Handlungsfeld IV: Umwelt, Klima, Energie
Projektfamilien: Energiekompetenz und -gewinnung | Optimierung des Ressourcenverbrauchs | Biodiversität
Das Handlungsfeld berücksichtigt das Querschnittsziel der ökologischen Nachhaltigkeit und weist zahlreiche Querbezüge zu anderen Handlungsfeldern auf (v.a. „Arbeiten, Fachkräfte, Agrobusiness“ sowie „Tourismus und Freizeit“). Die Auseinandersetzung mit den Fragen der Energiegewinnung und des Ressourcenverbrauchs begegnet dem Klimawandel und führt zu einer Aufklärung und Wissensvermittlung zu den Reaktionsmöglichkeiten auf regionaler Ebene. Die Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt sind weitere Zielsetzungen, die in diesem Handlungsfeld verfolgt werden.
Leit-Projekte sind
- die „Energieautarke Region“, die über den Ausbau erneuerbarer Energien eine stärkere Unabhängigkeit in der Energieversorgung sowie die Minderung von Emissionen zum Ziel hat,
- das Projekt „Regionale Obst- und Gemüsesorten neu entdecken“, das über den Erhalt lokaler Kultursorten traditionelles Erbe bewahrt und für die Identifikation mit der Region nutzt.