Expedition Natur auf dem NABU-Naturschutzhof Nettetal

Expedition Natur auf dem NABU-Naturschutzhof Nettetal

Auf Expedition in ein zwei Hektar großes Paradies mit Lebensräumen für bedrohte heimische Pflanzen und Tiere hat sich die LEADER-Arbeitsgruppe „Umwelt, Klima, Energie“ mit ihrem Mitglied Heinz Tüffers auf dem Naturschutzhof Nettetal begeben. Der Naturschutzhof-Pionier führte die Gruppe nach der Projektbesprechung etwa eine Stunde lang vorbei an Duft- und Bauerngärten, Wildblumenwiesen, Hochbeeten und Teichen. Markantes Wahrzeichen ist der „Lebensturm“, der einer Vielzahl an Säugetieren, Insekten und Vögeln Unterkunft bietet. Riechen, Fühlen, Schmecken und Hören waren ausdrücklich erwünscht.

Tüffers machte die Teilnehmenden immer wieder auf natürliche oder bauliche Kuriositäten aufmerksam, etwa auf den Aushub der Schornsteinwespe oder den mit haushaltsüblichem Speisequarkgemisch verarbeiteten Lehmputz eines Hauses.
Tüffers lebt Naturschutz mit Leidenschaft und Freude am Entdecken und Experimentieren. So zeigte er wilde Orchideen und demonstrierte an einem Ameisenhaufen, wie Ameisensäure in Sekundenschnelle Pflanzenfarbstoffe färbt. In einem selbst angelegten Moorbeet auf Plastikfässern, siedelten sich auf der aufgebrachten Torfschicht ohne Aussaat von Sämereien Moorpflanzen an.

Auf dem seit 1985 mit großem ehrenamtlichen Engagement betriebenen Naturschutzhof wird außerschulische Bildung groß geschrieben. Es gibt umfangreiche Veranstaltungsangebote. Weitere Informationen unter https://www.nabu-krefeld-viersen.de/naturschutzhof/angebote/paedagogische-angebote/.