
Einladung zur Projektwerkstatt „Umwelt- und Klimaschutz“
Klimaschutz ist ein aktuelles Thema. Auch am Niederrhein sind die Folgen des Klimawandels spürbar. Doch wie können die Umwelt geschützt, heimische Arten erhalten und Ressourcen eingespart werden. Um diese Fragen zu diskutieren, wollen wir Ihnen in dieser Projektwerkstatt LEADER-Projekte vorstellen, die Möglichkeiten und Maßnahmen des Umwelt- und Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit aufzeigen.
In dieser Projektwerkstatt werden neue, innovative Projektideen vorgestellt, durch neue Impulse und Perspektiven weiterentwickelt und anschließend auf den Weg gebracht. Die diskutierten Anregungen können die Projektträger bis zur nachfolgenden Sitzung des Projektauswahlgremiums noch bearbeiten.
Die Projektwerkstatt ist offen für jedermann. Alle sind herzlich eingeladen mit- und weiterzudenken – eine Mitgliedschaft im Verein ist dazu nicht notwendig.
Zur fünften Projektwerkstatt laden wir Sie herzlich ein
am Mittwoch, 12.02.2020 um 19:00 Uhr
Gründerzentrum Geldern, Raum 204, Glockengasse 5, 47608 Geldern.
Tagesordnung
- Begrüßung, LEADER-Regionalmanagement
- Input „Artenvielfalt und -erhaltung in der LEADER-Region“, Monika Hertel, 1. Vorsitzende NABU Kreisverband Kleve e.V.
- Vorstellung und Diskussion Projekt „E-Lastenräder“, LEADER-Regionalmanagement, Leistende Landschaft e.V.
- Vorstellung und Diskussion Projekt „Streuobstwiesenschutz“, Monika Hertel, 1. Vorsitzende NABU Kreisverband Kleve e.V.
- Vorstellung und Diskussion weiterer Projektideen
- Zusammenfassung und Ausblick
Um Anmeldung bis zum 10.02.2020 beim Regionalmanagement wird gebeten (Mail: info@leader-leila.de).

Info-Veranstaltung Heimatförderung am 14.05.2019
„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ So hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen das Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung unserer vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen überschrieben.
Im Rahmen eines kurzen Vortrags mit abschließender Fragerunde wird Dr. Johannes Mehlitz, stellvertretender Leiter der Stabsstelle Heimat des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) des Landes Nordrhein-Westfalen, das Programm zur Heimatförderung vorstellen. Die Heimatförderung ist für Initiativen und Projekte, die die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken, gedacht.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Informationsveranstaltung findet am 14.05.2019 um 18:00 Uhr im Bürgerforum im Rathaus in Geldern statt. Die ausführliche Einladung finden Sie hier. Um Anmeldung wird gebeten: info@leader-leila.de.

Save the date! Karten für „Genuss am See“ in Nettetal sind da
„Das Gute aus unserer Region in einem einzigartigen Event!“. Da sind sie – druckfrisch: die Karten für das Event „Genuss am See“ am Samstag, 25. & Sonntag (Markttag), 26. August 2018 am De Wittsee Nettetal.
Die Stadt Nettetal organisiert in Kooperation mit dem Naturpark Schwalm-Nette ein Wochenende mit:
– kulinarischer Vielfalt
– regionalen Produkten
– traditionellem Handwerk
– Naturinformationen
– unterhaltsamen Bühnenprogramm
Die Veranstaltung wird aus LEADER-Mitteln und Mitteln der Kooperationspartner finanziert.
Bitte vormerken! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Event am letzten Augustwochenende in Nettetal.