladen war. Über 60 Interessierte aus der gesamten LEADER-Region waren gekommen, um aus erster Hand zu erfahren wie sie die Heimatförderung für ihre Projekte beantragen können. Zunächst wurden die fünf Bausteine des Förderprogramms vorgestellt. Insbesondere der Heimat-Scheck erfreue sich großer Beliebtheit, da dieser online und relativ unbürokratisch beantragt werden könne. Bisher seien für den Heimat-Scheck seit Einführung des Programms im August 2018 bereits über 1700 Anträge allein für NRW eingegangen. Mit dem Heimat-Scheck sollen kleine, häufig spontane Ideen mit 2.000 EURO gefördert werden. Hier sind Projekte denkbar wie die Herausgabe einer Publikation zur Lokalgeschichte oder die Renovierung eines Bürgertreffs. Mit dem Heimat-Preis können Kommunen und Kreise Organisationen bzw. Projekte auszeichnen. Heimat-Werkstätten sollen Menschen miteinander ins Gespräch bringen über das, was ihre Heimat prägt und ausmacht. Der Heimat-Fond unterstützt die Spendenakquise von Vereinen und Initiativen. Im Rahmen des Heimat-Zeugnisses können Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege von Bezugspunkten mit lokaler Identifikation, wie z.B. prägende Bauwerke oder Gebäude gefördert werden.
Anschließend gab es noch viele Fragen aus dem Publikum zu konkreten Projektideen, die Herr Dr. Mehlitz gern und ausführlich beantwortete.
Die Broschüre mit allen Fragen und Antworten zu dem Förderprogramm finden Sie auch unter: https://www.mhkbg.nrw/sites/default/files/media/document/file/Heimatfoerderung_FAQ_20190503_0.pdf
