Projektwerkstatt 1
Neu! Projektwerkstätten ersetzen Arbeitsgruppen
Die Projektwerkstätten sind das neue Arbeits- und Beratungsgremium für das Projektauswahlgremium. Sie ersetzen die bisherigen handlungsfeldbezogenen Arbeitsgruppen. Durch die Projektwerkstätten soll sicherstellt werden, dass sowohl regionale Experten als auch die Bevölkerung am Entwicklungsprozess teilhaben. Aufgabe der Projektwerkstätten ist es, die Entscheidungen des Projektauswahlgremiums vorzubereiten, die Projektentwicklung voranzutreiben sowie die Umsetzung von Projekten zu begleiten.
Die Projektwerkstätten tagen öffentlich, so dass sich Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung und Umsetzung von Projekten beteiligen können. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, an den Projektwerkstätten teilzunehmen – eine Mitgliedschaft im Verein ist dazu nicht notwendig!
In der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ gibt es Projektwerkstätten zu den folgenden Handlungsfeldern: • Arbeiten, Fachkräfte, Agrobusiness • Zusammenleben und Soziale Prävention • Dorfentwicklung und Infrastruktur • Umwelt, Klima, Energie • Tourismus und Freizeit
Tagesordnung
1. Begrüßung, RM
2. Vorstellung der Idee Projektwerkstätten, RM
3. Input „Bewegung/Tourismus und Freizeit in der Regionalentwicklung“, Sebastian Schneider, Hochschule Koblenz/Friedhelm Lange, Bäderverein Waldfreibad Geldern
4. Vorstellung und Diskussion Projekt „ENNIE – Entdeckung Niederrhein. Erleben – Erfahren – Erspüren“, Benedikt May, Bäderverein Waldfreibad Geldern
5. Vorstellung und Diskussion Projekt Sinnespfad, KSB
6. Vorstellung und Diskussion weiterer Projektideen
7. Zusammenfassung und Ausblick (Friedhelm Lange, RM)